Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2016/3

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Zollwurf in Abschnitt Name einer Inselgruppe gesucht

Staatliche Zuordnung der Inseln im Südchinesischen Meer?

Nach einer kürzlichen Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag hat China keine rechtlich begründeten Gebietsansprüche auf Inseln im Südchinesischen Meer (siehe etwa [1]). Kann oder muss Wikipedia (hier: insbesondere das Inselportal) dies abbilden? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:22, 13. Jul. 2016 (CEST)

Diese Entscheidung des IGH ist ein Schiedsspruch ohne jede rechtliche Handhabe gegen China, zumal diese den eh nicht anerkennen. Eine staatliche Zuordnung können wir hier auch nicht vornehmen, denn der IGH hat nur die Ansprüche Chinas verneint, ohne auch nur ansatzweise die Inseln bzw. Inselgruppen irgendwem zuzuordnen. Ansprüche erheben ja in fast allen Fällen mehrere Staaten. Man ist also nicht viel weiter als vor dem Spruch. --Label5 (L5) 14:36, 13. Jul. 2016 (CEST)
Der Schiedsspruch, mag er nun von China oder einem anderen Staat in der Gegend nicht anerkannt werden, legt m.E. aber auf jeden Fall nahe, dass in der Wikipedia doch besser die betroffenen Inseln keinem Staat zugeordnet werden, statt eine wahllose Mehrfachnennung diverser Staaten mit vermeintlichen Gebietsansprüchen per Kategorie zu etablieren. --Zollwurf (Diskussion) 13:21, 16. Jul. 2016 (CEST)
Wenn wir mal die Chinesen außer acht lassen, die dort laut Gerichtsbeschluss sowieso nichts verloren haben, sind doch die Inseln zumeist (oder alle?) entweder Malaysia oder Vietnam oder den Philippinen zuzuordnen. Das müsste sich nochmal genau anschauen. Mit den malaysischen Inseln hatte ich mich schon mal näher beschäftigt, die werden von sonst niemand beansprucht, die gehören eindeutig nur zu Malaysia (wie gesagt unter Außerachtlassung der allumfassenden, nichtsdestoweniger unbegründeten chinesischen Ansprüche).--Ratzer (Diskussion) 21:19, 17. Jul. 2016 (CEST)

Da Wikipedia neutral ist, würde ich eine Kategorisierung zu China und dem betreffenden anderen Staat vorschlagen. --JPF just another user 00:20, 18. Jul. 2016 (CEST)

Sind Gerichte nicht neutral?--Ratzer (Diskussion) 11:48, 18. Jul. 2016 (CEST)
ewillst Du die chinesische Sicht auf diese Frage? :P Im ernst: Wenn zwei Staaten unterschiedliche Meinungnen über einen staatlichen Status haben, sollten beide Möglichkeiten angegeben werden. Die Kategorie:Umstrittenes Territorium ist für meinen Geschmack zu wenig informativ. --JPF just another user 12:17, 18. Jul. 2016 (CEST)
Dann müssen wir aber auch die Falklandinseln und die Südliche Sandwichinseln usw. zusätzlich als argentinische Inselgruppen kategorisieren.--Ratzer (Diskussion) 12:30, 18. Jul. 2016 (CEST)
Richtig. Und die Hans-Insel müsste zu Grönland UND Kanada gehören. Was ist da die Begründung, dass sie derzeit nur zu Grönland gehört? --JPF just another user 22:49, 18. Jul. 2016 (CEST)

Inhaltliche Zuordnung von "Samoa": Inselstaat, Inselgruppe, oder beides?

Hallo zusammen, zu dieser Diskussion sind weitere Meinungen gefragt. Danke schon jetzt, --Mr Südsee (Diskussion) 02:27, 3. Aug. 2016 (CEST)

Das ist doch recht einfach: Der Staat Samoa liegt auf einem Teil der Inselgruppe Samoainseln. Wo ist das Problem? --Zollwurf (Diskussion) 22:25, 20. Aug. 2016 (CEST)
... Was aber ein Problem ist: dass im Kopf des Artikels Samoa so getan wird, als hieße die Inselgruppe nicht Samoa, mit anderen Worten: dass es keine Seite Samoa (Begriffsklärung) gibt, sondern nur Samoa (Schiffsname) ... (Olaf Studt, Diskussion:Samoainseln, 23:56, 13. Aug. 2016 (CEST)) Das beschreibt die Problematik imho am besten. Ich werde Olafs Vorschlag, die BKL "Samoa" umzuarbeiten, deshalb umsetzen. Es sei denn, es regt sich in den nächsten Tagen noch Widerspruch. VG, --Mr Südsee (Diskussion) 23:49, 21. Aug. 2016 (CEST)
Die Inselgruppe heißt ja auch nicht Samoa, sondern Samoainseln. Die westlichen Inseln der Gruppe bilden heute den unabhängigen Staat Samoa, die östlichen Inseln gehören als Amerikanisch-Samoa zu den USA. Eine Erstellung einer BKL macht aber Sinn, um die unterschiedliche Wortbedeutung zu klären. Bei der Gelegenheit sollte aber gleich der zweifelhafte Begriff "Region Samoa" aus dem Artikel entfernt werden. --Zollwurf (Diskussion) 12:07, 22. Aug. 2016 (CEST)
Habe die Region entfernt, sowie eine allgemeinere Samoa (Begriffsklärung) erstellt.--Ratzer (Diskussion) 12:23, 22. Aug. 2016 (CEST)
Super! Ich habe zudem eine Kategorie:Inselgruppe (Samoa) angelegt, um letzte Unstimmigkeiten zu klären (hoffentlich). --Zollwurf (Diskussion) 14:00, 22. Aug. 2016 (CEST)
In diese Kategorie gehören wohl auch die Aleipata-Inseln, womit sie keine Ein-Mitglied-Kategorie bleibt.--Ratzer (Diskussion) 14:22, 22. Aug. 2016 (CEST)
Dann haben wir für Samoa jetzt eine saubere Lösung. Meiner Ansicht nach ist sie v.a. deshalb gelungen, weil die Verwendung von Samoa früher schwankend war und teilweise heute noch ist. Vor der politischen Teilung in Deutsch- und Amerikanisch-Samoa meinte "Samoa" so gut wie immer Samoa-Inseln; das überträgt sich gelegentlich bis in die heutige Zeit. Analog dazu ist Unabhängiger Staat Samoa die Vollform des Namens von "Samoa" (westliche Inseln) als politischem Gebilde. Auch das Vorhandensein einer solchen Vollform verweist indirekt auf eine heute noch vorhandene, zweifache Bedeutung von "Samoa". Ich habe die Einleitung von Samoa entsprechend angepaßt. Danke an alle, --Mr Südsee (Diskussion) 00:08, 23. Aug. 2016 (CEST)

Name einer Inselgruppe gesucht

Zu welcher Inselgruppe gehören Crooked Island und Acklins? In den Beiträgen steht jeweils, dass die Inseln zu einer Inselgruppe gehören - nur wie heißt die? --Zollwurf (Diskussion) 09:26, 9. Sep. 2016 (CEST)

Auf dieser Karte von 1926 steht Crooked Island Group.--Ratzer (Diskussion) 14:33, 27. Sep. 2016 (CEST)
Auch in den aktuellen Sailing Directions von 2015 steht Crooked Island group.--Ratzer (Diskussion) 15:17, 27. Sep. 2016 (CEST)
Wissenschaftliche Veröffentlichungen schreiben oft von der Crooked-Acklins Platform, aber dieser Begriff bezeichnet nicht (nur) die Inselgruppe, sondern die komplette Karbonatplattform einschl. Lagune.--Ratzer (Diskussion) 15:48, 27. Sep. 2016 (CEST)
Die von dir erwähnte alte Karte von 1926 ist spannend, denn danach gehören zur "Inselgruppe Crooked Island" (oder wie man die besser bezeichnen könnte), nicht nur die nahen Inseln Acklins und Fortune Island (Bahamas) (Long Cay), sondern auch einige etwas weiter vorgelagerte Inseln. --Zollwurf (Diskussion) 22:19, 28. Sep. 2016 (CEST)
Aus der Tatsache, dass auch Samana Cay und die en:Plana Cays auf der Karte auftauchen, kann man m.E. nicht schließen, dass diese zur Crooked Island group gehören. Die können genausogut einfach nur deswegen auf der Karte liegen, weil sie der Inselgruppe benachbart sind. Aus der vorhandenen textlichen Beschreibung in den Sailing Directions geht eine Zugehörigkeit auch nicht hervor.--Ratzer (Diskussion) 13:28, 30. Sep. 2016 (CEST)
Da hast Du natürlich Recht. Im Grunde kann wohl nur die "atoll-ähnliche" Anordnung der nahegelegenen Inseln Crooked Island, Acklins und Fortune Island (Bahamas) eine Inselgruppe bilden. --Zollwurf (Diskussion) 13:21, 1. Okt. 2016 (CEST)