Portal Diskussion:Maschinenbau/Fehlende Artikel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Eggz^2 in Abschnitt unnötige Artikelwünsche?

Hoischen (erl.)

Bearbeiten

Warum wird ein Artikel über Hans Hoischen gewünscht, wenn es den schon unter Hoischen gibt? Ist der selbe Kerl mit dem Standartwerk Technisches Zeichnen.

Vielleicht ist er als Perönlichkeit relevant für einen eigenen Artikel? Geboren in, Gewirkt als, etc ... Dann kann die Hilfe:Weiterleitung hier aufgehoben werden. -- Cherubino 09:00, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:55, 7. Jan. 2017 (CET)

Rezess in der Technik

Bearbeiten

Ich habe den Begriff Rezess in technischem Zusammenhang gesucht, habe nur den Artikel Rezess gefunden. Ich weiß aber nicht, in welche Rubrik das gerhören würde (etwa Fertigung(stechnik), Konstruktion etc. --134.100.111.19 11:31, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Vorgehen bei Weiterleitungen? (erl.)

Bearbeiten

Ich finde der Artikel Brückenkran fehlt. Das Lemma hat aber eine Weiterleitung nach Kran (erscheit also in blau). In "Kran" steht leider nicht wirklich etwas über Brückenkrane. --Jahobr (Diskussion) 06:52, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Wenn das Lemma nicht in Kran beschrieben wird, ist die Weiterleitung fehlerhaft und muss gelöscht werden. Wenn das Lemma in Zielartikel beschrieben ist, wäre es kein fehlender Artikel sondern lediglich ein Überarbeitungswunsch zur Auslagerung und in einer Liste fehlender Artikel fehl am Platz. --Atamari (Diskussion) 13:03, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Danke. Ich hab mal selber einen Strub angefangen. --Jahobr (Diskussion) 15:10, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:55, 7. Jan. 2017 (CET)

Zu viele Artikelwünsche?

Bearbeiten

@Der-Wir-Ing:In Wikipedia:Artikelwünsche#Technik hat Portal:Maschinenbau/Fehlende Artikel die meisten Artikelwünsche. Ich finde wir sollten schauen, dass wenn neue Artikelwünsche hinzugefügt werden, dass man genauso viele von oben entfernt (gegebenenfalls unten auf die Warteliste ergänzt), es soll überschaubar sein und für jeden der einen roten Artikel sucht etwas dabei sein. Technische Mechanik hat die längste Liste. Ich bin jetzt nicht so erfahren, sollen wir das so belassen oder soll man Artikelwünschen von oben auf die Warteliste setzen, bzw neue Wünsche auf die Warteliste setzen. Ich finde die Warteliste ist eine gute Idee, weil es ein paar wichtige Wünsche gibt und wenn man in seiner Kategorie alle abgearbeitet hat/keine gibt kann man noch unten noch weiter inspirieren lassen. Es gibt ein ziemlich konstantes Verhältnis zwischen Artikel und gewünschten Rotlinkartikel von 1:1.79 (1), was soviel heißt wie je mehr in der Wikipedia steht, desto mehr will man da noch drinnen stehen haben. Also fehlende Artikel verhalten sich direkt proportional zu vorhandenen Artikel (steigen 1.8 mal so schnell wie die vorhandenen). Wichtig sehe ich es herauszuarbeiten, welche Artikel derzeit am dringendsten gefordert sind.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:55, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

habe mal eine Missing topic Liste hinzu gefügt. Leider sind es hauptsächlich Unternehmen. --Atamari (Diskussion) 19:03, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab mal den Teil der auf Wikipedia:Artikelwünsche#Technik eingebunden wird gekürzt. Ist es irgendwie möglich herauszufinden ob diese Artikel wirklich fehlen? zum Verfahrweg heißt es beispielsweise als Kommentar im Quelltext: "kurze Definition des v.a. im CNC-Umfeld häufig gebrauchten, aber nirgends erklärten Begriffs" Gibt es dazu schlicht keine Definition? Oder Ponymischer: Wird nirgendwo verlinkt. Ich hab keine Ahnung was das sein soll. Kann man damit Ponys mischen?? Ein Scherzeintrag?? --DWI (Diskussion) 17:15, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn begründete Zweifel an den Lemmata herrschen, dann sollte man sie heraus nehmen. Wenn jemand sie auf diese Liste gesetzt hatte und die Liste noch unter Beobachtung hat - dann sollte sich derjenige melden und das fehlende Lemmata besser begründen. --Atamari (Diskussion) 17:20, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ponymischer scheint es tatsächlich zu geben [1] --DWI (Diskussion) 17:23, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Google Books Suche. --Atamari (Diskussion) 17:28, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

unnötige Artikelwünsche?

