Die Quidditch-Weltmeisterschaft 2016 war das dritte Turnier für Nationalmannschaften auf internationaler Ebene, die von der International Quidditch Association organisiert wurde. Die Meisterschaft wurde vom 23. bis 24. Juli 2016 auf der Rebstockanlage in Frankfurt am Main ausgetragen.[1] Eine Spendenkampagne zielte darauf ab, das ugandische Team als erste afrikanische Nation überhaupt zu einem internationalen Wettbewerb zu senden.[2] Die Mannschaft schaffte es jedoch nicht, ein deutsches Visum zu erhalten und zogen sich aus dem Wettbewerb zurück.[3] Auch das peruanische Team zog sich vor dem Wettbewerb aufgrund fehlender finanzieller Mittel zurück.[4]

Quidditch-Weltmeisterschaft 2016
Disziplin Quidditch


Teilnehmer 21 Mannschaften (von 4 Kontinenten)
Austragungsort Frankfurt am Main
Wettkampfort Rebstockanlage
Wettkampfphase 23 – 24 Juli 2016
Medaillengewinner
Goldmedaille Australien Australien
Silbermedaille Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bronzemedaille Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Das Finale gewann die Mannschaft aus Australien gegen die Titelverteidiger aus den Vereinigten Staaten. Damit wurde in der dritten Auflage zum ersten Mal nicht die US-amerikanische Mannschaft Weltmeister. Bronze gewann die Mannschaft Kanadas, die sich im Spiel um Platz 3 gegen das Team des Vereinigten Königreichs durchsetzte.[5]

Teilnehmer Bearbeiten

Erwartet wurden 23 Mannschaften, die an dem Wettbewerb teilnehmen:[6]

15 aus Europa, inklusive Gastgeber: Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich Frankreich  Frankreich Italien  Italien Belgien  Belgien
Spanien  Spanien Polen  Polen Slowenien  Slowenien Slowakei  Slowakei Niederlande  Niederlande
Norwegen  Norwegen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Katalonien  Katalonien   Irland Turkei  Türkei
01 aus Südamerika Brasilien  Brasilien
03 aus Nord-, Mittelamerika und Karibik Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Kanada  Kanada Mexiko  Mexiko
01 aus Asien Korea Sud  Südkorea
01 aus Ozeanien Australien  Australien
0zurückgezogen Peru  Peru Uganda  Uganda

Auslosung Bearbeiten

Die Medaillengewinner der Weltmeisterschaft 2014 und die europäischen Finalisten 2015 wurden in Topf 1 platziert. Andere Teams, die an internationalen Turnieren teilgenommen haben, füllten die Töpfe 2 bis 4 basierend auf ihrer Endplatzierung. Die Mannschaften, die zum ersten Mal teilnahmen, wurden nach dem Zufallsprinzip in Topf 4 und 5 platziert.[6]

Lostöpfe Bearbeiten

Topf 1
Land Platz
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten W1
Australien  Australien W2
Kanada  Kanada W3
Frankreich  Frankreich E1
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich E2
Topf 2
Land Platz
Mexiko  Mexiko W5
Norwegen  Norwegen E3
Belgien  Belgien E4
Italien  Italien E5
Turkei  Türkei E6
Topf 3
Land Platz
Katalonien  Katalonien E7
Deutschland  Deutschland E8
Spanien  Spanien E9
Niederlande  Niederlande E10
  Irland E11
Topf 4
Land Platz
Polen  Polen E12
Uganda  Uganda
Korea Sud  Südkorea
Brasilien  Brasilien
Slowakei  Slowakei
Topf 5
Land Platz
Osterreich  Österreich
Peru  Peru
Slowenien  Slowenien

Die Teams wurden in fünf Gruppen zu je vier oder fünf Teams gelost, jeweils mit einem Team pro Topf in jede Gruppe. Die Teams vom Topf 5 werden in drei zufällig ausgewählte Gruppen eingeteilt. Garantiert war in jeder Gruppe mindestens ein nicht-europäisches Team.[7] Durch den Rückzug von Peru[8][4] und Uganda[3] blieb jedoch nur Gruppe 1 mit fünf Mannschaften übrig, die nur aus europäischen Teams bestand.

