Ramm (preußisches Adelsgeschlecht)

preußisches Adelsgeschlecht

Ramm ist der Name eines preußischen Adelsgeschlechts.

Wappen derer von Ramm

Die Familie ist mit den schwedisch-estländischen von Ramm weder stamm- noch wappenverwandt.

Geschichte

Bearbeiten

Für die Brüder Karl Ramm (1803–1865), Major im 7. Artillerie-Regiment und Adolf Ramm (1815–1883), Hauptmann im 7. Artillerie-Regiment erging in Putbus am 6. September 1854 einen Hebung in den preußischen Adelsstand.[1] Die Stammreihe beginnt mit dem Artillerieoffizier August Leopold Ramm (* 1765), Vater der Nobilitierten. Der ältere Bruder setzte die Stammlinie fort. Mehrere Söhne bestritten eine Offizierslaufbahn in der preußischen Armee.

Angehörige

Bearbeiten

Das Wappen (1854) zeigt in Silber einen aus einer roten Krone wachsenden schwarzen Rosskopf mit Hals. Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-silbernen und links rot-silbernen Decken eine schwarze flammende Granate zwischen zwei, rechts silberne, links schwarze, durch eine rote Krone verbundene Büffelhörner.[2]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Maximilian Gritzner: Chronologische Matrikel der Brandenburgisch-Preußischen Standeserhöhungen und Gnadenacte von 1600–1873. Berlin 1874, S. 119.
  2. Hefner/Grenser/Mülverstedt (1878), S. 315.