Stronsdorf (Herrschaft)

Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns

Die Herrschaft Stronsdorf war eine Grundherrschaft im Viertel unter dem Manhartsberg im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.

Ausdehnung

Bearbeiten

Die Herrschaft umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über Stronsdorf, Patzmannsdorf, Wulzeshofen, Oberschoderleh, Unterschoderleh und Stronegg.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich im Schloss Stronsdorf.

Geschichte

Bearbeiten

Letzte Inhaberin der Allodialherrschaft war Maria Theresia Gräfin Hardegg-Glatz (1770–1849), geborene Gräfin Kolowrat-Krakowsky. Mit den Reformen 1848/1849 wurde die Herrschaft aufgelöst.

Literatur

Bearbeiten
  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Manhartsberg. 7 von 34 Bänden. 7. Band: Sebarn bis Zwingendorf. Mechitaristen, Wien 1835, S. 64 (StronsdorfInternet Archive; mit einem Nachtrag zum 6. Band: Schloßhof; c) Sebarn).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Carl von Gochnat: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. [Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens (etc.).] Verlag bei Edlen von Schmidbauer und Holzwarth, Wien 1848, S. 163 (Scan in der Google-Buchsuche).