Sauterriegel

Berg in der Antarktis

Der Sauterriegel ist ein stark untergliederter Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt unmittelbar östlich der Mayrkette auf und bildet den südöstlichen Teil der Gjelsvikfjella. Sein höchster Gipfel ist der Terningen mit 2680 m.

Sauterriegel
Höhe 2680 m
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Gjelsvikfjella im Fimbulheimen
Koordinaten 72° 11′ 0″ S, 2° 46′ 0″ OKoordinaten: 72° 11′ 0″ S, 2° 46′ 0″ O
Sauterriegel (Antarktis)
Sauterriegel (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Entdeckt und benannt wurde er bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Namensgeber ist Siegfried Sauter (1916–2008), Luftbildfotograf und Teilnehmer an dieser Forschungsreise. Norwegische Kartografen kartieren den Berg anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) und der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960). In Norwegen trägt er den Namen Terningskarvet (norwegisch für Matrizenberg)

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

  • Terningskarvet Mountain. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Terningskarvet Mountain auf geographic.org (englisch)