Bearbeiten

Hallo, bin noch sehr neu hier, aber ich denke auch wie bereits erwähnt wurde das einige Artikelwünsche aufgeräumt werden können. z.B.:

  • "Planlauf" ist bereits in Form & Lagetoleranzen enthalten, (ist dasselbe wie "Rundlauf", unterscheidung besteht in der Angabe auf einer Zeichnung) -> änderung am F&L Artikel?
  • "Federkeil" = "Passfeder"?
  • "Tangentialkraft"&"Umfangskraft" könnte auch eine Umleitung auf "Drehmoment" sein?
  • diverse Werkzeugaufnahmen könnten in einem Artikel gesammelt sein, da hier noch gar nichts auf Wikipedia gibt.
  • "Verfahrweg" = "Vorschub"?
  • "max. / min. / zul. Spannung"; "Belastung"; ... zumindest die Grundbelastungsarten sind schon vorhanden, aber schlecht sortiert.


...
gibt es Vielleicht eine Sammelliste ähnlich dieser für alle änderungswünsche, sodass wie diese hier Verlinken können um etwas übersichtlicher zu werden?

--Eggz^2 (Diskussion) 23:49, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Planlauf wird erwähnt auf Toleranz_(Technik)#Spezifische_Lagetoleranzen aber nicht auf Form- und Lagetoleranz. Ich kann mich an den Begriff erinnern, bin mir aber nicht mehr sicher wie er genau definiert ist. Wenn in einem der Artikel eine Erklärung steht, kann man eine Weiterleitung anlegen und hier entfernen, aber bis dahin betrachte ich ihn weiter als fehlend.
Grundsätzlich gilt, dass Weiterleitungen sinnvoll sind, wenn der Begriff auf der Zielseite erklärt wird.
Die Seite an sich stammt aus der Wikipedia-Urzeit wo noch viele wichtige Artikel gefehlt haben. Davon sind wir in zwischen weit entfernt und die Seite ist eigentlich nicht mehr wirklich wichtig.
Verfahrweg und Vorschub sind verschiedene Dinge.
die max./min. Spannung etc. müssten mal Weiterleitungen angelegt werden. Vorher müssten die aber mal in einem Artikel erklärt werden. Ich bin aber kein Konstrukteur. Vielleicht willst du ja?
--Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 00:01, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hi, ich muss dazu noch ein paar Normbücher abklappern, eventuell überschreibt unsere Werksnorm die Definition von Planlauf. Nur Blöd das die Form&Lage Toleranzen - Norm noch laufend Updates erhält, und meines Wissens nach gerade 2019 einiges neues dazu kam (ist aber noch nicht allgemein bekannt / in verwendung). Was sagen die Richtlinien dazu? Normnummer der erklärten Version dazu schreiben? alte Versionen beibehalten?
Tangential-/Umfangskraft wird zwar nicht wörtlich ernennt, aber es handelt sich dabei um die Kraft normal zum Hebel (und zur Achse in 3D Berechnungen). Wär eine Sinnvolle ergänzung, auch für Riemengetriebe, Zahnrad, Übersetzung (Technik).
Was die Spannungen angeht weis ich garnicht wo anfangen :( unter Mechanische Spannung, Biegemoment, Biegefestigkeit, Zugfestigkeit, Scherfestigkeit, Sicherheitsfaktor, ... ist bereits extrem viel erklärt, Teilweise doppelt und dreifach. Das einzige was ich hier noch ergänzen kann ist beim Sicherheitsfaktor. Der wird nicht nur wegen den Toleranzen sondern auch zur (spoileralarm) Sicherheit verwendet. Bei Lebensgefahr wird üblicherweise Sicherheitsfaktor 12 verwendet. (citation needed ;P )
--Eggz^2 (Diskussion) 18:27, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Der-Wir-Ing: es scheint als ob in der neuesten Form- und Lagetoleranz Norm nur ein paar features dazu gekommen ist, aber meine Quelle dazu ist auch nur das Internet.

Ich arbeite gerade an einem neuen F&L Artikel und bin auf folgende Frage gestoßen. Ab wann ist ein Thema "Artikelwürdig"? Z.B: Theoretisch genaues Maß und Bezug sind mit (je) zwei Sätzen erklärt, aber eventuell auch in anderen Bereichen Bereichen nützlich. Ich denke mal da ist eine WL Sinnvoll...? --Eggz (Diskussion) 00:58, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Hoss: Du kennst dich da vielleicht besser aus als ich. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 01:14, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Der-Wir-Ing: Ich habe mein Maschinenbaustudium 1969 abgeschlossen und danach im IT-Bereich gearbeitet, bin also nicht auf der Höhe der Zeit. Schade. -Hoss (Diskussion) 17:03, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hab vergessen hier bescheid zu geben: der Form- und Lagetoleranzen Artikel ist fertig überarbeitet, ich denke der passt recht gut (auch wenn die paar neuesten Features nicht drin sind). Konnte die Themen von oben gut einbinden ohne neue Artikel zu erstellen. :) --Eggz (Diskussion) 00:44, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten