Team-Aerobic

Wettkampfform vom klassischen Fitness-Aerobic
Dieser Artikel wurde im Portal Sport/Artikel überarbeiten zur Verbesserung eingetragen. Als Begründung wurde angegeben: „Vollprogramm --Crazy1880 18:51, 25. Okt. 2010 (CEST)“. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion!
Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sport/Artikel überarbeiten

Team-Aerobic ist die Wettkampfform vom klassischen Fitness-Aerobic. Team-Aerobic wird in der Gruppe trainiert und präsentiert. Beim Aerobic werden wesentliche Fitnesskomponenten, wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination, mit Musik und Choreografie zusammengeführt. Aerobic schult das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die wichtigsten Muskelgruppen und verbessert die Beweglichkeit. Alle Bewegungen werden dabei immer gelenkschonend durchgeführt. Team-Aerobic ist eine Mischung zwischen Gymnastik und Tanz.

Akrobatik einer Team-Aerobic-Gruppe

Das Ziel in einem Wettkampf ist es, einen komplexen Bewegungsablauf ohne Unterbrechung zur Musik vorzuführen. Eine Übung muss dabei alle erforderlichen Elemente (wie Kraft, Akrobatik, Beweglichkeit, High- und Low-Impact) beinhalten und zudem kreativ und originell sein.

Das Team-Aerobic zählt als Turnsportart und wird national vom Schweizerischen Turnverband (STV) vertreten, vergleichbar mit dem Sportaerobic in Deutschland.

Geschichte Bearbeiten

Käthi Murer (langjährige STV-Funktionärin) sah 1994 am Deutschen Turnfest in Hamburg Aerobic-Vorführungen. Diese überzeugten sie so, dass sie die Aerobic in die Schweiz bringen wollte. 1998 wurde der erste Schweizer Aerobic-Cup durchgeführt.[1]

Kategorien Bearbeiten

  • Jugend offen bis 16 Jahre (6 und mehr Teilnehmer)
  • Aktive ab 14 Jahren (6 und mehr Teilnehmer)
  • Senioren 1/3 darf jünger als 35 Jahre sein (6 und mehr Teilnehmer)
  • 3er- bis 5er-Team
  • Paar Jugend (w/w, m/m, w/m)
  • Paar Aktive (w/w, m/m, w/m)

Erforderliche Elemente Bearbeiten

  • Dynamische Kraft
  • Statische Kraft
  • Sprünge
  • Gleichgewicht
  • Beweglichkeit
  • Akrobatik[2]

Belastungsformen (Low und High) Bearbeiten

Wie im klassischen Aerobic, gibt es zwei verschiedene Belastungsformen.

  • Low-Impact: Der Grundschritt vom Low-Impact ist das Marschieren. Bei allen Schritten ist mindestens ein Fuß immer am Boden. Die Schritte werden meistens von der Ferse her zum Fußballen abgerollt:
  • High-Impact: Der Grundschritt vom High-Impact ist Joggen. Im Gegensatz zum Low-Impact sind dabei die Füße nicht immer am Boden. Die Bewegungsformen vom High-Impact sind Laufen, Hüpfen und Springen. Wichtig ist, dass alle Sprünge immer gut abgefedert werden.

In einem Wettkampf-Programm werden beide Formen vermischt. Wichtig ist, die Techniken exakt auszuführen. Die Ausführung der Schritte macht einen großen Teil der Wettkampfnote aus.

Grundschritte Bearbeiten

Low-Impact:

  • Marching
  • Walking
  • Side to Side
  • Mambo
  • Step Touch
  • V- und A-Step
  • Leg Curl
  • Knee Lift
  • Heel Touch
  • Toe Tap
  • Grapevine
  • Lunge

High-Impact:

  • Jogging
  • Jumping Jack
  • Side Jack
  • Side Pump
  • Twist
  • Scoop
  • Chassée

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Geschichte. Abgerufen am 14. Februar 2023.
  2. Über Aerobic. Schweizerischer Turnverband, abgerufen am 14. Februar 2023.