Tel Erani

archäologische Stätte in Israel

Tel Erani (auch Tell esh-Sheikh Ahmed el-'Areini) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Süden des heutigen Israel, etwa zwischen Jerusalem und dem Gazastreifen. Der Ort war über mehrere Jahrtausende besiedelt und ist eine der ältesten Städte in der Region.

Hintergrund Bearbeiten

 
Blick auf Tel Erani (2008)

Bei Tel Erani handelt es sich heute um einen Hügel mit einer Erhebung im Nordosten, die von den Ausgräbern als Akropolis bezeichnet wird. Eine weitere Erhebung befindet sich im Westen. Die ältesten bisher gefundenen Reste gehören in die Kupfersteinzeit, zur Ghassulien-Kultur. Aus der frühen Bronzezeit (um 3000 v. Chr.) sind intensive Kontakte mit Ägypten bezeugt. Hier fand sich der Name des ägyptischen Herrschers Narmer.[1]

Erste Ausgrabungen fanden 1956–1961 statt, die bezeugten, dass die umfangreichsten Siedlungsreste in die Bronzezeit datieren und es sich wahrscheinlich um keine Philisterstadt handelt, wie bisher angenommen. Es konnten 12 kupfer- und bronzezeitliche Siedlungsschichten unterschieden werden, die bis in die Frühe Bronzezeit III (um 2000 v. Chr.) reichen. Weitere Siedlungsreste datieren in die Eisenzeit (11. bis 7. Jahrhundert v. Chr.),[2] sowie in die byzantinische Epoche.[3] Ein Friedhof datiert in die frühe arabische Zeit (etwa 7. bis 15. Jahrhundert) und diente wahrscheinlich der lokalen Bevölkerung als Bestattungsort.[4] Weitere Ausgrabungen fanden 1985 bis 1988 statt.[5] Seit 2013 gibt es hier erneute Ausgrabung von Seiten eines israelisch-polnischen Teams.[6] Vor allem aus der Bronzezeit stammen verschiedene massive gut gebaute Häuser, die vielleicht einst sogar zweistöckig waren. Aus dieser Zeit stammen auch die Reste einer Stadtmauer, die bis zu 8 m breit war.[7]

Die Mauern waren zum Teil bis zu 2 m hoch erhalten. Die Mauern bestanden aus Lehmziegeln, die meist 50 × 30 × 15 cm groß waren. Die Fundamente der Mauern bestanden aus Stein. Steinwerkzeuge belegen ihren Gebrauch in der Bronzezeit.[8] Ein Teil der Keramik orientiert sich an ägyptischen Vorbildern, ist aber lokal produziert, wie die Untersuchung des Tons zeigt. Unter der weiteren Keramik kommen zahlreiche Vorratsgefäße vor. Aus dieser Zeit stammen auch ägyptische Siegelabdrücke. Ägyptischer Einfluss ist auch in der Ziegelmauertechnik sichtbar.[9] Die neueren Grabungen deuten an, dass der Ort vielleicht schon um 4000 v. Chr. Beziehungen zu Ägypten hatte.[10]

Im Sommer 2023 wurde ein rund 5500 Jahre altes Stadttor ausgegraben. Es gilt als Hinweis darauf, dass die Urbanisierung des Gebiets früher begann, als bisher angenommen wurde.[11]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Tel Erani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Aharon Kempinski, Isaac Gilead: New Excavations at Tel Erani: A Preliminary Report of the 1985–1988 Seasons. In: Tel Aviv. Band 18, Nr. 2, 1. September 1991, S. 164, doi:10.1179/tav.1991.1991.2.164 (englisch).
  2. Shemuel Yeivin: First Preliminary Report on the Excavations at Tel Gat (Tell Sheykh Ahmed el-'Areyny) Seasons 1956–1958. Jerusalem 1961, S. 6–7 (englisch).
  3. Dmitrij Jegorow, Ianir Milevski: Tel ʽErani. In: Hadashot Arkheologiyot. Band 129, 1. März 2017, abgerufen am 17. August 2023 (englisch).
  4. Shemuel Yeivin: First Preliminary Report on the Excavations at Tel Gat. S. 4 (englisch).
  5. Shemuel Yeivin: First Preliminary Report on the Excavations at Tel Gat.
  6. Y. Yekutieli: Chapter 3: Analysis of Previous Excavations at Area D. In: K. M. Cialowicz, Y. Yekutieli, M. Czarnowicz (Hrsg.): Tel Erani I: A Preliminary Report of the 2013–2015 Excavations. Wydawnictwo Alter, Krakau 2016, S. 15–26.
  7. Omer Shalev: The Fortification Wall of Tel Erani: A Labour Perspective. In: Tel Aviv. Band 45, Nr. 2, 3. Juli 2018, S. 193, doi:10.1080/03344355.2018.1494784 (englisch).
  8. Aharon Kempinski, Isaac Gilead: New Excavations at Tel Erani: A Preliminary Report of the 1985–1988 Seasons. In: Tel Aviv. Band 18, Nr. 2, 1. September 1991, S. 180, doi:10.1179/tav.1991.1991.2.164 (englisch).
  9. Aharon Kempinski, Isaac Gilead: New Excavations at Tel Erani: A Preliminary Report of the 1985–1988 Seasons. In: Tel Aviv. Band 18, Nr. 2, 1. September 1991, S. 187, doi:10.1179/tav.1991.1991.2.164 (englisch).
  10. Egyptian trading post at Tel Erani in Israel older than previously thought. In: The Archaeology News Network. 9. September 2019, abgerufen am 16. August 2023 (englisch).
  11. Ausgrabungsstätte Tel Erani: Israelische Archäologen entdecken rund 5500 Jahre altes Stadttor. In: Der Spiegel. 15. August 2023, abgerufen am 15. August 2023.

Koordinaten: 31° 37′ N, 34° 47′ O