Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2008/August

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Seppalot13 in Abschnitt Landesliga Hansa

Hilfegesuch (technisch) für neue sortierbare Tabelle (erl.; merci!)

Moin. Diese neue Tabelle ist mir noch nicht perfekt genug gelungen; es geht um folgende Verbesserungen (die ich nicht selbst hinbekomme):

  1. Wenn ich die letzte Spalte (Gesamtteilnahmen) absteigend sortiere, werden Klubs mit gleicher Endspielzahl zusätzlich automatisch nach Spalte 2 (Siege) sortiert. Sortiere ich aber nach Siegen (absteigend), geht die Reihenfolge der Klubs mit gleicher Siegzahl bunt durcheinander. Wie kann man es hinbekommen (bzw. wer macht das gleich selbst), dass in diesem Fall als zweites Sortierkriterium die Gesamtzahl der Endspielteilnahmen (absteigend) oder die alphabetische Reihenfolge der Vereine (aufsteigend) angewendet wird? In Excel kann ich das selbst, aber hier... *grummel*
  2. Kann man die linke Spalte (Vereinsnamen) auch alphabetisch nach den Städten statt wie jetzt nach dem ersten Buchstaben des Klubnamens sortierbar machen?
  3. Angenommen, ein Heinzelmännchen würde 1. und 2. hinbiegen: wenn ich danach noch zwei Spalten rechts ergänzen würde (erster bzw. letzter Pokalgewinn), würde das dann die Bemühungen bezüglich meiner ersten Bitte kaputtmachen?

Danke für tätige Unterstützung: -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:59, 6. Aug. 2008 (CEST)

zu 2: {{SortKey|Paris Olympique|[[Olympique Paris]]}}. 78.53.24.190 17:03, 6. Aug. 2008 (CEST)
Merci - dafür bin ich (hoffentlich) nicht zu blöd und mache mich gleich mal dran. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:05, 6. Aug. 2008 (CEST)
Öhm, sry, ist schon erledigt. Kannst höchstens noch was verbessern falls nötig, kenn mich in Frankreich nicht so aus. Hab's nicht gleich hier gepostet, weil ich mir nicht sicher war, ob's klappt. Jetzt machst dir wohl unnötig Arbeit, tschuldigung. -- Geo1860 17:11, 6. Aug. 2008 (CEST)
War leider nicht erledigt. Die Sortierung hat dennoch nicht funktioniert. Zudem dürfen Sonderzeichen nicht bei der Sortierung enthalten sein, sonst rutschen die Einträge ans Ende... --Ureinwohner uff 17:15, 6. Aug. 2008 (CEST)
Werde ich mich vielleicht über zu viel Hilfe beschweren? ;-) Ganz im Gegentum: Danke euch allen (und wenn das mit den beiden anderen Problemen genauso gut klappt...)! -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:34, 6. Aug. 2008 (CEST)
Also bei mir hat's einwandfrei funktioniert, ist ja nicht so, dass ich es nicht testen würde. Okay, Sète ist mir nicht aufgefallen ;-). -- Geo1860 17:35, 6. Aug. 2008 (CEST)
(BK)zu 1.) das kann sich jeder selber einstellen. Wer nach Siegen sortieren will und als zweites Kriterium alphabetisch haben möchte, muss zuerst alphabetisch sortieren anklicken, und anschließend die Siege. (bei mir tritt oben beschriebenes Szenario übrigens nicht ein, wenn ich direkt nach Gesamtteilnahmen sortiere, geht der Rest auch kunterbunt durcheinander. Kriterium ist dann eben die Reihenfolge in der ursprünglichen Tabelle, die scheint ja momentan nach erster Endspielteilnahme aufgebaut zu sein)
3.) Das sollte ohne Probleme machbar sein. --Ureinwohner uff 17:40, 6. Aug. 2008 (CEST)
I did it *herzbibber* – und es klappt. Auch dafür sag' ich danke. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:37, 6. Aug. 2008 (CEST)

Was bedeutet das "1." bei "1. FC"?

Moin, ich hatte die Frage schon einmal hier gestellt, bekam aber leider keine zufriedenstellende Antwort. Nun frage ich mal hier in die Runde: Ich habe irgendwann mal in irgendeinem Fußball-Nachschlagewerk gelesen, dass der Zusatz 1. FC dafür steht, dass dieser Verein der erste gegründete Fußballverein in seiner Umgebung war. Wer weiß dazu mehr? MfG Der Sepp 09:49, 6. Aug. 2008 (CEST)

Diese Version kann beim einzig wahren Karnevalsverein ja schon mal nicht stimmen. --Hullu poro 11:26, 6. Aug. 2008 (CEST)
Denke ich mir ja auch. Auch der 1. FC Union Berlin war ja 1966 bei weitem nicht der erste Fußballklub in Berlin. Es interessiert mich aber, wofür die „1“ sonst stehen könnte. MfG Der Sepp 11:42, 6. Aug. 2008 (CEST)
Union Berlin fußt aber auf alten Vorgängern. Der FCK im übrigen auch. Marcus Cyron 13:33, 6. Aug. 2008 (CEST)
Das weiß ich auch. Aber auch der 1906 gegründete Vorgängerverein Union 06 Oberschöneweide war nicht der erste in Berlin – höchstens evtl. der erste im damaligen Berliner Vorort Oberschöneweide. Möglicherweise kommt daher die „1“? MfG Der Sepp 15:45, 6. Aug. 2008 (CEST)
Das „1.“ muss ja nicht unbedingt auf einem temporären Maßstab fußen, sondern kann auch qualitativ inspiriert sein: Dass bspw. durch zusammenlegen einzelner Vereine eine neue, (lokal) führende Mannschaft entsteht. Ob der Wunsch sich dann erfüllt, steht auf einem anderen Blatt. --TSchm 17:33, 6. Aug. 2008 (CEST)
Nun ja, der Anspruch, der erste zu sein, der sich FC schimpft, steckt schon meist dahinter, zumindest sind andere "1. FCs" dann wieder aus dem Vereinsregister gelöscht. Andere, ältere Fußballvereine können sich ja auch FV, FSV, SpVgg, VfB etc. nennen. Wobei es das mit "1." ja auch für FVs, SCs, FSVs und anderes gibt. --Mghamburg Diskussion 14:56, 8. Aug. 2008 (CEST)

Mir ging/geht es ja einfach vorrangig darum, mit welcher Intention/Legitimation ein Fußballverein sich den Präfix „1.“ verpassen darf. Gibt es dafür irgendwelche Hintergründe o.ä.? Aber die Erklärung von Mghamburg erscheint ziemlich logisch. Hmm... d.h. ich könnte problemlos den 1. TSV Hohenschönhausen gründen – einen TSV gab es bisland in meiner Gegend nicht. :-D MfG Der Sepp 15:28, 8. Aug. 2008 (CEST)

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1987

Ich stelle mal diesen Entwurf dazu zur Debatte, eh ich ihn einstelle und mir eine blutige Nase hole. Über gestalterische Verbesserungen oder ne andere Gliederung läßt sich immer reden. Es darf auch gerne geändert werden.--scif 10:30, 7. Aug. 2008 (CEST)

Ist doch soweit OK. Aber heißt der ostdeutsche Spieler nicht Matthias Liebers anstatt Heiko? Marcus Cyron 17:31, 8. Aug. 2008 (CEST)

Öhm, beim Blick auf sein Baujahr erübrigt sich wohl die Frage, der ist 10 Jahre älter als der Jahrgang um Sammer.....-- scif 22:39, 8. Aug. 2008 (CEST)

Wenn du noch bei den Teilnehmern die Links von den Ländern auf die Fußballnationalmannschaften änderst find ich da auch nichts, was dagegen spricht! Ich bin mal so frei und mach des grad, kannst ja revertieren, wenn du etwas dagegen hast! --BenjiMantey 22:31, 8. Aug. 2008 (CEST) Edit: Auch finde ich diese Tabellenartige Auflistung der Kader nicht so schön, man sieht ja dann im Spielerartikel, bei welchem Verein der Spieler gespielt hat, auch die Statistik ist mMn nicht nötig! ich würde eine reine Aufzählung machen! --BenjiMantey 23:20, 8. Aug. 2008 (CEST)
Nunja, nicht bei allen wird deutlich, wo sie in diesem Alter gespielt haben. Auch diese Erfolge, immerhin Vizeweltmeister bzw. 3.Platz sind längst nicht bei allen Spielern vermerkt!!! Wiki ist offiziel keine Datenbank, aber diese Statistik findest du sonst nur auf einer versteckten Seite der FIFA, ich finde das für Fußballliebhaber nicht verkehrt. -- scif 23:43, 8. Aug. 2008 (CEST)
Hmm... dann müsste man das halt nachtragen... was hältst du von folgendem Alternativ-Vorschlag: Matthias Sammer (Dynamo Dresden/10 Endrundenspiele/34 Endrundentore), Dirk Schuster (FC DDR 2037/2/19), ... Gibts es hierzu andere Meinungen?--BenjiMantey 12:39, 9. Aug. 2008 (CEST)

Relevanzkriterien Fußballer

Hallo Fußball-Experten,

die IP 78.51.186.91 setzt Schnell-Löschanträge für Spieler, die teils schon in den Bundesliga-Kadern der nächsten Saison stehen (Beispiel Stefano Celozzi beim KSC), weil sie noch keine Profi-Einsätze hätten. Wie sind die Relevanzkriterien für Fußballspieler? M. W. kann man die Regionalliga (Celozzi war bei den FCB Amateuren) schon zum Profifußball zählen aufgrund der Ablösehöhen und Gehälter. -- Sir.toby 17:55, 9. Aug. 2008 (CEST)

Lies bitte WP:RK#Sportler beziehungsweise Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport. Die Diskussion wurde schon tausendfach geführt - Regionalliga verhilft keinem Spieler zu Relevanz. 78.51.186.91 17:59, 9. Aug. 2008 (CEST)
Verschiebe sie erstmal in deinen Benutzernamenraum. Marcus Cyron 18:00, 9. Aug. 2008 (CEST)

Danke für die Antworten. Benutzer:Ureinwohner hat den Artikel schon in sein Jungfischbecken verschoben. Ich habe dies dem Erstautor mitgeteilt, so dass er sich evt. melden wird, wenn Celozzi den ersten BL-Einsatz hatte.-- Sir.toby 18:40, 9. Aug. 2008 (CEST)

Umbau Fußballerbox die 2.

Die letzte Diskussion zu diesem Thema war leider nicht sonderlich furchtbar und driftete sofort in eine Diskussion über den generellen Sinn und Unsinn von Infoboxen ab. Darum soll es hier nun nicht gehen. Syrcro hat vorgeschlagen die Angaben Geburtstag, Geburtsort, Geburtsland, Sterbedatum, Sterbeort, Sterbeland aus der Infobox zu nehmen, da diese Angaben ohnehin stets im Einleitungssatz vorhanden sind. Ich persönlich halte zudem die beiden Angaben bei „Vereinsinformationen“ Jetztverein und Rückennummer für entbehrlich. Der Jetztverein geht aus den Angaben weiter unten bereits hervor, die Rückennummer ist in der Regel völlig bedeutungslos. Diese beiden Felder verursachen nur einen Mehraufwand bei der Anlage und Pflege von Artikeln. Nicht selten wird nur der Bereich Vereinsinformationen, dafür aber „Vereine als Aktiver“ nicht aktualisiert, oder umgekehrt.

Ich bitte um eine rege Beteiligung zu diesem Thema. Eine Erweiterung der Infobox steht hier nicht zu Debatte. --Ureinwohner uff 23:50, 1. Aug. 2008 (CEST)

