Tamara Zidanšek

slowenische Tennisspielerin
(Weitergeleitet von Tamara Zidansek)

Tamara Zidanšek (* 26. Dezember 1997 in Postojna) ist eine slowenische Tennisspielerin.

Tamara Zidanšek Tennisspieler
Tamara Zidanšek
Zidanšek 2023 bei den US Open
Nation: Slowenien Slowenien
Geburtstag: 26. Dezember 1997 (26 Jahre)
Größe: 168 cm
1. Profisaison: 2013
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Zoran Krajnc
Preisgeld: 3.226.480 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 326:176
Karrieretitel: 1 WTA, 3 WTA Challenger, 17 ITF
Höchste Platzierung: 22 (28. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 114
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 3R (2022)
French Open HF (2021)
Wimbledon 2R (2019)
US Open 2R (2021)
Doppel
Karrierebilanz: 102:69
Karrieretitel: 4 WTA, 1 WTA Challenger, 4 ITF
Höchste Platzierung: 47 (16. Januar 2023)
Aktuelle Platzierung: 304
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2021, 2022)
French Open 2R (2020–2022)
Wimbledon 2R (2019, 2021)
US Open 1R (2019, 2021, 2022)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
10. Juni 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Zidanšek, die mit acht Jahren das Tennisspielen begann, hat als Juniorin vor allem im Doppel schon große Erfolge verbuchen können. 2015 gewann sie an der Seite von Pranjala Yadlapalli die Doppelkonkurrenz beim renommierten Orange Bowl sowie Einzel- und Doppeltitel beim Mundial Juvenil de Tenis. Bereits ein Jahr zuvor sammelte sie erste Erfahrungen auf dem ITF Women’s Circuit, wo sie noch in derlseben Saison ihren ersten Profititel gewinnen konnte.

In der darauffolgenden Saison konnte Zidanšek insgesamt fünf ITF-Titel, allesamt auf Sandplatz, gewinnen, darunter auch ihr erster Erfolg bei einem Turnier der $25.000-Kategorie in Dobritsch. Vier weitere folgten 2016, wobei sie in Pune auch erstmals auf Hartplatz siegte. Aufgrund ihrer verbesserten Platzierung in der Weltrangliste, durfte sie bei den Australian Open 2017 zum ersten Mal in der Qualifikation starten, verlor jedoch, ebenso wie bei den French Open und den US Open schon in der ersten Runde. Auf der ITF-Tour konnte sie in Bendigo ihren ersten Triumph bei einem Turnier der $60.000-Kategorie landen und erreichte die Woche darauf in Toyota ihr bislang größtes Finale, in dem sie Mihaela Buzărnescu unterlag.

Nach drei weiteren ITF-Titeln Anfang 2018 gelang Zidanšek bei ihrem Debüt auf der WTA Tour in Rabat aus der Qualifikation heraus gegen Magda Linette der erste Sieg im Hauptfeld und damit der Einzug in die Top 100 der Weltrangliste. Auf der WTA Challenger Series konnte sie anschließend in Bol, nach einem weiteren Erfolg über Linette im Finale, ihren ersten großen Titel erringen. In Moskau erreichte sie dann ihr erstes WTA-Halbfinale, in dem sie gegen Anastassija Potapowa im entscheidenden dritten Satz aufgeben musste. Nach zuvor sechs verpassten Qualifikationen, stand sie in New York erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, war dort allerdings gegen Kristina Mladenovic chancenlos. Danach konnte sie Taschkent bei ihrer ersten WTA-Finalteilnahme im Doppel an der Seite von Olga Danilović ihren ersten Titel erringen. Aufgrund konstanter Leistungen konnte sie Saison 2018 erstmals in ihrer Karriere in den Top 100 der Welt beenden.

In Melbourne meisterte Zidanšek nach einem Sieg über Daria Gavrilova im Folgejahr erstmals die Auftaktrunde, bevor sie in Runde zwei gegen die spätere Siegerin Naomi Ōsaka glatt verlor. Danach stand sie in Hua Hin zum ersten Mal im Halbfinale eines WTA-Turniers auf Hartplatz und erreichte in Nürnberg sogar ihr erstes WTA-Endspiel, in dem sie Julija Putinzewa in drei Sätzen unterlag. Im Anschluss konnte sie ihren Titel in Bol durch einen Zweisatzerfolg im Endspiel gegen Sara Sorribes Tormo verteidigen und erzielte im Juli mit Rang 56 ihre bislang beste Weltranglistenplatzierung, nachdem sie auch in Wimbledon erstmals die Auftaktrunde überstand. Im weiteren Jahresverlauf ließen ihre Ergebnisse deutlich nach und sie konnte bis zum Saisonende nur noch eine weitere Partie im Hauptfeld eines WTA-Turniers gewinnen. Trotzdem schloss sie auch dieses Jahr souverän in den Top 100 der Welt ab.

2017 wurde Zidanšek erstmals für die slowenische Fed-Cup-Mannschaft nominiert. Seitdem hat sie für ihr Land 13 Begegnungen im Einzel und Doppel bestritten, von denen sie sechs gewinnen konnte (Einzelbilanz 5:4).

