Portal Diskussion:Rostock/Archiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Stullkowski in Abschnitt Portal:Hanse

Hallo,

und herzlichen Glückwunsch zum Portalstart!

Klugschnacker 23:04, 14. Jan 2006 (CET)

Schliße mich dem an, könnte man aus den Portalen anderer Hansestädte eine echte Vorlageleiste machen? Ich würde das gern für das Portal Lübeck übernehmen! Sieht so eigentlich mit den Wappen dazu verdammt gut aus!--Kresspahl 16:23, 19. Jan 2006 (CET)

Wäre wirklich schön, wenn man daraus eine Vorlageleiste machen könnte. Vielleicht bekommst du das ja hin :P Hatte übrigens Probleme mit der Zentrierung, der Titel und die Zeile darunter sind deutlich ungleich, wohl wegen der Bilder, weshalb ich die jetzt einfach links angeordnet habe. In einer Vorlageleiste wäre es sicher gut, das mit der Zentrierung zu lösen. -- N3MO 19:34, 26. Jan 2006 (CET)

Benutzer:Godewind hat es auf Portal:Lübeck sehr hübsch zentriert eingebaut, das war eine gute Anregung, hoffentlich gibt es da keine Inflation der Portale, der versammelte Kreis gefällt mir ganz gut so...--Kresspahl 20:00, 26. Jan 2006 (CET)
Ne, schau dir das mal genau an, oder liegt das an meinen Einstellungen?!? Ich denke fast das Bearbeiten-Feld rückt die Überschrift etwas weiter nach links, o.ä. Ich weiß aber auch nicht, wie man das ›Bearbeiten‹ weg bekommt.
Der Kreis ist allerdings ganz nett. Eine Inflation der Portale, heheh, man kann das ja auf die offiziellen Hansestädte beschränken. Dann fehlen nur 3: Wismar, Greifswald, Demmin. Und bei Demmin kann ich mir vorstellen, dass die auch noch eine ganze Zeit brauchen, bis die ein Portal bauen. --N3MO 21:21, 26. Jan 2006 (CET)
So sehe ich das auch, wunderbar! Wegen der Einstellungen sprich doch mal Godewind an, der versteht mehr davon und ist als Bremer (das sind doch Eure Partner!?) immer sehr hilfsbereit!--Kresspahl 21:30, 26. Jan 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Bearbeiten

Elian scheint das Rostock-Portal vergessen zu haben, als sie diese Einladung an alle Portale schrieb: 'Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte.' Gruß, --Stullkowski 10:25, 12. Apr 2006 (CEST)

  • Ja es war auch nicht in der Liste, deswegen vielleicht ;). Ich hatte es erst hinzugefügt. Darkone (¿!) 11:24, 12. Apr 2006 (CEST)

Kandidatur

Bearbeiten

Ich möchte Rostock als exzellenten Artikel vorschlagen und habe darum auch die letzten Listen prinzipiell ausformuliert. Was sagt ihr dazu? N3MO 18:10, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

lesenswert ist er alle Mal. Nach kursorischer Durchsicht fällt im Bereich der Geschichte eine Lücke von fast 200 Jahren zwischen ca. 1650 und 1850 auf. Da Rostock ja keine freie Hansestadt war, aber doch in Mecklenburg als Sitz der Ritterschaft/Ständehaus eine besondere, herausgehobene Rolle spielte, fehlt mir auch hier noch ein bißchen Stoff. Das waren auch die entscheidenden roten links die mir auffielen, mit den Vergleichen, die da geschlossen wurden, da würden sich die Unterarikel gut machen. Also alles was Rostock mit diesem für Deutschland ja fast atypischen Tauziehen zwischen Herzog und Ritterschaft stattfand. Weiter etwas zur Aufklärung und Franzosenzeit? Da ging es doch allen richtig dreckig. Bei der Exzellenz-Diskussion um Lübeck, kann man auf der Diskussionsseite gut nachlesen, ging es dann richtig zur Sache wegen der NS-Zeit, da mußte fast alles was heute im Artikel drin ist von mir nachgeschoben werden, dem würde ich an Deiner Stelle auch vorbeugen. Das im Sinne konstruktiver Kritik auf kurze Durchsicht hin. Ansonsten geht probieren über studieren, Lübeck hat es erst im zweiten Anlauf geschafft, und das tut dem Bapperl im Nachhinein auch keinen Abbruch. Viel Erfolg! --Kresspahl 21:29, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das ist wahr, der Lübeck-Artikel ist wirklich klasse. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Hinweise. Vielleicht sollten wir Rostock dann doch erst mal als lesenswert kandidieren lassen und all diese Dinge nacharbeiten. Stimmt schon, was du sagst. N3MO 05:26, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Kandidatur hier N3MO 14:41, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Läuft doch wie geschmiert, weiter so!--Kresspahl 23:31, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Exzellentes Bild