Kurz und knapp: Ich bin sehr dafür, die Streichungen vorzunehmen. Die Angabe des Jetztvereins ist bereits innerhalb der Infobox redundant, hat also dort eigentlich nichts zu suchen. Die Nennung/Pflege von Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Sterbedatum, Sterbeort, Sterbeland an insgesamt drei Stellen (Einleitungssatz, Personendaten und Infobox) halte ich ebenfalls für lästig und die beabsichtigte Kurzinformation für den Leser ist bereits durch die prominente Stellung im Einleitungssatz gegeben. Die Rückennnummer darf ebenso gerne entfallen; hier sehe ich auch primär neben dem marginalen Informationsgehalt die „Pflegefalle“. Der Punkt wird dann bei Aktualisierungen gerne übersehen und ist dann schlicht eine falsche Angabe. --Vince2004 09:30, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ich will Gewicht, Größe, Schuhgröße, Sexuelle Orientierung, Körpchengröße der Freundin, Anzahl der Dopingverstöße, Lieblingscomicserie, Schulabschluss, IQ und nicht zu vergessen: Hat schon mal beim VfL Bochum gespielt. sугсго 11:50, 2. Aug. 2008 (CEST)
Wenn ich jetzt 'Du doof' sagen würde, wäre das ein PA, also sag ich's nicht :P --Guandalug 12:28, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ich versteh hier nicht so ganz das Problem. Man kann all diese Angaben machen. Man muss es aber nicht. Die Infobox funktioniert ja auch ohne, dass alles angegeben ist. Ich finde die Infobox ist so wie sie jetzt ist eine sehr schöne Übersicht und sehe keinen Grund, daran etwas zu ändern. Und es kann mir doch niemand ernsthaft erzählen, dass jemand beim Vereinswechsel eines Spielers vergisst, auch den aktuellen Verein zu ändern. So viel Aufwand ist damit ja nun wirklich nicht verbunden. --Yoda1893 13:03, 2. Aug. 2008 (CEST)
Nur um hier mal ein ganz prominentes Beispiel zu nehmen: Ronaldinho - vereine, jetztverein, alte rückennummer raus, fließtext, neue Rückennummer rein. 5 Edits für einen Vereinswechsel von fünf unterschiedlichen Personen. Das hat nichts mit vergessen zu tun, es ist nunmal so, dass Leute die hier selten editieren nicht wissen an wievielen Stellen die Info vorhanden ist. Und jetzt stell dir vor, es wäre eben nicht Ronaldinho sondern ein x-beliebiger Fußballspieler, bei dem nicht Tausende von Leuten täglich aufschlagen. --Ureinwohner uff 13:41, 2. Aug. 2008 (CEST)
Noch ein Beispiel mit direktem Bezug zum Benutzer:Yoda1893: Ewerthon. 78.52.118.152 13:47, 2. Aug. 2008 (CEST)
Na, schon wieder vergessen, dich einzuloggen? Und was soll uns das sagen? Der Wechsel wurde bekannt gegeben und danach kam raus, dass er doch noch geplatzt ist. Beide male wurde die Infobox am Tag der Bekanntgabe aktualisiert. Ein sehr gutes Beispiel also dafür, dass das nun wirklich kein Problem ist, die Box zu aktualisieren. Danke! --Yoda1893 14:10, 2. Aug. 2008 (CEST)
Das soll dir sagen: Im Text steht noch immer Malaga und die Vereinslaufbahn in der Box endet im Juni 2008. 78.52.118.152 14:15, 2. Aug. 2008 (CEST)
Die Einleitung hat ja nun nix mit der Infobox zu tun. Also lenk nicht vom Thema ab und wieso hast du das nicht korrigiert? Ein guter Wikipedia-Mitarbeiter ist was anderes... Du zeigst also, wo man tatsächlich mal ansetzen sollte. Und dass in der Vereinslaufbahn bisher nichts weiter eingetragen wurde, hat einen guten Grund. Nämlich den, dass noch nicht klar ist, ob Ewerthon bei Saragossa bleibt. Wenn beim Schließen des Transferfensters Ewerthon nicht gewechselt ist, oder er ein Spiel für Saragossa macht, wird das natürlich geändert. Da bin ich sehr sorgfältig. Und das mit dem übersehen passiert mir in der Tat zumeist mit der Vereinsnennung in der Einleitung, weil der aktuelle Verein bei den meisten Artikeln nicht in der Einleitung genannt wird. Aber ansonsten kann da sicher so manche feige IP noch was von mir lernen. --Yoda1893 14:22, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin weder deine Putzfrau, noch bringen dich deine PA weiter. Die Logik ist ansonsten blendend: Als aktuellen Verein nennst du Zaragoassa schon, aber als Station der Laufbahn wartest du die Transferfrist ab. 78.52.118.152 14:28, 2. Aug. 2008 (CEST)
@Ureinwohner Die unbekannten Fußballer werden dann ja zumeist von erfahrenen Benutzern bearbeitet, die das ganze mit einem Edit erledigen, wenn nicht ausnahmsweise ein menschlicher Fehler passiert. Bei Ronaldinho zieht eigentlich dann nur das Argument, dass durch so eine Editwelle unnötig Speicherplatz verbraucht wird. Das lass ich gelten. Aber das sehe ich nicht als reines Infobox-Problem. Ich denke es wäre durchaus kein all zu großer Aufwand, wenn am Ende einer Transferperiode (31. August/31. Januar) nochmal systematisch alle in Profiligen transferierten Spieler abgecheckt werden. --Yoda1893 14:33, 2. Aug. 2008 (CEST)
Der Aufwand wäre beträchtlich. Dazu kommen die Spieler, die beispielsweise ohne Vereinswechsel ihre Nummer wechseln. Darum müsste jeder Spieler kontrolliert werden. Das können wir nicht garantieren und sollten lieber auf Angaben wie Rückennummern verzichten. 78.52.118.152 14:39, 2. Aug. 2008 (CEST)
(BK)Kein großer Aufwand? Dir ist bekannt, dass wir mehr als 5.000 Artikel mit Fußballer-Infoboxen haben, bei insgesamt 13.000 Artikeln zu Fußballspielern? Das ist kein kleines Projekt, das wäre eine Mammutaufgabe. Dass eine Verschlankung der Infobox das Problem nicht komplett beseitigt ist mir bekannt, es ist aber ein erster Schritt. --Ureinwohner uff 14:43, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ein bisschen OT aber ich schreibs mal hier rein: Gibt es eigtl. keinen Konsens, dass die Info-Box in alle F'Baller-Artikel hineingehört? Oder wieso erklärt sich sonst diese Differenz von 8000 Artikeln? --BenjiMantey 18:26, 3. Aug. 2008 (CEST)
Richtig, es gibt keinen Konsens. Es bleibt in der Entscheidungsgewalt des Hauptautors, eine Infobox in den Artikel einzubinden oder es zu lassen. --Vince2004 18:31, 3. Aug. 2008 (CEST)
Wenn man sich organisiert (wir sind ja nicht nur zu zweit) lässt sich so eine Liste sehr schnell abarbeiten. Ich rede ja nicht davon, das an jedem Tag zu machen, sondern genau 2 mal im Jahr. --Yoda1893 14:52, 2. Aug. 2008 (CEST)
Damit ist es nicht getan. en:Category:Football_transfers_summer_2008 ist nur die Spitze des Eisbergs. 78.52.118.152 15:27, 2. Aug. 2008 (CEST)
Können wir also jetzt festhalten, dass die Angaben entfernt werden? Wer macht es? Und die Pflegen in den Spielerartikeln übernimmt ein Bot? --Vince2004 17:51, 3. Aug. 2008 (CEST)
Ich sehe nichts, was man hier bisher festhalten könnte. --Yoda1893 00:26, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ich schon: die Argumentabwägung spricht eine eindeutige Sprache: außer bei den von Syrcro angelegten Spielerartikeln pro Böxli-Slimfast. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:41, 6. Aug. 2008 (CEST)

