Ringer-Weltmeisterschaften 2017

Ringer-Weltmeisterschaften in Paris

Die Ringer-Weltmeisterschaften des Jahres 2017 fanden zwischen dem 21. und dem 27. August in der AccorHotels Arena in der französischen Hauptstadt Paris statt. Veranstalter war der internationale Amateur-Ringer-Verband United World Wrestling (UWW).

AccorHotels Arena (2012)

Doping Bearbeiten

Der Russe Alexander Tschechirkin, Zweiter im griechisch-römischen Stil bis 75 kg, wurde wegen Dopings disqualifiziert.[1][2]

Ergebnisse Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Griechisch-römischer Stil Bearbeiten

Event Gold Silber Bronze
59 kg Kenichiro Fumita

Japan  Japan

Mirambek Ainagulow

Kasachstan  Kasachstan

Stepan Marjanjan

Russland  Russland

Kim Seung-hak

Korea Sud  Südkorea

66 kg Ryu Han-su

Korea Sud  Südkorea

Mateusz Bernatek

Polen  Polen

Artem Surkow

Russland  Russland

Atakan Yüksel

Turkei  Türkei

71 kg Frank Stäbler

Deutschland  Deutschland

Demeu Schadyrajew

Kasachstan  Kasachstan

Mohammadali Geraei

Iran  Iran

Bálint Korpási

Ungarn  Ungarn

75 kg Viktor Nemeš

Serbien  Serbien

Saeid Mourad Abdvali

Iran  Iran

Tamás Lőrincz

Ungarn  Ungarn

80 kg Maksim Manukjan

Armenien  Armenien

Radzik Kuliew

Belarus  Belarus

Pascal Eisele

Deutschland  Deutschland

Elvin Mursaliyev

Aserbaidschan  Aserbaidschan

85 kg Metehan Başar

Turkei  Türkei

Denis Kudla

Deutschland  Deutschland

Hussein Nouri

Iran  Iran

Robert Kobliaschwili

Georgien  Georgien

98 kg Artur Aleksanjan

Armenien  Armenien

Musa Jewlojew

Russland  Russland

Balázs Kiss

Ungarn  Ungarn

Rewas Nadareischwili

Georgien  Georgien

130 kg Rıza Kayaalp

Turkei  Türkei

Heiki Nabi

Estland  Estland

Yasmani Acosta

Chile  Chile

Oscar Pino Hinds

Kuba  Kuba

Freistil Bearbeiten

Event Gold Silber Bronze
57 kg Yūki Takahashi

Japan  Japan

Thomas Gilman

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Bekhbayar Erdenebat

Mongolei  Mongolei

Andrii Yatsenko

Ukraine  Ukraine

61 kg Hadschi Alijew

Aserbaidschan  Aserbaidschan

Gadschimurad Raschidow

Russland  Russland

Yowlys Bonne Rodriguez

Kuba  Kuba

Wladimer Chintschegaschwili

Georgien  Georgien

65 kg Surabi Iakobischwili

Georgien  Georgien

Magomedmurad Gadżijew

Polen  Polen

Alejandro Valdés

Kuba  Kuba

Alan Kasbekowitsch Gogajew

Russland  Russland

70 kg Frank Chamizo

Italien  Italien

James Green

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Akzhurek Tanatarov

Kasachstan  Kasachstan

Yuhi Fujinami

Japan  Japan

74 kg Jordan Burroughs

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Chetag Nikolajewitsch Zabolow