Bearbeiten

Ich finde es nicht so geschickt, auf der Portalseite   - Rostocker Wappen unter "unsere Besten" zu stellen. Da steht zwar "Artikel und Bilder" drüber, da aber kein anderes Portal beides zusammenfaßt, werden viele ärgerlich sein, die das anklicken und dann keinen Artikel finden, sondern nur ein Bild. Ich kann ja verstehen, daß man auch etwas exzellentes präsentieren möchte, aber trotzdem... --Stullkowski 11:58, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Man kann auch devot tun - Problem gelöst! Liebe Grüße, N3MO 13:21, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Portaldesign

Bearbeiten

Ich finde, dass das Portal langsam ganz schön wird, auch durch die abgerundeten Ecken, die Bundesstefan hinzugefügt hat. Ich frage mich allerdings gerade, ob wir nicht vielleicht doch bei den kleinen Logos der Überschriften welche/alle wegnehmen. Irgendwann sieht das alles so überladen aus und die Übersichtlichkeit geht wieder verloren, scheint mir. Wäre gut zu wissen, was ihr davon haltet.

Ich denke gerade auch darüber nach, so etwas wie eine Aktuelle-Aufgaben-Box in das Projekt zu stellen, um eine erste Übersicht darüber zu haben, woran dann alle mitarbeiten können. N3MO™ 13:11, 19. Aug 2006 (CEST)

Beinhalten die Boxen "Zu überarbeitende Artikel" bzw. "Unsere Arbeit" und "Fehlende Artikel" nicht genau das? Das wäre doch dann doppelt-gemoppelt ;) Zu den Logos: Würde ich drin lassen. Wenn man sich die Seite mal anschaut, wirkt das echt nicht zu bunt oder überladen. Vergleiche zu anderen informativen Städte-Portalen: Portal:Basel, Portal:Hannover, Portal:Münster (Westfalen), Portal:Sizilien -- Bundesstefan @ 23:41, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Kandidatur zum informativen Portal (erfolgreich) – 29.10. Portal:Rostock

Bearbeiten

Die Abstimmung läuft vom 29.10.2006 bis zum 05.11.2006.

  • Pro, Gestalterisch sehr übersichtlich, bis ins Detail informativ und ausgereift und auch nach mehrmaligem Überprüfen auf dieser Detailebene lückenlos. Das Projekt ist für die "Mitarbeiter" am Portal vorteilhafterweise ausgegliedert, was der Übersichtlichkeit zu Gute kommt und steht ansonsten auf gleichem Niveau mit dem Portal. Bundesstefan @ 04:24, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Schøn! Vorweg schon mal drei Dinge:

  • Was haben die Ausschreitungen bei den Hauptartikeln zu suchen?
  • Die Icons sind ja wirklich nett - wenn man jedoch genau hinschaut, ist die thematische Zuordnung (z.B. bei øffentliche Einrichtungen, Geschichte) nicht wirklich passend. Waren da vielleicht alle Logos verbraucht? ;-)
  • das mit "[*] existiert nicht mehr" mutet auch etwas komisch an...