Gruppe A
Land Topf
Frankreich  Frankreich 1
Italien  Italien 2
Niederlande  Niederlande 3
Uganda  Uganda (zurückgezogen) 4
Slowenien  Slowenien 5
Gruppe B
Land Topf
Australien  Australien 1
Belgien  Belgien 2
  Irland 3
Slowakei  Slowakei 4
Gruppe C
Land Topf
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1
Turkei  Türkei 2
Spanien  Spanien 3
Korea Sud  Südkorea 4
Osterreich  Österreich 5
Gruppe D
Land Topf
Kanada  Kanada 1
Mexiko  Mexiko 2
Katalonien  Katalonien 3
Polen  Polen 4
Peru  Peru (zurückgezogen) 5
Gruppe E
Land Topf
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1
Norwegen  Norwegen 2
Deutschland  Deutschland 3
Brasilien  Brasilien 4

Gruppenphase Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

Pos Land S N DPDa SF%b Los
1 Frankreich  Frankreich 3 0 116.7 100 % 4
2 Italien  Italien 2 1 13.3 33 % 10
3 Slowenien  Slowenien 1 2 −53.3 67 % 14
4 Niederlande  Niederlande 0 3 −76.7 0 % 17
Frankreich Frankreich  240* - 50 Slowenien  Slowenien
Italien Italien  140* - 40 Niederlande  Niederlande
Italien Italien  130 - 80* Slowenien  Slowenien
Frankreich Frankreich  240* - 0 Niederlande  Niederlande
Frankreich Frankreich  160* - 50 Italien  Italien
Niederlande Niederlande  90 - 100* Slowenien  Slowenien

Gruppe B Bearbeiten

Pos Land S N DPDa SF%b Los
1 Australien  Australien 3 0 100 67 % 5
2 Belgien  Belgien 2 1 53.3 67 % 7
3 Slowakei  Slowakei 1 2 −50 67 % 13
4   Irland 0 3 −103.3 0 % 19
Irland   50 - 120* Slowakei  Slowakei
Australien Australien  130 - 70* Belgien  Belgien
Belgien Belgien  250* - 20   Irland
Australien Australien  230* - 10 Slowakei  Slowakei
Australien Australien  260* - 0   Irland
Belgien Belgien  160 - 60* Slowakei  Slowakei

Gruppe C Bearbeiten

Pos Team S N DPDa SF%b Los
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4 0 117.5 75 % 3
2 Turkei  Türkei 3 1 55 50 % 6
3 Osterreich  Österreich 2 2 −22.5 75 % 11
4 Spanien  Spanien 1 3 −37.5 25 % 16
5 Korea Sud  Südkorea 0 4 −112.5 25 % 21
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  170* - 40 Turkei  Türkei
Spanien Spanien  110* - 10 Korea Sud  Südkorea
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  170* - 0 Osterreich  Österreich
Türkei Turkei  200* - 40 Korea Sud  Südkorea
Spanien Spanien  70 - 80* Osterreich  Österreich
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  150 - 40* Korea Sud  Südkorea
Türkei Turkei  180* - 50 Spanien  Spanien
Türkei Turkei  160 - 60 Osterreich  Österreich
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich  220* - 0 Spanien  Spanien
Südkorea Korea Sud  FF - 150* Osterreich  Österreich

