Steinweg 43 (Quedlinburg)

Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt

Das Haus Steinweg 43 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Haus Steinweg 43
Blick von Osten

Lage Bearbeiten

Es befindet sich in der historischen Quedlinburger Neustadt in der Nähe des östlichen Endes des Steinwegs und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Architektur und Geschichte Bearbeiten

Das zweigeschossige Fachwerkhaus entstand im Jahr 1703, wobei es in seinem Kern wohl bereits älter ist. Direkt östlich verläuft der Rest der mittelalterlichen Stadtmauer. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist es Ackerbürgerhaus eingetragen. In der Zeit um 1820 erfolgte ein Umbau im Stil des Biedermeiers. Bis 1872 befand sich unmittelbar östlich des Gebäudes das Oeringer Tor.

Literatur Bearbeiten

Koordinaten: 51° 47′ 24,7″ N, 11° 9′ 15,2″ O