Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2018/2

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zollwurf in Abschnitt "Eingebundene" Inselartikel

Grönland

Ich frage mich schon seit einiger Zeit, warum wir keinen "echten", rein geographischen Beitrag zur Insel Grönland haben. In der Liste grönländischer Inseln steht die Hauptinsel Grönlands an erster Stelle. Dass zum autonomen Gebiet Grönland weitere Inseln gehören, dürfte wohl jedem hier bekannt sein. Ich halte daher ein eigenständiges Lemma Grönland (Insel) nicht für abwegig. Wie seht ihr es? Schöner Ostergruß --Zollwurf (Diskussion) 11:24, 2. Apr. 2018 (CEST)

Sehe ich persönlich für genau so kritisch, wie die als redundant markierten Artikel Australien und Australien (Kontinent). Was gibt es über die Insel Grönland zu sagen, was nicht mit gleicher Berechtigung in Grönland stehen kann? --JPF just another user 20:45, 2. Apr. 2018 (CEST)
Schon grundlegende Daten wie Fläche und Einwohnerzahl sind unterschiedlich. Will man den Kombi-Artikel beibehalten, muss man jederzeit schreiben, ob man sich auf die Insel oder auf die Verwaltungseinheit bezieht. Die unsaubere Vermengung von Insel und Gebiet schlägt sich schon im Einleitungsabsatz nieder. Größte Insel der Erde, jaja, aber autonomer Teil Dänemarks. Was nun? Und wieso ist hier, wenn schon im ersten Satz die Insel herausgestellt wird, keine Insel-Infobox, mit grundlegenden Inseldaten wie Länge, Breite, höchste Erhebung, etc.? Auch der nördlichste und südlichste Punkt für Insel und Gebiet sind unterschiedlich. Sicher, kann man alles im Artikel sauber ausführen und trennen zwischen Insel und Gebiet, aber ist das noch übersichtlich?--Ratzer (Diskussion) 14:39, 4. Apr. 2018 (CEST)
Der Witz ist, dass laut der oben verlinkten Liste die Insel Grönland eine größere Fläche hat als das autonome Gebiet laut dessen Artikel. Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein. Da sind unsere Daten irgendwo ziemlich fehlerhaft. Grüße--Plantek (Diskussion) 15:47, 4. Apr. 2018 (CEST)
Ist es übersichtlich, die Daten über eine große Insel mit ein paar wenigen Nebeninselchen aus dem Artikel Grönland auszulagern und sie damit zu verstreuen? Auch die kaum 3,5% Einwohner auf diesen Nebeninseln sind statistisch eher uninteressant, zumindest kann ich keine nennenswerte "unsaubere Vermengung" ausmachen, imho ist das nur ein Popanz. Der reinen, kontextfreien Leehre folgend könnte ads natürlich verstreut werden, aber wem nützt das? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:43, 4. Apr. 2018 (CEST)
Es dürfte kein Problem sein und auch der Übersichtlichkeit des Artikels nicht schaden, wenn die Unterschiede, z.B. in Fläche und Einwohnerzahl jeweils kurz genannt werden. "Grönland hat eine Fläche von XXX km², wovon die Insel Grönland YYY km² ausmachen." So zum Beispiel. Der Leser hat alle Informationen auf einen Blick und bekommt dabei gleich erklärt wieviel Grönland in Grönland steckt. ;-) --JPF just another user 20:54, 4. Apr. 2018 (CEST)
@JPF: Was daher spricht eigentlich gegen einen eigenständigen Artikel zur Insel, den man dann auch mit der typischen Infobox bestückt? Redundanzen werden vermieden, wenn man sich auf geographische Werte beschränkt. --Zollwurf (Diskussion) 17:41, 5. Apr. 2018 (CEST)
Keine Geographie im Regionenartikel? Aufteilung der Informationen, die der Leser sucht auf zwei Artikel? Ich kann da keinen Mhrwert darin erkennen. --JPF just another user 21:12, 5. Apr. 2018 (CEST)
Du verwechselst die Geographie der Region mit der Geographie der einzelnen Insel. Die Nebeninseln der Insel Grönland sind was völlig anderes als die kleinen und grossen dänischen Inseln in der Region Grönland. --Zollwurf (Diskussion) 21:24, 6. Apr. 2018 (CEST)
+1. Eine Trennung auf 2 Artikel führt nur zu zig Dopplungen, erhöhtem Pflegeaufwand für Autoren und viel Sucherei für den Leser. Besser sollte die Arbeit in die Korrektur unserer fehlerhaften Daten gesteckt werden. Grüsse-Plantek (Diskussion) 03:09, 6. Apr. 2018 (CEST)

Nach den bisherigen Kommentaren - meine ausgenommen ;-) - könnte man sogar überlegen, ob der jetzige Beitrag Grönland nicht besser z.B. in Grönland (Dänemark) umgetauft (=Lemmaverschiebung) wird. Dann machen wir aus dem "alten" Grönland einen reinen Inselartikel. Über eine prominent platzierte Begriffsklärung kann zwischen Geographie und Geopolitik gewechselt werden. Will Wikipedia Wissen vermitteln oder nur Halbwahrheiten um Redundanzen zu umgehen? --Zollwurf (Diskussion) 18:05, 5. Apr. 2018 (CEST)

Scharhörn & Nigehörn irgendwann eine Insel

Das "Zusammenwachsen" der Inseln schreitet weiter fort. Langfristig kann man die eigentlich nicht als getrennte Inseln betrachten. Wann grenzt man zwei Nachbarinseln von einer "zusammengewachsenen" Insel ab? Gibt's Definitionen, Konventionen, Präzedenzfälle? Die Lemmata zusammenzulegen ist dann auch noch eine ganz andere Frage.--Aeroid (Diskussion) 12:49, 4. Jun. 2018 (CEST)

Der Kniepsand ist mit Amrum zusammengewachsen. Oder Fischland-Darß-Zingst sind ebenfalls zusammengewachsen.--Plantek (Diskussion) 16:24, 4. Jun. 2018 (CEST)

"Eingebundene" Inselartikel

Ich bin zufällig auf die winzige Nixeninsel gestossen, über einen #Ankerlink in das Binnengewässer Rossendorfer Teich. Ist es hier angezeigt, die Insel aus dem Containerbeitrag zu lösen bzw. in einen eigenen Artikel zu nehmen? Bild der Insel gibt es. --Zollwurf (Diskussion) 22:43, 13. Jun. 2018 (CEST)

Und warum? Warum soll das auf zwei Artikel zerfleddert werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:47, 13. Jun. 2018 (CEST)
Vielleicht weil ein See was anderes als eine Insel ist? --Zollwurf (Diskussion) 23:04, 13. Jun. 2018 (CEST)
Das ist ja nun witrklich ein recht übersichtlicher Artikel über ein sehr übersichtliches Objekt. Soll das ernsthaft in zwei Teile zerrissen werden, damit die LeserInnen ja nichts vom anderen erfahren, weil die dann zwei Stubs korintenkackerisch "besser" sind als dieser eine Artikel? Weil das Gesetz es befahl? Die WL kann doch kategorisiert etc. werden, auch ohne die mageren Infos leserInnenfeindlich zu zerstreuen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:09, 13. Jun. 2018 (CEST)
Hier ist das Portal: Inseln. @Sänger: Musst du daher wegen einer einfachen Sachfrage derart auf die Palme gehen? *kopfschüttelnd* --Zollwurf (Diskussion) 23:22, 13. Jun. 2018 (CEST)
Sagt der, der wegen einfacher Kategorisierungen regelmäßig auf VM landet. Das war eine ernsthafte Frage, weil ich i.d.T. keinerlei Sinn erkennen kann, dass nicht genau so zu belassen, wie es jetzt ist. Es geht augenscheinlich nur darum einen Artikel anzulegen, weil mensch es kann, ohne nach dem Sinn zu fragen. Warum genau müssen die mageren Infos unbedingt auf zwei Seiten zerrissen werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:28, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ist es "Wissen mehr zu wissen oder ist es Wissen das zu wissen was alle wissen?"... --Zollwurf (Diskussion) 23:48, 13. Jun. 2018 (CEST)