Gruppe D Bearbeiten

Pos Land S N DPDa SF%b Los
1 Kanada  Kanada 3 0 120 100 % 1
2 Mexiko  Mexiko 2 1 40 67 % 8
3 Katalonien  Katalonien 1 2 −66.7 0 % 15
4 Polen  Polen 0 3 −93.3 33 % 18
Kanada Kanada  180* - 20 Katalonien  Katalonien
Mexiko Mexiko  200* - 20 Polen  Polen
Katalonien Katalonien  110 - 70* Polen  Polen
Kanada Kanada  180* - 20 Mexiko  Mexiko
Mexiko Mexiko  260* - 130 Katalonien  Katalonien
Kanada Kanada  240* - 0 Polen  Polen

Gruppe E Bearbeiten

Pos Land S N DPDa) SF%b) Los
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 0 120 67 % 2
2 Norwegen  Norwegen 2 1 13.3 67 % 9
3 Deutschland  Deutschland 1 2 −26.7 67 % 12
4 Brasilien  Brasilien 0 3 −106.7 0 % 20
Norwegen Norwegen  140* - 60 Deutschland  Deutschland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  210* - 0 Brasilien  Brasilien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  170 - 40* Deutschland  Deutschland
Norwegen Norwegen  150* - 70 Brasilien  Brasilien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  230* - 10 Norwegen  Norwegen
Deutschland Deutschland  200 - 50 Brasilien  Brasilien
a) 
Durchschnittliche Punktedifferenz
b) 
Prozentsatz der Schnatzfänge

Finalrunde Bearbeiten

Aufbau Bearbeiten

Gruppenergebniss Los Land
Sieger 1 Kanada  Kanada
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
4 Frankreich  Frankreich
5 Australien  Australien
Zweitplatzierter 6 Turkei  Türkei
7 Belgien  Belgien
8 Mexiko  Mexiko
9 Norwegen  Norwegen
10 Italien  Italien
Drittplatzierter 11 Osterreich  Österreich
Spielgrenze
12 Deutschland  Deutschland
13 Slowakei  Slowakei
14 Slowenien  Slowenien
15 Katalonien  Katalonien
4. Platz 16 Spanien  Spanien
17 Niederlande  Niederlande
18 Polen  Polen
19   Irland
20 Brasilien  Brasilien
5. Platz 21 Korea Sud  Südkorea

Nach den Gruppenspielen waren alle Mannschaften festgesetzt und gingen in die Bracket-Phase über. Die Teams wurden nach den folgenden Kriterien gesetzt:

  • Rang in der Gruppe;
  • Anzahl der Niederlagen;
  • Ergebnis von direktem Aufeinandertreffen;
  • Durchschnittliche Punktedifferenz (mit einer Obergrenze von 120, einschließlich Schnatzfänge);
  • Prozentsatz der Schnatzfänge;
  • Münzwurf.

Da alle Teams an der Bracket-Phase teilnehmen würden, begannen die Plätze 12 bis 21 mit einem Play-In-Spiel, während die Plätze 1 bis 11 ein Freilos für das Achtelfinale erhielten. Während der Bracket-Phase wurde in jeder Runde, beginnend mit dem Achtelfinale, eine Trostrunde gebildet. In der Bracket-Phase wurde die endgültige Platzierung der Teams 1 bis 16 ermittelt.

Bracket-Phase Bearbeiten

Bracket-Phase 1 Bearbeiten

Play-In-Spiel Achtelfinale
               
    Kanada  Kanada
Spanien  Spanien 130     Spanien  Spanien
Niederlande  Niederlande 60*    

Bracket-Phase 2 Bearbeiten

Play-In-Spiel Achtelfinale
               
    Frankreich  Frankreich
Slowakei  Slowakei 40     Slowakei  Slowakei
Brasilien  Brasilien 150*    

Bracket-Phase 3 Bearbeiten

Play-In-Spiel Achtelfinale
               
    Australien  Australien
Deutschland  Deutschland 150*     Deutschland  Deutschland
Korea Sud  Südkorea FF    

Bracket-Phase 4 Bearbeiten

Play-In-Spiel Achtelfinale
               
    Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Katalonien  Katalonien 90     Katalonien  Katalonien
Polen  Polen 40*    

Bracket-Phase 5 Bearbeiten

Play-In-Spiel Achtelfinale
               
    Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Slowenien  Slowenien 150*     Slowenien  Slowenien
  Irland 70    

Spielplan Finalrunde Bearbeiten

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
           
 Kanada  Kanada 170*
 Spanien  Spanien 30  
 Kanada  Kanada 140*
   Mexiko  Mexiko 30  
 Mexiko  Mexiko 100*
 Norwegen  Norwegen 80  
 Kanada  Kanada 40
   Australien  Australien 80*  
 Frankreich  Frankreich 190
 Brasilien  Brasilien 50*  
 Frankreich  Frankreich 60
   Australien  Australien 110*  
 Australien  Australien 150*
 Deutschland  Deutschland 20  
 Australien  Australien 150*
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 130
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 270*
 Katalonien  Katalonien 10  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 130*
   Belgien  Belgien 50  
 Belgien  Belgien 210*
 Italien  Italien 130  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 140*
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 40   Spiel um Platz 3
 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 220*
 Slowenien  Slowenien 20  
 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 180*  Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 190*
   Turkei  Türkei 40    Kanada  Kanada 60
 Turkei  Türkei 100
 Osterreich  Österreich 50*  

Viertelfinale Trostrunde Bearbeiten

  Erste Runde Spiel um Platz fünf
     
 Mexiko  Mexiko 10
 Frankreich  Frankreich 160*  
   
 Frankreich  Frankreich 140*
   Turkei  Türkei 50
 
Spiel um Platz sieben
 Belgien  Belgien 140  Mexiko  Mexiko 30
 Turkei  Türkei 150*    Belgien  Belgien 150*

Achtelfinale Trostrunde Bearbeiten

Erste Runde     Zweite Runde     Dritte Runde
                         
Norwegen  Norwegen 180*            
Brasilien  Brasilien 40    
Norwegen  Norwegen 80*
    Deutschland  Deutschland 60    
Slowenien  Slowenien 30
Deutschland  Deutschland 140*       Spiel um Platz 9
Norwegen  Norwegen 170*
    Spanien  Spanien 30
Italien  Italien 50
Spanien  Spanien 110*      
Spanien  Spanien 130*
    Katalonien  Katalonien 80     Spiel um Platz 3
Katalonien  Katalonien 130* Deutschland  Deutschland 250*
Osterreich  Österreich 70       Katalonien  Katalonien 60
  Zweite Runde Spiel um Platz 13
     
 Italien  Italien 200*
 Brasilien  Brasilien 60  
   
 Italien  Italien 140*
   Osterreich  Österreich 40
 
Spiel um Platz 15
 Slowenien  Slowenien 110  Slowenien  Slowenien 170*
 Osterreich  Österreich 120*    Brasilien  Brasilien 120

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Deutschland lädt zum IQA World Cup 2016. Deutscher Quidditchbund, 18. November 2015, abgerufen am 16. Juni 2021.
  2. Alison Flood: Quidditch World Cup 2016 hopes to feature first African team. In: The Guardian. 4. Mai 2016, abgerufen am 16. Juni 2021 (englisch).
  3. a b https://www.facebook.com/IQAQuidditchWorldCup/posts/570433439795255
  4. a b https://www.facebook.com/quidditchpost/posts/594570477389486
  5. Nikita Kane: International Quidditch Association - World Cup Recap. 26. August 2016, archiviert vom Original am 16. Juni 2021; abgerufen am 16. Juni 2021 (englisch).
  6. a b https://drive.google.com/file/d/0B9XP1If6_QrKUXB3emp5MHZWTVE/view
  7. IQA World Cup: IQA Quidditch World Cup Pools Announcement auf YouTube, 25. Juni 2016, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 8:02 min).
  8. https://www.facebook.com/IQAQuidditchWorldCup/posts/571485839690015