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 24. Mai 2014 Slowenien  Velenje ITF $10.000 Sand Osterreich  Barbara Haas 4:6, 6:2, 6:3
2. 14. Juni 2015 Bosnien und Herzegowina  Banja Luka ITF $10.000 Sand Serbien  Marina Kačar 6:4, 2:6, 7:5
3. 28. Juni 2015 Georgien  Telawi ITF $10.000 Sand Belarus  Sadafmoch Tolibowa 6:4, 6:1
4. 5. Juli 2015 Georgien  Telawi ITF $10.000 Sand Ungarn  Szabina Szlavikovics 6:3, 6:3
5. 16. August 2015 Rumänien  Arad ITF $10.000 Sand Slowakei  Chantal Škamlová 6:1, 6:3
6. 20. September 2015 Bulgarien  Dobritsch ITF $25.000 Sand Russland  Polina Leikina 6:3, 6:2
7. 17. April 2016 Tunesien  Hammamet ITF $10.000 Sand Frankreich  Alice Bacquié 6:1, 6:0
8. 15. Mai 2016 Ungarn  Győr ITF $25.000 Sand Russland  Jekaterina Alexandrowa 6:4, 6:4
9. 4. Juni 2016 Ungarn  Hódmezővásárhely ITF $25.000 Sand Tschechien  Karolína Muchová 4:6, 6:2, 6:4
10. 4. Dezember 2016 Chile  Santiago ITF $25.000 Sand Brasilien  Paula Cristina Gonçalves 6:1, 6:4
11. 17. Dezember 2016 Indien  Pune ITF $25.000 Hartplatz Russland  Polina Monowa 6:4, 6:2
12. 1. Oktober 2017 Italien  Santa Margherita di Pula ITF $25.000 Sand Kroatien  Tereza Mrdeža 7:64, 7:5
13. 12. November 2017 Australien  Bendigo ITF $60.000 Hartplatz Australien  Olivia Rogowska 5:7, 6:1, 6:0
14. 25. Februar 2018 Brasilien  Curitiba ITF $25.000 Sand Frankreich  Fiona Ferro 7:5, 6:4
15. 8. April 2018 Italien  Santa Margherita di Pula ITF $25.000 Sand Italien  Anastasia Grymalska 6:3, 6:1
16. 15. April 2018 Italien  Santa Margherita di Pula ITF $25.000 Sand Frankreich  Myrtille Georges 6:1, 7:64
17. 10. Juni 2018 Kroatien  Bol WTA Challenger Sand Polen  Magda Linette 6:1, 6:3
18. 1. Dezember 2018 Indien  Pune ITF $25.000 Hartplatz Indien  Karman Kaur Thandi 6:3, 6:4
19. 9. Juni 2019 Kroatien  Bol WTA Challenger Sand Spanien  Sara Sorribes Tormo 7:5, 7:5
20. 18. Juli 2021 Schweiz  Lausanne WTA 250 Sand Frankreich  Clara Burel 4:6, 7:65, 6:1
29. 10. September 2023 Italien  Bari WTA Challenger Sand Slowakei  Rebecca Šramková 3:6, 7:5, 6:1
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 24. April 2015 Kroatien  Bol ITF $10.000 Sand Slowenien  Pia Čuk Slowenien  Natalija Šipek
Slowenien  Eva Zagorac
6:1, 6:1
2. 7. August 2015 Italien  Tarvisio ITF $10.000 Sand Slowenien  Pia Čuk Italien  Biorgia Marchetti
Italien  Maria Masini
6:1, 6:4
3. 7. Oktober 2016 Italien  Santa Margherita di Pula ITF $25.000 Sand Schweiz  Jil Teichmann Italien  Claudia Giovine
Italien  Camilla Rosatello
6:2, 6:4
4. 3. Dezember 2016 Chile  Santiago ITF $25.000 Sand Argentinien  Guadalupe Pérez Rojas Vereinigte Staaten  Usue Maitane Arconada
Italien  Georgia Brescia
6:3, 7:65
5. 30. September 2018 Usbekistan  Taschkent WTA International Hartplatz Serbien  Olga Danilović Rumänien  Irina-Camelia Begu
Rumänien  Raluca Olaru
7:5, 6:3
6. 9. August 2020 Italien  Palermo WTA International Sand Niederlande  Arantxa Rus Italien  Elisabetta Cocciaretto
Italien  Martina Trevisan
7:5, 7:5
7. 15. November 2020 Osterreich  Linz WTA International Hartplatz (Halle) Niederlande  Arantxa Rus Tschechien  Lucie Hradecká
Tschechien  Kateřina Siniaková
6:3, 6:4
8. 12. Juni 2022 Niederlande  ’s-Hertogenbosch WTA 250 Rasen Australien  Ellen Perez ~Niemandsland  Weronika Kudermetowa
Belgien  Elise Mertens
6:3, 5:7, [12:10]
27. 30. März 2024 Mexiko  San Luis Potosí WTA Challenger Sand Ungarn  Anna Bondár Brasilien  Laura Pigossi
Polen  Katarzyna Piter
Walkover

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Bearbeiten
Turnier20172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenQ1Q22213113
French OpenQ1Q211HF31 HF
WimbledonQ1Q32 11Q2 2
US Open1121Q3 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier20192020202120222023Karriere
Australian Open12212
French Open122212
Wimbledon2 21 2
US Open111 1
Bearbeiten
Commons: Tamara Zidanšek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien