Die Tweede Divisie 1969/70 war die 14. Spielzeit der dritthöchsten niederländischen Fußballliga. An ihr nahmen 17 Mannschaften teil.

Tweede Divisie 1969/70
Meister SC Heerenveen
Aufsteiger SC Heerenveen, FC Wageningen
Mannschaften 17
Spiele 272
Tore 727 (ø 2,67 pro Spiel)
Torschützenkönig Hans Posthumus (26)
Tweede Divisie 1968/69
Eerste Divisie 1969/70

Modus Bearbeiten

Die Vereine spielten aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die zwei besten Mannschaften stiegen in die Eerste Divisie auf. Bei Punktgleichheit entschied erstmals die Tordifferenz über die Platzierung.

Vereine Bearbeiten

Zu den verbliebenen 14 Mannschaften der letzten Saison kamen aus der Eerste Divisie die Absteiger EVV Eindhoven, WCC Wageningen und RBC Roosendaal.

Abschlusstabelle Bearbeiten

 
Tweede Divisie 1969/70 (Niederlande)
Baronie
SC Drente
Eindhoven
Haarlemse EDO
Hermes
Gooiland
Limburgia
NOAD
Roosendaal
Zaanlandsche FC
Spielorte der Tweede Divisie 1969/70
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SC Heerenveen  32  19  8  5 060:260 +34 46:18
 2. WVV Wageningen (A)  32  19  6  7 070:290 +41 44:20
 3. Velox Utrecht 1  32  18  8  6 046:260 +20 44:20
 4. VV Eindhoven (A)  32  14  13  5 049:290 +20 41:23
 5. PEC Zwolle  32  15  9  8 057:380 +19 39:25
 6. Hermes DVS  32  14  10  8 053:340 +19 38:26
 7. RBC Roosendaal (A)  32  14  10  8 039:340  +5 38:26
 8. SV Limburgia  32  14  8  10 050:510  −1 36:28
 9. Roda JC Kerkrade  32  14  7  11 041:360  +5 35:29
10. VV Baronie  32  11  11  10 041:410  ±0 33:31
11. TSV NOAD  32  9  8  15 043:520  −9 26:38
12. SC Gooiland  32  7  12  13 037:520 −15 26:38
13. Zaanlandsche FC  32  6  12  14 032:490 −17 24:40
14. SC Drente  32  9  3  20 030:500 −20 21:43
15. AGOVV Apeldoorn  32  7  7  18 026:570 −31 21:43
16. VVV-Venlo  32  5  8  19 029:610 −32 18:46
17. HFC EDO  32  3  8  21 024:620 −38 14:50

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Eerste Divisie
  • (A) Absteiger aus der Eerste Divisie 1968/69
    1 
    Velox Utrecht fusionierte mit DOS Utrecht und VV Elinkwijk zum FC Utrecht.

    Weblinks Bearbeiten