Portal Diskussion:Vorarlberg/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Reinhard Müller in Abschnitt Nochmal Bild des Monats

Bild des Monats

Ich möchte nochmal auf die Seite Portal Diskussion:Vorarlberg/Bild des Monats hinweisen, auf der Vorschläge für kommende Bilder des Monats gesammelt werden. Stimmen zu den bestehenden Vorschlägen, weitere Vorschläge für noch nicht belegte Monate und Gegenvorschläge für Bilder mit wenigen Stimmen sind ausdrücklich erwünscht! --Reinhard Müller (Diskussion) 00:52, 20. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 00:47, 6. Nov. 2015 (CET)

Letzetunnel

Beim Durcharbeiten der Wartungsbausteine bin ich gerade über diesen Artikel gestolpert. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Projekt "Letztetunnel" eigentlich seit 1998 (also Jahre vor der Anlage des Artikels!) in dieser Form gestorben, das derzeit aktuelle Projekt "Tunnelspinne Feldkirch" ist ja ein ganz anderes. Dazu kommt noch, dass der Artikel komplett unbelegt und absolut nicht neutral geschrieben ist.

Was machen wir damit? Umbenennen auf "Tunnelspinne Feldkirch" und mit Informationen über das aktuelle Projekt füllen? Oder vorläufig komplett entsorgen und mal einen neuen Artikel anlegen, wenn die ersten Autos wirklich durch den Tunnel fahren? --Reinhard Müller (Diskussion) 22:53, 24. Mai 2015 (CEST)

Ja, schwierige Sache. Soweit ich weiss, ist die aktuelle offizielle Bezeichnung für das Projekt Stadttunnel Feldkirch ([1]). Grundsätzlich fände ich es schade, den Artikel völlig einzustampfen, das könnte man ja in die Vorgeschichte einbauen. Allerdings sollte er jedenfalls verschoben und auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:37, 25. Mai 2015 (CEST)
Hab das jetzt mal so gemacht. Wahrscheinlich gäbe es noch viel mehr dazu zu sagen, falls jemand Lust hat, den Text noch weiter zu ergänzen, bitte keine Hemmungen :-) --Reinhard Müller (Diskussion) 23:11, 27. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 00:47, 6. Nov. 2015 (CET)

Dringende Hilfe vonnöten, betr. Stolpersteine

Der Fotograf der Stolpersteine befindet sich gerade in Vorarlberg und würde gerne morgen = Sonntag, 19. die Stolpersteine von Hohenems und Lingenau fotografieren. Es gibt aber in ganz Vorarlberg keinen verfügbaren Mietwagen. Wer erklärt sich bereit, ein Auto (mit oder ohne Chauffeur) zur Verfügung zu stellen? Bitte Antwort via eMail an mich. Danke. --Meister und Margarita (Diskussion) 19:39, 18. Jul. 2015 (CEST)

@Meister und Margarita: Falls sich niemand meldet: Lingenau ist mit ab Bregenz mit der Buslinie 25 (ab Dornbirn: Linien 37/40 und ab Egg Linie 25) in einer halben Stunde sehr gut erreichbar und Hohenems mit dem Zug vier Mal pro Stunde. Wenn du mir eine Liste zukommen lässt, kann ich eines der beiden auch gerne selbst übernehmen (entweder noch im Sommer ansonsten Mitte Oktober). --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 19:47, 18. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 00:47, 6. Nov. 2015 (CET)

Artikelwunsch "Rheintalmoor"

Mich würden ein paar weitere Einschätzungen interessieren, ob der Begriff "Rheintalmoor" lemmafähig ist. Google bringt 74 Ergebnisse, von denen die gesamte erste Seite aus Wikipedia oder Commons stammt oder eine Kopie eines solchen Textes ist. Alle Vorkommen des Begriffs verwenden ihn meines Erachtens als reines zusammengesetztes Hauptwort (eben die Moore, die im Rheintal sind) und nicht als einen Begriff mit über die Bestandteile hinausgehender Bedeutung. --Reinhard Müller (Diskussion) 16:55, 23. Aug. 2015 (CEST)

Sehe ich ganz genau so. Ein Eigenname ist der Begriff "Rheintalmoor" wohl nicht. Zumindest ist er mir für den Vorarlberger Teil des Rheintals nicht geläufig. Vielleicht kann aber Benutzer:Gamemaster669, der den Artikel ja als fehlend eingetragen hat, noch etwas genaueres dazu sagen? Beste Grüße, Plani (Diskussion) 10:50, 24. Aug. 2015 (CEST)
Habe den Artikelwunsch soeben wieder entfernt. --Reinhard Müller (Diskussion) 20:21, 15. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 00:47, 6. Nov. 2015 (CET)

Archivieren?