Weiteres folgt noch. --Kantor Hæ? 04:32, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

In dem Feld "Hauptartikel" befinden sich alle ausgegliederten Themen, die fest mit Rostock (Geschichte, Architektur etc.) verknüpft sind und denen daher aufgrund der Fülle an Informationen ein eigener Artikel gewidmet wurde. Natürlich ist es auch ein bisschen Ansichtssache, was als Hauptartikel gilt und was nicht. Es ist schwierig, soetwas allen Usern Recht zu machen.
Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen (die zudem noch 1992 waren) wuerde ich auf jeden Fall nicht als Hauptartikel ansehen.
Welche Icons passend sind, und welche nicht, ist ebenfalls Ansichtssache und behindert in keinem Falle die Struktur und die Übersichtlichkeit des Portals. Zudem werten sie optisch etwas auf (meine Ansicht :)
Logos sind nicht nur Geschmackssache!; sie sollen eine Funktion haben, Z.B. bestimmte inhaltliche Aspekte illustrieren und einen Wiedererkennungswert haben. Da ich aber bei besten Willen bei einem Zahnrad nicht auf "øffentliche Einrichtungen" komme wuerde (ist mir einfach nicht nachvollziehbar!), ist das Iconsgedøns - genaugenommen - vøllig ueberfluessiges "Klickibunti". Auch die Glocke bei "Geschichte" oder die Bilderrahmen bei der Stadtgliederung ist ziemlich daneben. Die Icons møgen zwar gut aussehen - in Sachen "Usability" ist das allerdings absolut peinlich. Habt ihr mal bei den Bilderleuten gefragt, ob die nicht evt. was passenderes auf Lager haben?
Zum dritten Kritikpunkt kann ich nicht viel sagen, da "mutet auch etwas komisch an..." auch nicht viel aussagt. Bundesstefan @ 04:53, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Es fællt halt layouttechnisch und inhaltlich etwas aus der Rolle. Wenn der Hinweis fehlt, wird wohl auch keiner was vermissen... --Kantor Hæ? 13:40, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe schon seit langem die Erfahrung gemacht, das es auch in der Wikipedia unverbesserliche Leute gibt. Und das ist auch gut so, sonst hätten wir nichts zum schmunzeln ;) Ich wette, auf dieses Kommentar gibts nen Kontra von Dir. :) Bundesstefan @ 20:48, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Nø. Da der Inhalt sehr gut strukturiert ist, knappes Pro. Ich empfehle trotzdem, wegen der Icons noch mal bei den Bilder- oder Usabilityleuten anzufragen, ob die nicht was passenderes haben. --Kantor Hæ? 13:58, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro das Portal hat ein klares Design ohne Ecken, Kanten und unnötige Farbexperimente. Die Struktur ist sehr übersichtlich, durch die Anordnung, die Logos und dadurch, dass das für ein Portal Redundante einfach auf eine andere Seite verbannt wurde. Es erfüllt hervorragend die Aufgaben, die sich ein einfacher User wünscht, der ein Portal besucht und wird auch bei Veränderungen an den Artikeln umgehend auf den neuesten Stand gebracht. Klar ein informatives Portal. N3MO 05:42, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
  • Neutral - an sich sehr schön, aber die ellenlange Liste von Rostockern am Ende ist nicht schön. Mindestens ein Teil der Leute mag in Rostock geboren sein, hatten ihren Wirkkreis der sie relevant macht jedoch nicht dort. Nur ein Beispiel: Claudia Nolte. Marcus Cyron Bücherbörse 07:01, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro Sehr übersichtlich und "entrümpelt" in Richtung Projekt. Die Icons sind nicht mein Ding, da das aber Geschmackssache ist, tun sie der Wertung keinen Schaden. Den Hinweise von Marcus Cyron hinsichtlich der Personen könnte man mal nachgehen. --Schiwago 09:35, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ich hatte aus genau diesem Grund die Liste an das Ende gesetzt und die alphabetische Gliederung eingefügt. So geht einerseits die Informativität nicht verloren und behindert andererseits keine anderen Übersichten im Portal. Noch hatte ich mit der Liste auch kein Problem, und denke, dass sie erst ausgelagert/ausgedünnt werden sollte, wenn noch mehr Personen dazukommen, was in nächster Zeit doch eigentlich nicht absehbar ist. Im übrigen würde ich gerade eine Person wie Claudia Nolte drin lassen, da sie fast 20 Jahre in Rostock gelebt hat, also nicht einfach nur hier geboren wurde. N3MO 13:09, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Sie hat da aber nichts geleistet. Die ersten 20 Jahre mögen prägend sein, im allgemeinen aber nicht produktiv. Im übrigen sollte man sich da wohl auch auf die herausragenden Vertreter beschränken. Auch als großer Hansa-Fan muß ich sagen, daß Jemand wie Jens Dowe stark diskussionswürdig ist. Marcus Cyron Bücherbörse 13:25, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Richtig. Ich hab kein Problem damit, wenn du einfach mal die rausnimmst, die dich da stören. Die Persönlichkeiten waren nie so mein Ding. Und die Personenlisten bleiben schließlich als Link sichtbar. N3MO 13:33, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ich will es auch nicht von meinem Gutdünken abhängig machen - ich würde sagen, wir diskutieren das auf der Diskussionsseite, dann verstopfen wir das hier nicht ;) Marcus Cyron Bücherbörse 20:50, 29. Okt. 2006 (CET) np N3MO 22:36, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe optisch an der Box der Vicke Schorler Rolle unten etwas verändert. Falls sie evtl. nicht mehr scrollbar sein sollte, was bei einigen Browsern vielleicht vorkommt, bitte kurze Info hier oder an mich persönlich. Ich mache das dann wieder rückgängig. Bundesstefan @ 08:36, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

  • Neutral Tolles Portal mit sehr vielen lobenswerten Punkten. Was mich daran hindert, mit pro zu stimmen ist die scrollbare Vicke Schorler Rolle. Das man Bilder scrollen kann in Wikipedia ist eine unart, die mich grundsätzlich stört. Im Artikel selbst lasse ich mir sowas noch gefallen, aber ins Portal gehört es definitiv nicht hin. --Wladyslaw Disk. 16:58, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

So richtig überzeugt hat mich das Bild da auch nie (obwohl ich es selbst eingestellt habe). Ich habs rausgenommen. Wenn man die Artikel liest, stößt man eh drauf. N3MO 14:28, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • leider Kontra. die Hauptartikel-Box ist beinahe komplett redundant zur Historisches-Box. wikisource steht unter Historisches statt wie commons unter Schwesterprojekte, dazu wird dort ein spezieller artikel verlinkt obwohl es auch diese Seite sein könnte (wo man sich über mehr aufmerksamkeit und evtl mitarbeit sicher freuen würde). die piktogramme finde ich teils verfärbt bis schlicht unpassend. dass daneben die spalten ungleich lang sind und es zu lerrräumen vor der übersicht der weiteren portale kommt ist noch so eine kleinigkeit. ich ändere mein votum gerne wenn diese punkte behoben würden. de xte r 00:54, 1. Nov. 2006 (CET) - jetzt Pro de xte r 21:56, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Habe Korrekturen vorgenommen. N3MO 16:51, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Kontra Loch im unteren Bereich werte ich als groben Layout-Fehler. Das Bild samt Unterschrift im Scroll-Kasten passt (bei meiner Bildschirmauflösung: 1280x1024) vertikal nicht in den Kasten, der Kasten müsste etwas höher sein. Weiter setze ich mich gerne mit dem Portal auseinander, wenn diese Fehler beseitigt sind. -- Mathetes 13:26, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Korrigiert. N3MO 14:28, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Loch nicht beseitigt, deshalb bleibt mein Contra bestehen. -- Mathetes 14:32, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kuck noch mal. N3MO 15:47, 2. Nov. 2006 (CET) Beantworten

