Solun-Gletscher

Gletscher in der Antarktis

Der Solun-Gletscher (bulgarisch ледник Солун lednik Solun; im Vereinigten Königreich Philippa Glacier) ist ein 9,3 km langer und 4 km breiter Gletscher auf der Pernik-Halbinsel an der Loubet-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er fließt östlich des Škorpil-Gletschers und nordwestlich des McCance-Gletschers von den Nordhängen der Protector Heights in nördlicher Richtung zur Darbel Bay.

Solun-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Gebirge Protector Heights
Länge 9,3 km
Breite max. 4 km
Koordinaten 66° 38′ 50″ S, 66° 3′ 0″ WKoordinaten: 66° 38′ 50″ S, 66° 3′ 0″ W
Solun-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Solun-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Darbel Bay

Britische Wissenschaftler kartierten ihn 1976. Die bulgarische Kommission für Antarktische Geographische Namen benannte ihn 2010 nach dem Gymnasium von Solun (Solun: bulgarisch für Thessaloniki). Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn dagegen nach Philippa Scott (1919–2010), der Ehefrau des britischen Naturschützers Peter Markham Scott und Schwiegertochter des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott.

Weblinks Bearbeiten