Irgendwie wird diese Seite jetzt doch langsam ziemlich lang. Sollen wir eine Archivierung aktivieren? Ich wäre dabei dafür, nur das ins Archiv zu verschieben, was ausdrücklich aus "erledigt" gekennzeichnet ist, manche Themen dürfen ruhig stehen bleiben (Beispielthema Patengemeinden). --Reinhard Müller (Diskussion) 00:13, 3. Nov. 2015 (CET)

Hallo Reinhard! Danke für den Vorschlag. Das würde ich sehr begrüßen - hier stehen ja noch Einträge aus den Anfangstagen des Portals rum, die tagesaktuell wohl nicht mehr gebraucht werden... Lg, Plani (Diskussion) 14:44, 3. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 00:47, 6. Nov. 2015 (CET)

Kategorie:Person (Vorarlberger Rheintal)

Ich möchte kurz auf die oben genannte Kategorie hinweisen, die von Benutzer:Gamemaster669 angelegt und nun von ihm im Zuge einer Diskussion über die Art und richtige Befüllung dem Portal Vorarlberg zur Wartung übergeben wurde. Ich bitte um Input, wie wir hier weiter vorgehen sollen. In diesem Zusammenhang bitte ich auch die bereits bestehenden Kategorien Kategorie:Liste (Kulturgüter im Vorarlberger Rheintal) und Kategorie:Ort im Vorarlberger Rheintal sowie eine Menge von nicht bestehenden Kategorien wie Kategorie:Person (Bregenzerwald) oder Kategorie:Ort im Montafon in strukturelle Überlegungen mit einzubeziehen. --Reinhard Müller (Diskussion) 21:01, 8. Okt. 2015 (CEST)

Hallo! Ich habe es nun vereinheitlicht, also erweitert und Redundanzen beseitigt. --GT1976 (Diskussion) 11:56, 23. Nov. 2015 (CET)
Danke Benutzer:GT1976! Sofern keine Einsprüche kommen, könne wir das von mir aus so lassen, obwohl wir dann natürlich mittelfristig auch mal für die anderen Talschaften eine solche Kategorie wollen könnten. Aus meiner Sicht jedenfalls mal aktuell erledigt. --Reinhard Müller (Diskussion) 13:13, 23. Nov. 2015 (CET)
Ich habe mir noch erlaubt, ein paar Korrekturen daran vorzunehmen und Gemeinde-Personen-Kategorien korrekt zuzuordnen. Ganz glücklich bin ich mit dieser geografischen Einteilung Nicht-Geografischer Artikel zwar immer noch nicht, aber immerhin passt die Struktur jetzt so. Lg, Plani (Diskussion) 14:38, 23. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 13:13, 23. Nov. 2015 (CET)

Wikipedia ist fertig ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 

Das Ergebnis des laufenden Wartungsbausteinwettbewerbs: unsere Wartungsliste ist bis auf zwei Bildstöcke mit fehlenden Koordinaten leer. Einen ausdrücklichen herzlichen Dank bei dieser Gelegenheit auch an den Benutzer:M2k~dewiki, der in letzter Zeit häufig systematisch Wartungsaufgaben abgearbeitet hat! Und jetzt geht's auf zu neuen Ufern!    --Reinhard Müller (Diskussion) 10:04, 20. Nov. 2015 (CET)

Großartig! Ich darf euch alle aber bereits vorwarnen, im WP:Kurier wurde bereits angekündigt, dass wahrscheinlich in nächster Zeit ein neuer Schwall Arbeit auf uns zukommen dürfte, da die defekten Weblinks neuerlich durch einen Bot überprüft werden sollen. Wikipedia wird also niemals völlig fertig sein ;-) Dennoch an dieser Stelle auch ein großer Dank an alle, die sich bei der Abarbeitung der Wartungslisten bislang beteiligt haben! Lg, Plani (Diskussion) 20:17, 20. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 00:34, 26. Nov. 2015 (CET)

Liste der Stolpersteine in Vorarlberg

Es besteht bereits ein Entwurf für diese Liste und wir vom Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien wären sehr dankbar, wenn sich ein Autor, eine Autorin bereit fände, die fehlenden Biographien zu schreiben. Gruß vom Projekt --Meister und Margarita (Diskussion) 21:08, 8. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 23:21, 28. Jan. 2016 (CET)

Geburtstagsparty

Wikipedia wird am 15. Jänner 15 Jahre alt. Wäre doch ein toller Anlass für die Vorarlberger Wikipedianer, sich mal wieder zu treffen? Ich habe auf Wikipedia Diskussion:Dornbirn#Geburtstagsparty mal die Diskussion dazu eröffnet. --Reinhard Müller (Diskussion) 17:11, 15. Dez. 2015 (CET)

Ich habe jetzt auf 15. Jänner 19:30 Uhr einen Tisch im „FREI“ (Marktstraße 2, direkt neben dem Roten Haus) reserviert. Würde mich freuen, wenn sich doch noch der eine oder andere entscheiden könnte, dort vorbeizuschauen! Der Tisch ist übrigens auf den Namen „LUGV“ reserviert, da ich das mit einem Treffen unserer LUG verbinde. --Reinhard Müller (Diskussion) 20:36, 29. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 23:22, 28. Jan. 2016 (CET)

Opernbesetzungen der Bregenzer Festspiele ab 2015

Wir brauchen dringend Mitarbeiter, die die vielen Rotlinks bläuen. In meinen Augen ist es nachgerade skandalös, dass unsere wichtigsten Kulturträger, die Sänger, Sängerinnen, Regisseure, Bühnen- und Kostümbildner, Lichtdesigner und Dramaturgen, Dirigenten und Chorleiter der wichtigsten österreichischen Festivals - Salzburg, Bregenz, Erl und Innsbruck, St. Margarethe und Mörbisch - derart stiefmütterlich behandelt werden. Wer zu den Bregenzer oder Salzburger Festspielen eingeladen wird, ist automatisch relevant (= sicherlich kein Löschantrag zu befürchten) und hätte schon längst vor der Einladung gebläut werden müssen. Bitte dringend um Mitarbeit. Bin bereit, die Darsteller von Turandot, Calaf und Hoffmann zu bläuen, sowie alle Lichtdesigner. Brauche aber dringend Unterstützung, bitte ... danke ... --Meister und Margarita (Diskussion) 19:39, 18. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 10:34, 21. Nov. 2016 (CET)

Nochmal Bild des Monats

Wir brauchen wieder Vorschläge für das Bild des Monats für die nächsten paar Monate. Wenn keine anderen Wünsche kommen, stell ich gerne wieder was zusammen, hätte aber gerne vorher die Grundsatzfrage geklärt, welche Arten von Bildern wir haben wollen:

  • Landschaftsbilder stehen wohl außer Frage, die hatten wir schon immer
  • Gebäude hatten wir auch gerne mal
  • Ein Tierbild, das ich mal vorgeschlagen hatte, kam nicht so gut an. Sollen wir Tierbilder generell herausnehmen, wenn sie keine spezielle Verbindung zur Vorarlberger Kultur haben?
  • Bilder von einzelnen Pflanzen wie z.B. die Großaufnahme der Sonnenblumenblüte?
  • Inwiefern eignen sich die sehr breiten Panoramabilder als Bild des Monats?

Ich bitte euch um eure Kommentare. --Reinhard Müller (Diskussion) 23:04, 5. Okt. 2015 (CEST)

Ich würde hauptsächlich Bilder nehmen, wo der Vorarlberg-Bezug offensichtlich ist. Es müssen nicht nur Landschafts- und Architekturfotografien sein, wo es in Vorarlberg viele hervorragende gibt, sondern es können auch andere Motive sein, wie etwa Essensbilder (Riebel, Knöpfle, Käsefladen, Walser-Käse, Bregenzerwälder Käse); Handwerkerbilder (am 17. Oktober zeigen bspw. Handwerker im werkraum Bregenzerwald ihr Können, aber auch Käser, Juppenwerkstatt etc.) --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:18, 6. Okt. 2015 (CEST)
Wer die Arbeit macht, soll auch entscheiden. --Anton-kurt (Diskussion) 18:18, 6. Okt. 2015 (CEST)
Ich persönlich bevorzuge jedenfalls Bilder, auf denen der Bezug zu Vorarlberg deutlich wird. Bei Landschafts- und Gebäudefotografien ist das zweifellos der Fall, ähnlich auch bei den von Austriantraveler angesprochenen Bildern zu Vorarlberger Bräuchen, Speisen und sonstigen kulturellen Verweisen. Tier- und Pflanzenfotos finde ich hingegen eher weniger aussagekräftig, weil sie ja nicht für Vorarlberg spezifisch sind (abgesehen vielleicht von Naturdenkmälern, die wiederum durchaus einen starken Vorarlberg-Bezug haben). Beste Grüße, Plani (Diskussion) 18:20, 6. Okt. 2015 (CEST)

Danke für die Rückmeldungen. Ich habe jetzt aus der "Weitere Vorschläge"-Liste die Bilder entfernt, die definitiv keinen deutlichen Bezug zu Vorarlberg haben (hauptsächlich Tierbilder). Des weiteren habe ich die Vorschlagswarteschlange für die nächsten paar Monate aufgefüllt, ich bitte um Rückmeldungen dazu.