Loch nicht beseitigt, deshalb bleibt mein Contra bestehen. Loch befindet sich rechts neben dem Abschnitt "Verkehr" und ist etwas höher als dieser Abschnitt. Ursache besteht nicht aus Leerzeilen, sondern ist das Spalten-Layout. -- Mathetes 16:03, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, sieht schlimm aus. Klafft richtig. Zum Glück hast du das gesehen, Mathetes, sonst wäre noch jemand in das böse Loch reingefallen. Ich habe jetzt aber ein Warndreieck darübergestellt, bis sich jemand findet, der es zukippt. Ach, stell doch bitte auch Wiederwahlanträge für alle löchrigen, informativen Portale, damit wir die LOCHGEFAHR in WP bannen können, die du entdeckt hast. Wird sonst noch richtig peinlich für alle. --N3MO 13:51, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sieh Dir mal das Bild:Portalteil Rostock 2006-11-03.png an. -- Mathetes 16:16, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

So massiv sieht das Loch bei mir zwar nicht aus, grundsätzlich ist die Kritik berechtigt da das Loch nun mal existiert. Ob man deswegen trotzdem mit pro stimmt oder nicht unterliegt allein der persönlichen und eigenständigen Beurteilung darüber, wie schwerwiegend dieser Mangel eingestuft wird. Deswegen ist der Sarkasmus von N3MO unangebracht und vielleicht lässt sich diese unsägliche Diskussion darüber hier beenden. --Wladyslaw Disk. 16:31, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt leichte Uebrbreite und das Loch genau auf der anderen Seite... Jawohl, lasst uns die Wikipedia Lochfrei machen!!1 ;-) --Kantor Hæ?+/- 07:03, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Kontra - Hmm - also ich will ja nicht Spielverderber spielen - aber unter den Kriterien lese ich z.B. "Es sollte eine ausgewogene Mischung aus Fließtext und Links bieten." -> die Portalseite ist eigentlich nur eine Linkliste.
Und dann gibt's auf vielen anderen (auch nicht-ausgezeichneten) Portalen sowas wie "Artikel der Woche/des Monats" oder "Bild der Woche/des Monats", was zum Schmökern animieren soll.
Das Portal halte ich zwar für nett gemacht, aber nicht viel besser als viele andere Portale hier... sorry --Nepenthes 23:26, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Portalverweise nehmen überhand

Bearbeiten

Hallo, nach Beobachtung einiger, z.T. aggressiver Reverts um Artikellinks auf dieses Portal möchte ich Euch darum bitten, diese Links nach dem Muster {{Portal|Rostock}} – ggf. nach gemeinschaftlicher Diskussion – auf ein übliches Maß zu begrenzen. M.E. muss kaum jeder Ortsteil, der ja dank Navigationsleiste und erstem Satz bereits prominent auf den Hauptartikel Rostock selbst verlinkt, mit großem Portalbaustein und eigener Überschrift [1] ausgestattet werden (s.a. Wikipedia:Meinungsbilder/Portalhinweise). Auch ein Museum [2] kann wohl kaum als „Hauptartikel“ betrachtet werden, oder? Vielen Dank --:Bdk: 13:26, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich halte den Portallink insbesondere für Stadtteile für sinnvoll und als Teil der Stadt sind sie Teil des Stadtportals und können verlinkt werden. Das Meinungsbild ist viel zu generell. Wie sonst sollen Benutzer das Portal finden? Tut doch wirklich keinem weh, so ein Link. Darüber hinaus sollte, wenn irgendwo etwas aus dem Artikel entfernt wird, nicht ein leeres Kapitel stehen gelassen werden, dass man anderen hinterherputzen muss. Dann lieber Revert! --N3MO 13:51, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 15:29, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Markgrafenheide

Bearbeiten

Wer macht sich mal in die Spur? Gruß --Alma 08:04, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sport

Bearbeiten

Wie wär' s mit nem Abschnitt Sport in Rostock? Ist immerhin nicht zu vernachlässigen.T.D.Rostock 22:02, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dabei könntet ihr mit Hansa Rostock ncoh eine Auszeichnung mehr auf die Seite bekommen...

Ich halte das für einen Abwahlgrund. Wenn keiner reagiert...

Abgeschlossene Informativ-Wiederwahl vom 14. April 2008 (gescheitert, Portal bleibt informativ)

Bearbeiten

Diese Abwahl läuft vom 14. bis zum 21. April 2008.

Die letzte Kandidatur ließ einige Kritikpunkte trotz Auszeichnung offen. So wurde beispielsweise Jens Dowes Erwähnung in den Persönlichkeiten explizit angesprochen, auch die Ungleichheit der Spaltenlängen schien ein Problem zu sein. Beides ist noch heute vorhanden. Insbesondere verstößt das Portal aber gegen das Kriterium, Fließtext und Tabellen in ausgewogenem Verhältnis anzubieten, hier taucht Fließtext nur im Abschnitt Willkommen auf. Nun wurde auf der Diskussionsseite noch das Fehlen jegliches Sport-Bereichs moniert, darauf aber nicht reagiert, womit die in den Kriterien geforderte aktive Betreuung wohl ebenfalls nicht (mehr) vorhanden ist. Ich schlage es hiermit zur Abwahl vor und stimme für diese, also Kontra. 78.52.84.22 13:18, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Tatsächlich wurden sowohl auf der Diskussionsseite als auch auf der Hauptseite des Portals wenige Edits getätigt, was aber nicht unbedingt direkt gegen eine aktive Betreuung spricht. Der Fließtext fehlt zwar wirklich, aber zum Beispiel bei dem Portal:Mainz besteht auch relativ wenig Fließtext (im Vergleich kommt da nur der Artikel des Monats hinzu). Ein starkes Plus hingegen ist das Projekt, leider ist das auch nicht hochaktuell, siehe z. B. die neuen Artikel, da kommt der letzte von März. Ein guter Aufbau mit Mängeln, deswegen Neutral. --91.5.251.177 14:23, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde Portale grundsätzlich nicht lesenswert, da sie mMn nur Navigationshilfen sind, und nicht mit aufbereiteten Listen vergleichbar, deshalb enthalte ich mich auch hier und diesmal der Stimme. Das Themenfeld Rostock ist zwar nicht mehr ganz so aktiv, aber doch alles andere als verwaist. Viele Diskussionen laufen allerdings über das Projekt oder die Artikel-Disks. Einen Kasten für den Sport einzurichten, ist ja kein Ding, das kann ich heute Abend mal machen (geschätzte Dauer: drei Minuten). Da wir schonmal beim Review sind: ich finde die Icons sehr überflüssig, das wurde ja auch bei der letzten Kandidatur mehrfach angesprochen. Insbesondere ein Zahnrad für "Öffentliche Einrichtungen" und ein Schlüssel für "Verkehr" sind Verlegenheitslösungen, die dabei herauskommen, wenn man sich für Icons entscheidet, aber gar keine passenden hat. Wo in einem Portal zur Hälfte Fließtext stehen soll, ist mir übrigens immer wieder ein Rätsel. Stullkowski 15:18, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal Sport eingefügt. Auch dafür habe ich kein geeignetes Icon gefunden und würde sehr dafür plädieren, ganz darauf zu verzichten. Stullkowski 17:31, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Erstmal großes Lob dafür, allerdings: Die Box wird mir circa 2 Millimeter breiter angezeigt, als die übrigen, das wirkt also etwas verschoben. Kann man das beheben? 78.55.226.81 17:47, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab's selbst behoben. 78.55.226.81 17:50, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Für diesen Kleinkram ist ein Abwahlverfahren reine Kraft- und Zeitverschwendung und hier völlig daneben. Ich war und bin weiterhin gegen Icons, habe das aber dem bisherigen Hauptbetreuer N3MO überlassen. Zur Aktualität: Was soll bei neuen Artikeln eingetragen werden, wenn keiner einen schreibt? Natürlich weiter Pro. --Schiwago 19:52, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich halte den Antrag keineswegs für daneben. Zum einen, weil es viele, gut betreute Portale gibt, die sich das Bapperl jeden Tag auf's neue verdient hätten, während hier einen Monat lang keiner auch nur ansatzweise auf Kritik reagiert hat. Und zum zweiten, weil damit endlich Bewegung reinkommt und die Kritik nun plötzlich binnen weniger Minuten umgesetzt wurde. Wenn's so bleibt, spricht ja nichts gegen die weitere Auszeichnugn. Ohne Antrag aber würde die Kritik wohl noch immer ignoriert werden. 92.228.150.255 21:32, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte den Hinweis auf eine fehlende Rubrik Sport auf der Disk wohl gesehen, dabei aber nur gedacht: warum fügst du sie dann nicht einfach ein? Hat ja niemand protestiert. Genauso mit Personen, die evtl. nicht nötig sind: Warum entfernst du sie nicht einfach? Stullkowski 12:59, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nicht meine Aufgabe und nicht mein Gebiet - darum hätte ich ja gerne etwas dazu im Portal. Auf der Diskussionsseite reagierte niemand, was sollte ich also tun? Mir was aus den Fingern saugen? 78.51.32.237 03:01, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
In der Kategorie:Sport (Rostock) gibt es das ja schon vorgekaut. Daß für sowas quasi überhaupt keine Rechercheleistung nötig ist, ist genau der Grund, warum ich Portale generell nicht für auszeichnungswürdig halte, aber das ist eine andere, eine Grundsatzfrage. Stullkowski 13:15, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • ProWo steht geschrieben, dass Portale ein ausgewogenes Verhältnis von Fließtext und Tabellen anbieten müssen? Ok, habs gefunden, in der Definition eines Portals steht davon aber nichts. Laut WP:PE dienen Portale dazu, einen größeren Themenkomplex systematisch zu erschließen. Der Fokus eines Portals sollte darin liegen, dem Leser die Inhalte seines Themenbereichs ansprechend gegliedert darzustellen. Portale werden für Themenkomplexe angelegt, bei denen eine Erwähnung relevanter Links den Hauptartikel sprengen würde. Also besteht ein Portal natürlich hauptsächlich aus entsprechend gegliederten Links und ist damit eine Navigationshilfe für den Leser. Die Auszeichnung heißt daher auch nicht "Lesenswerter Artikel" sondern eben "Informatives Portal". Kleine Mängel können behoben werden, ich sehe aber überhaupt keinen Grund für eine Abwahl. -- McFred 06:11, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra unabhängig von dem Antrag, das Banner des Portals ist zwar hübsch, aber übertrieben groß, wodurch die Nutzung des Portals bei weniger als 1024px Bildschirmbreite eingeschränkt wird. Das sollte eigentlich nicht sein und man kann es leicht abändern. -- ShaggeDoc talk? 13:30, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das Portal verstieß zum Zeitpunkt der Antragstellung gegen 3 von 6 Kriterien für informative Portale (1: Sport fehlte, 3: kaum Fließtext, 6: keine Betreuung), trotzdem nur Jubelperser hier. Da frage ich mich doch, was sonst noch kommen muss, um einen Abwahlantrag zu rechtfertigen. KILP hat heute in meinen Augen enorm an Ansehen verloren. Sport wurde mittlerweile nachgetragen, womit ich auch eine Art von Betreuung -obwohl mit mehr als einem Monat Wartezeit nur äußerst widerwillig- anerkenne. Der Antrag kann daher entfernt werden, wenn man das als angemessen betrachtet.78.49.252.11 15:30, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jubelperser, soso... als anonyme IP kann man klug schwätzen. Deine Mitwirkung im Portal hielt sich bisher in Grenzen, andere Artikelarbeit kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Ob du widerwillig oder nicht etwas anerkennst ist mir zumindest völlig egal, und entfernt wird hier nichts, auch dafür gibt es Regeln. --Schiwago 17:21, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt. Wenn der Antragsteller im abschließenden Statement den Antrag quasi zurücknimmt, musst du schon aus Prinzip auf die Weiterführung einer sowieso eindeutigen Diskussion pochen und dem Antragsteller noch deine Meinung geigen. Fühlst du dich persönlich beleidigt, weil deine Spielwiese kritisiert wurde, oder was soll das? 78.49.252.11 17:37, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Friedenspfeife gefällig, ihr beiden? *VERY BIG g* --Goodgirl 18:27, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Au ja, ich nehme diese;-) Bist ein Goodgirl, danke für den Einwurf! BTW: Ich fühle mich nicht beleidigt und es ist auch nicht meine Spielwiese. Gruß. --Schiwago 00:01, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich überreiche euch beiden hiermit eine virtuelle Corona und trinke einen Mojito auf euer Wohl! – Salud!. --Goodgirl 01:01, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Abwahlantrag gescheitert, Portal bleibt informativ. --91.5.197.137 14:45, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Icons

