Swiss Indoors Basel 2012

Tennisturnier

Die Swiss Indoors Basel 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis zum 28. Oktober 2012 in Basel stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Valencia die Valencia Open 500 gespielt, die genau wie das Swiss Indoors Basel zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten. Der Austragungsort des Turniers war die St. Jakobshalle, die knapp hinter der Basler Stadtgrenze in Münchenstein liegt.

Swiss Indoors Basel 2012
Datum 22.10.2012 – 28.10.2012
Auflage 43
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
Austragungsort Basel
Schweiz Schweiz
Turniernummer 328
Kategorie Tour 500
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 1'404'300 
Finanz. Verpflichtung 1'934'300 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Argentinien Juan Martín del Potro
Sieger (Doppel) Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Turnierdirektor Roger Brennwald
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Spanien Guillermo García López
Stand: 12. März 2013

Titelverteidiger im Einzel war Roger Federer, der in diesem Jahr zum siebten Mal hintereinander im Final stand und dort auf den Argentinier Juan Martín del Potro traf. In einem hart umkämpften Final gewann del Potro in drei Sätzen mit 6:4, 6:75 und 7:63. Im sechzehnten Aufeinandertreffen der beiden war es erst der dritte Sieg des Argentiniers. Im laufenden Jahr war es der erste Sieg bei insgesamt sieben Begegnungen. Im Doppel waren Michaël Llodra und Nenad Zimonjić die Titelverteidiger; Zimonjić trat in diesem Jahr mit seinem früheren Doppelpartner Daniel Nestor an und gewann den Final erneut. Sie besiegten das Duo Treat Conrad Huey aus den Philippinen und Dominic Inglot aus Grossbritannien in drei Sätzen. Für Zimonjić war es in Basel bereits der dritte, für Nestor sogar der vierte Titel. 2009 konnten die beiden bereits einmal gemeinsam den Titel in Basel holen.

Im Rahmen des Turniers fand am Eröffnungstag aufgrund des 100-jährigen Bestehens von Swiss Olympic zur Ehrung aller Schweizer Olympiateilnehmer ein Anlass statt, wo die drei wichtigsten Olympiagewinner aller Zeiten gekürt wurden. Die Auszeichnung erhielten der Skispringer Simon Ammann, die ehemalige Skirennfahrerin Vreni Schneider und die Rollstuhlsportlerin Edith Wolf-Hunkeler.[1]

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 20. und 21. Oktober 2012 in der St. Jakobshalle statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Tschechien  Radek Štěpánek Rumänien  Victor Hănescu
Russland  Andrei Kusnezow  
Polen  Łukasz Kubot  
Deutschland  Benjamin Becker  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte Bearbeiten

Bei den Swiss Indoors Basel 2012 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 337'900 €
Final 300 152'350 €
Halbfinal 180 72'160 €
Viertelfinal 90 34'820 €
Achtelfinal 45 17'755 €
Erste Runde 0 9'765 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
2. Runde 10 1'100 €
1. Runde 0 605 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 99'820 €
Final 300 45'040 €
Halbfinal 180 21'240 €
Viertelfinal 90 10'260 €
Erste Runde 0 5'270 €

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweiz  Roger Federer Final
02. Argentinien  Juan Martín del Potro Sieg
03. Frankreich  Richard Gasquet Halbfinal
04. Schweiz  Stanislas Wawrinka 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien  Andreas Seppi 1. Runde

06. Russland  Michail Juschny Viertelfinal

07. Deutschland  Florian Mayer 1. Runde

08. Serbien  Viktor Troicki 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Achtelfinal   Viertelfinal   Halbfinal   Final
1  Schweiz  R. Federer 7 6                          
Q  Deutschland  B. Becker 5 3     1  Schweiz  R. Federer 6 66 7
   Brasilien  T. Bellucci 4 6 6      Brasilien  T. Bellucci 3 7 5  
   Japan  G. Soeda 6 4 3     1  Schweiz  R. Federer 6 6  
Q  Polen  Ł. Kubot 6 6        Frankreich  B. Paire 2 2    
   Slowakei  L. Lacko 4 4     Q  Polen  Ł. Kubot 4 4    
   Frankreich  B. Paire 4 6 6      Frankreich  B. Paire 6 6    
5  Italien  A. Seppi 6 2 3     1  Schweiz  R. Federer 7 6  
4  Schweiz  S. Wawrinka 67 63     WC  Frankreich  P.-H. Mathieu 5 4    
   Russland  N. Dawydenko 7 7        Russland  N. Dawydenko 3 7 4  
WC  Schweiz  H. Laaksonen 2 5     WC  Frankreich  P.-H. Mathieu 6 62 6  
WC  Frankreich  P.-H. Mathieu 6 7       WC  Frankreich  P.-H. Mathieu 7 7  
Q  Russland  A. Kusnezow 6 3 3      Bulgarien  G. Dimitrow 62 64    
   Frankreich  J. Benneteau 4 6 6      Frankreich  J. Benneteau 65 7 63  
   Bulgarien  G. Dimitrow 6 6        Bulgarien  G. Dimitrow 7 61 7  
8  Serbien  V. Troicki 3 2       1  Schweiz  R. Federer 4 7 63
6  Russland  M. Juschny 6 6     2  Argentinien  J. M. del Potro 6 65 7
   Australien  B. Tomic 0 2     6  Russland  M. Juschny 6 6    
LL  Rumänien  V. Hănescu 3 63        Australien  M. Ebden 3 1    
   Australien  M. Ebden 6 7       6  Russland  M. Juschny 2 65  
   Spanien  G. García López 7 3 4   3  Frankreich  R. Gasquet 6 7    
WC  Schweiz  M. Chiudinelli 5 6 6   WC  Schweiz  M. Chiudinelli 1 4    
   Niederlande  R. Haase 6 3 2   3  Frankreich  R. Gasquet 6 6    
3  Frankreich  R. Gasquet 4 6 6     3  Frankreich  R. Gasquet 2 2  
7  Deutschland  F. Mayer 2 3     2  Argentinien  J. M. del Potro 6 6    
   Australien  M. Matosevic 6 6        Australien  M. Matosevic 3 7 3  
   Finnland  J. Nieminen 64 3        Sudafrika  K. Anderson 6 65 6  
   Sudafrika  K. Anderson 7 6          Sudafrika  K. Anderson 6 63 2
Q  Tschechien  R. Štěpánek 6 65 3   2  Argentinien  J. M. del Potro 3 7 6  
   Vereinigte Staaten  B. Baker 2 7 6      Vereinigte Staaten  B. Baker 5 1    
   Kolumbien  A. Falla 4 1     2  Argentinien  J. M. del Potro 7 6    
2  Argentinien  J. M. del Potro 6 6      

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kanada  Daniel Nestor
Serbien  Nenad Zimonjić
Sieg
02. Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Rohan Bopanna
1. Runde
03. Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande  Jean-Julien Rojer
1. Runde
04. Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
Halbfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinal   Halbfinal   Final
1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
6 6          
WC  Schweiz  M. Chiudinelli
 Schweiz  M. Lammer
0 4       1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
7 6    
   Polen  Ł. Kubot
 Italien  A. Seppi
6 6        Polen  Ł. Kubot
 Italien  A. Seppi
62 4    
   Osterreich  O. Marach
 Deutschland  F. Mayer
4 3         1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
6 6    
3  Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
 Niederlande  J.-J. Rojer
4 7 [6]        Italien  D. Bracciali
 Tschechien  F. Čermák
3 4    
   Italien  D. Bracciali
 Tschechien  F. Čermák
6 65 [10]        Italien  D. Bracciali
 Tschechien  F. Čermák
5 7 [10]  
WC  Schweiz  A. Bossel
 Schweiz  H. Laaksonen
2 2        Sudafrika  K. Anderson
 Serbien  V. Troicki
7 5 [5]  
   Sudafrika  K. Anderson
 Serbien  V. Troicki
6 6         1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
7 64 [10]
   Vereinigtes Konigreich  J. Marray
 Danemark  F. Nielsen
7 2 [10]        Philippinen  T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
5 7 [5]
   Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Australien  P. Hanley
66 6 [5]        Vereinigtes Konigreich  J. Marray
 Danemark  F. Nielsen
5 66      
   Frankreich  J. Benneteau
 Frankreich  R. Gasquet
7 4 [10]   4  Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
7 7    
4  Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
65 6 [12]       4  Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
65 5  
   Philippinen  T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
6 7          Philippinen  T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
7 7    
   Brasilien  T. Bellucci
 Finnland  J. Nieminen
2 5          Philippinen  T. C. Huey
 Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
7 6    
   Niederlande  R. Haase
 Belgien  D. Norman
7 2 [14]   ALT  Niederlande  R. Haase
 Belgien  D. Norman
65 4    
2  Indien  M. Bhupathi
 Indien  R. Bopanna
5 6 [12]    

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Das sind die grössten Olympia-Stars aller Zeiten. In: Schweizer Illustrierte. 24. Oktober 2012.

Weblinks und Quellen Bearbeiten