Bei den noch-nicht-einem-Monat-zugeordneten Bildern sind jetzt nur noch ausgesprochene Panoramas übrig, alle mehr als doppelt so breit wie hoch. Ich bin immer noch im Zweifel, ob dieses Format sich für das Bild des Monats eignet - es wird dann bei unserer vorgegebenen Breite schon sehr sehr klein. Auch zu dieser Frage bitte ich noch um andere Meinungen.

Danke --Reinhard Müller (Diskussion) 19:17, 15. Okt. 2015 (CEST)

Danke für's Erledigen, Reinhard! Zu den Panoramas: Schwierige Frage, ich bin da echt noch etwas unschlüssig. Einerseits gehören gerade die Panoramaaufnahmen zu den Fotos, die den größten Wow-Effekt hervorrufen und sich daher besonders gut eignen, um unser Portal zu illustrieren, andererseits gibt es das von dir bereits angesprochene Größen-Problem. Vielleicht könnten wir für Panorama-Aufnahmen speziell unser Portal-Design einen Monat lang etwas umstellen und das Bild des Monats beispielsweise in der Einleitungs-Box vorstellen? Wenn dann wieder ein "normales" Bild drankommt, würde dieses im nächsten Monat wieder in die Bild des Monats-Box runterrutschen. Nur so eine Idee... Lg, Plani (Diskussion) 20:57, 15. Okt. 2015 (CEST)
Finde ich eine gute Idee. Als weiteres Brainstorming: Wir könnten auch, um nicht jeden Monat wieder das Portaldesign umbauen zu müssen, z.B. mal ein ganzes Jahr lang das "Bild des Monats" weglassen und statt dessen ein "Panorama des Monats" in der ganzen Breite oder in der linken Spalte anzeigen. --Reinhard Müller (Diskussion) 21:59, 15. Okt. 2015 (CEST)
Das ginge natürlich auch - halte ich persönlich sogar in Anbetracht des geringeren Anpassungs-Aufwands für die bessere Lösung. Und Panoramen sollten wir ja eigentlich für jede Jahreszeit finden, oder? :-) Lg, Plani (Diskussion) 22:24, 15. Okt. 2015 (CEST)

So, die Zeit der Panoramabilder ist gekommen. Ich habe mal das erste reingestellt: mit 600 px Breite, über beide Spalten, und dafür das Banner ganz oben entfernt. Ich bitte um eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge. --Reinhard Müller (Diskussion) 22:54, 2. Nov. 2016 (CET)

Schaut doch nett aus ;-) Ob man auf das Banner oben verzichten sollte, bin ich mir zwar nicht sicher, aber ich denke mal, du hast das sicher davor durchprobiert und vertraue da einfach mal deiner Einschätzung. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 18:16, 3. Nov. 2016 (CET)
Weil ich das nicht extra dazugeschrieben habe: ich habe alles, was vorher im Banner war (nämlich der Text "Portal Vorarlberg" und die Links zum Hauptartikel, zu den ausgezeichneten Artikeln usw. jetzt woanders untergebracht. Außer dem Banner-Bild selbst fehlt damit nichts. --Reinhard Müller (Diskussion) 19:01, 3. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 20:13, 21. Nov. 2016 (CET)

Vorarlberger Gemeinden auf alswiki

Hallo zusammen.

Auf der Alemannischen Wikipedia gibt es jetzt Artikel zu allen :als:Vorarlberger Gemeinden - dank der Hlfe von Plani auf Vorarlbergisch!

Gruß, --Holder (Diskussion) 07:06, 1. Nov. 2015 (CET)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz toll wäre es, wenn sich jeder von euch zumindest seiner Heimatgemeinde auf als.wiki annehmen könnte. Es muss ja kein exzellenter Artikel werden und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sich leichter tut, hochwertige Artikel auf Hochdeutsch als im Dialekt zu verfassen. Dennoch wäre es schön, wenn wir dort ein bisschen besser vertreten wären ;-) Beste Grüße zum Feiertag, Plani (Diskussion) 12:01, 1. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Reinhard Müller (Diskussion) 10:34, 21. Nov. 2016 (CET)