Bearbeiten

Die Icons vor den Überschriften (betrifft also nicht die EA/LA-Hinweise) wurden schon häufiger kritisiert. V.a. sind sie z.T. völlig unpassend. Diskutiert wurde das schon ausreichend, deshalb kann man ja mal ein Meinungsbild erstellen.

Pro Icons

Bearbeiten

Icons sollen auf der Portalseite bleiben.

  1. ...

Contra Icons

Bearbeiten

Icons sollen entfernt werden.

  1. Stullkowski 19:35, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
  2. --T.D.Rostock 19:48, 9. Mai 2008 (CEST) (Generell pro Icons, aber nicht in dieser Form, so lieber ohne)Beantworten
  3. Schiwago 23:23, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Meinungen

Bearbeiten

...

Artikel auf der Portalseite anreißen

Bearbeiten

Auf der Projektseite gibt es ja in der rechten Spalte die exzellenten und lesenswerten Artikel mit kleinem Text. Da eine Projektseite zur Koordinierung der Arbeit ist, halte ich sie dort eigentlich für deplaziert und fände sie hier im Portal, das ja die Artikel thematisch auflistet viel besser aufgehoben. Man könnte die Teaser auch mit (sehr kleinformatigen) Bildern versehen, so wie auf der WP-Startseite. Stullkowski 19:40, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wär ich für, wenn man denn noch Platz dafür findet. --T.D.Rostock 20:42, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
+1 --Schiwago 23:23, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikisource s:Rostock

Bearbeiten

Wäre schön, wenn sich die geballte Power der Rostocker Wpler auch mal um seine Quellensammlung in Wikisource kümmern würde. Das gehört dazu. Ich verstehe nicht, wie man jahrelang Artikel auch mit historischem Bezug schreiben kann und dabei nahezu alle frei zugänglichen Quellen und Digitalisate ignorieren oder zumindest den Nutzern und Heimatfreunden vorenthalten kann. Es wäre Google-Books, das Internet-Archiv (archive.org) , die großen Digitalisierungeszentren Göttingen und München sowie zahlreiche Unibibliotheken auszuwerten, wie gesagt nur für vollständige, frei zugängliche Scans von Büchern mit Bezug Rostock und Region. Statt dessen bekommen wir jetzt auch noch Arbeit aufgeladen. Macht ihr was, bekommt ihr Hilfe, macht ihr nix, mache zumindest ich auch nix für euch. Gruß, --92.75.217.201 02:45, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Hanse

Bearbeiten

Nachdem das Portal zwei Jahre lang quasi unverändert im Vorbereitungsstadium dümpelte, ist es nun offiziell im Portalnamensraum. Benutzer:N3MO, der es ursprünglich initiiert hatte, ist nicht mehr aktiv, so daß es schön wäre, wenn die Wartung auf viele Schultern verteilt werden könnte. Wer Interesse hat, sollte die Portaldiskussion also zunächst auf seine Beobachtungsliste nehmen. Einiges ist noch etwas provisorisch, so könnte z.B. der Willkommen-Kasten mehr Text und ein Bild vertragen. Aber was für ein Bild soll man nehmen? Ewig stand dort ein Panoramabild von der Marienburg, das auch sehr schön war, aber die Marineburg hat ja doch nur sehr indirekt mit der Hanse zu tun. Na ja, jedenfalls ist das noch bescheidene Portal eine Herausforderung, aktiv zu werden... Gruß, Stullkowski 13:14, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten