September 1981

Monat im Jahr 1981
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im September 1981.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Dienstag, 8. September 1981 Bearbeiten

 
Drei-Punkt-Gurt des Lincoln Town Cars


Donnerstag, 10. September 1981 Bearbeiten

Freitag, 11. September 1981 Bearbeiten

Samstag, 12. September 1981 Bearbeiten

 
Der CCC hinterfragt den Konsumartikel Mikrocomputer

Sonntag, 13. September 1981 Bearbeiten


Dienstag, 15. September 1981 Bearbeiten


Freitag, 18. September 1981 Bearbeiten

 
Die Todesstrafe in Frankreich wird gestrichen

Samstag, 19. September 1981 Bearbeiten


Montag, 21. September 1981 Bearbeiten

 
Frieden (Symbol)

Dienstag, 22. September 1981 Bearbeiten

 
Train à grande vitesse (TGV)


Freitag, 25. September 1981 Bearbeiten

Samstag, 26. September 1981 Bearbeiten


Mittwoch, 30. September 1981 Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: September 1981 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. More than 400 people were killed in traffic accidents … In: upi.com. 8. September 1981, abgerufen am 31. August 2018 (englisch).
  2. Guernica returned to Spain. In: history.com. Abgerufen am 22. Juni 2017 (englisch).
  3. Guernica, Pablo Picasso. In: museoreinasofia.es. Abgerufen am 22. Juni 2017 (englisch).
  4. Ein Fall für zwei (1981). In: imdb.com. Abgerufen am 5. Mai 2017 (englisch).
  5. Ursprünge und Entwicklung des Chaos Computer Clubs in den 1980er Jahren. In: stummkonzert.de, Matthias Röhr. 5. Mai 2014, abgerufen am 10. Juli 2018.
  6. Mit vollem Ernst. In: tagesspiegel.de. 3. September 2003, abgerufen am 6. Februar 2019: „am 12. September 1981“
  7. No. 5, Austin d. Navratilova. In: tennis.com. 5. September 2012, abgerufen am 6. Februar 2019 (englisch).
  8. Golden Lion for Best Film. In: carnivalofvenice.com, Portale di Venezia. Abgerufen am 8. September 2017 (englisch).
  9. Rare Photos of McEnroe and Borg. In: si.com. 10. Juni 2011, abgerufen am 20. April 2018 (englisch).
  10. Der Schöne & das Biest. In: nosports.com, 11 Freunde Verlag GmbH & Co. KG. Abgerufen am 20. April 2018.
  11. 33rd Emmy Awards Nominees and Winners. In: emmys.com. Abgerufen am 15. Februar 2017 (englisch).
  12. UN-Mitgliedstaaten. In: unric.org. Abgerufen am 26. Februar 2022.
  13. Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich. In: wdr.de. 18. September 2006, abgerufen am 28. November 2017.
  14. Simon and Garfunkel − „The Concert In Central Park“. In: swr1.de. 8. Oktober 2021, abgerufen am 5. November 2021.
  15. Chronologie der Region Karabach von Aserbaidschan. In: garabagh.net, Ilham Abduyev. Abgerufen am 16. November 2016.
  16. Vor 20 Jahren wird Belize unabhängig. In: wasistwas.de. 21. September 2001, abgerufen am 21. September 2017.
  17. Belgium, Date of elections: 8 November 1981. In: ipu.org. Abgerufen am 20. August 2017 (englisch): „On 21 September 1981 … resigned …“
  18. The Creation of The International Day of Peace. In: theshiftnetwork.com, The Shift Network, Inc. 20. Juni 2014, abgerufen am 20. April 2017 (englisch).
  19. PN586 − Sandra Day O'Connor − Supreme Court of the United States. In: congress.gov. Abgerufen am 20. März 2018 (englisch).
  20. Being a First, From Cowgirl to Supreme Court Justice. In: elle.com. 6. Oktober 2015, abgerufen am 20. März 2018 (englisch).
  21. Alle Gleise führen nach Paris. In: deutschlandfunk.de. 22. September 2006, abgerufen am 24. Juni 2021.
  22. La LGV en dates et chiffres clé. In: francetvinfo.fr. 28. Juni 2017, abgerufen am 24. Juni 2021 (französisch).
  23. Member States on the Record. In: un.org. Abgerufen am 25. Februar 2022 (englisch).
  24. Häuserkampf Berlin 1981. In: autox.nadir.org, AG Grauwacke. Abgerufen am 7. September 2017.
  25. IOC Vote History. In: aldaver.com, Aleksandr Vernik. Abgerufen am 2. Juli 2017 (englisch).