Théodore Sidot

französischer Chemiker

Théodore Sidot war ein französischer Chemiker, der 1866 die Phosphoreszenz von Zinksulfid entdeckte. Er arbeitete am Lycée Charlemagne in Paris als Chemiepräparator. Er wurde im Deutsch-Französischen Krieg 1870 bei Fort de Nogent verletzt. Er erhielt 1883 den Prix Trémont der Académie des sciences.[1]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Prix Trémont. In: Le Moniteur scientifique - journal des sciences pures et appliquées. Band XXV, Mai 1883, S. 417 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 16. Juni 2023]).