Russland  Russland

Ali Schabanau

Belarus  Belarus

Soner Demirtaş

Turkei  Türkei

86 kg Hassan Yazdani

Iran  Iran

Boris Makoev

Slowakei  Slowakei

J'den Michael Cox

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Wladislaw Walijew

Russland  Russland

97 kg Kyle Snyder

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Abdulraschid Sadulajew

Russland  Russland

Georgi Waschajewitsch Ketojew

Armenien  Armenien

Aslanbek Alborow

Aserbaidschan  Aserbaidschan

125 kg Geno Petriaschwili

Georgien  Georgien

Taha Akgül

Turkei  Türkei

Levan Berianidze

Armenien  Armenien

Nicholas Gwiazdowski

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Frauen Bearbeiten

Freistil Bearbeiten

Event Gold Silber Bronze
48 kg Yui Susaki

Japan  Japan

Emilia Vuc

Rumänien  Rumänien

Evin Demirhan

Turkei  Türkei

Kim Sonhyang

Korea Nord  Nordkorea

53 kg Wanessa Kaladschinskaja

Belarus  Belarus

Mayu Mukaida

Japan  Japan

Roksana Zasina

Polen  Polen

Maria Prevolaraki

Griechenland  Griechenland

55 kg Haruna Okuno

Japan  Japan

Odunayo Adekuoroye

Nigeria  Nigeria

Iryna Kuratschkina

Belarus  Belarus

Becka Leathers

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

58 kg Helen Maroulis

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Marwa Amri

Tunesien  Tunesien

Aissuluu Tynybekowa

Kirgisistan  Kirgisistan

Michelle Fazzari

Kanada  Kanada

60 kg Risako Kawai

Japan  Japan

Allison Ragan

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Malin Mattsson

Schweden  Schweden

Anastasija Grigorjeva

Lettland  Lettland

63 kg Pürewdordschiin Orchon

Mongolei  Mongolei

Julija Tkatsch

Ukraine  Ukraine

Jackeline Rentería

Kolumbien  Kolumbien

Walerija Lasinskaja

Russland  Russland

69 kg Sara Doshō

Japan  Japan

Aline Focken

Deutschland  Deutschland

Yue Han

China Volksrepublik  Volksrepublik China

Koumba Larroque

Frankreich  Frankreich

75 kg Yasemin Adar

Turkei  Türkei

Wassilissa Marsaljuk

Belarus  Belarus

Justina di Stasio

Kanada  Kanada

Hiroe Minagawa

Japan  Japan

Medaillenspiegel Bearbeiten

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Japan  Japan 6 1 2 9
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 3 3 9
3 Turkei  Türkei 3 1 3 7
4 Georgien  Georgien 2 0 3 5
5 Armenien  Armenien 2 0 2 4
6 Belarus  Belarus 1 2 2 5
7 Deutschland  Deutschland 1 2 1 4
8 Iran  Iran 1 0 3 4
9 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 0 2 3
10 Mongolei  Mongolei 1 0 1 2
10 Korea Sud  Südkorea 1 0 1 2
12 Italien  Italien 1 0 0 1
12 Serbien  Serbien 1 0 0 1
14 Russland  Russland 0 5 5 10
15 Kasachstan  Kasachstan 0 2 1 3
15 Polen  Polen 0 2 1 3
17 Ukraine  Ukraine 0 1 1 2
18 Rumänien  Rumänien 0 1 0 1
18 Nigeria  Nigeria 0 1 0 1
18 Tunesien  Tunesien 0 1 0 1
18 Slowakei  Slowakei 0 1 0 1
18 Estland  Estland 0 1 0 1
23 Kuba  Kuba 0 0 3 3
23 Ungarn  Ungarn 0 0 3 3
25 Kanada  Kanada 0 0 2 2
26 China Volksrepublik  Volksrepublik China 0 0 1 1
26 Schweden  Schweden 0 0 1 1
26 Korea Nord  Nordkorea 0 0 1 1
26 Frankreich  Frankreich 0 0 1 1
26 Kolumbien  Kolumbien 0 0 1 1
26 Lettland  Lettland 0 0 1 1
26 Griechenland  Griechenland 0 0 1 1
26 Kirgisistan  Kirgisistan 0 0 1 1
26 Chile  Chile 0 0 1 1
Total 24 24 48 96

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum Bearbeiten

Deutschland Bearbeiten

Der Deutsche Ringerbund nominierte insgesamt 20 Männer und Frauen:[3]

Männer Bearbeiten

Griechisch-römischer Stil Bearbeiten

Trainer: Michael Carl

Freistil Bearbeiten

Trainer: Jürgen Scheibe und Behçet Selimoğlu

Frauen Bearbeiten

Freistil Bearbeiten

Trainer: Patrick Loë, Christoph Ewald und Armen Mkrttschjan

Österreich Bearbeiten

Der Österreichische Ringsportverband nominierte sechs Ringerinnen und Ringer:[4]

Männer Bearbeiten

Frauen Bearbeiten

Schweiz Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Trainer ist Alfred Ter-Mkrtchyan. Die im Freistil nominierten Randy Vock und Yves Neyer verletzten sich in der Vorbereitungsphase und konnten letztlich nicht am Wettbewerb teilnehmen.[5]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Russischer Ringer des Dopings überführt
  2. https://www.doping.nl/media/kb/5425/UWW%202017%20UWW%20vs%20Aleksandr%20Chekhirkin%20%28S%29.pdf
  3. Pressemitteilung des Deutschen Ringerbundes vom 12. August 2017, abgerufen am 22. August 2017.
  4. Pressemitteilung des Österreichischen Ringsportverband vom 12. August 2017, abgerufen am 22. August 2017
  5. Selektion Weltmeisterschaften Aktive Paris auf der Website des Schweizerischen Amateurringerverbandes, abgerufen am 22. August 2017