Was die Rückennumer betrifft, bin ich dafür, diese aus der Infobox zu entfernen, da sie mehr oder weniger irrelevant ist. Die aktuelle Vereinszugehörigkeit möchte ich behalten, da man in diese z.B. auch „vereinslos“ oder „Karriere beendet“ eintragen kann. Bei den Geburts- und Sterbedaten bin ich unentschieden und beuge mich dem Konsens. MfG Der Sepp 16:02, 6. Aug. 2008 (CEST)
Ohne im Projekt aktiv zu sein: Die Lebensdaten (Geburtsdatum und -Ort, dito Sterbedatum und -Ort) sind ja bereits prominent im ersten Satz des Artikels zu finden - das haben alle Personenartikel (selbst die Politiker-Substubs) gemein. (Dass die Daten zusätzlich auch ind er Personnendaten-Volrage vorhanden sind, zählt weniger, denn diese ist ja hauptsächlich zur automatischen Auswertung bestimmt und in der Regel unsichtbar). Aufgrund dieser offensichtlichen Redundanz (Erster Satz UND Infobox) sind meiner Meinung nach die Lebensdaten in der Infobox gleichsam unnötig. --Guandalug 11:14, 7. Aug. 2008 (CEST)

Sehe es wie Yoda. Wem schaden die Daten und die Box funktioniert doch auch ohne die Angaben. Zudem ändern sich die Geburtsdaten bspw. nicht so häufig, d.h. zusätzlicher Aufwand geht gegen Null. Vorteil ist, dass man so alles auf einen Blick hat. Redundant sind die Daten meist ohnehin, ich muss mich allerdings mit Hilfe der Infobox nicht durch den ganzen Text arbeiten. --Soccerates 13:33, 7. Aug. 2008 (CEST)

Außerdem sind diese Infoboxen in fast allen Interwikis genauso gestaltet, wodurch es Mitarbeitern anderer Wikipedias leicht fällt, auch hier die Daten zu aktualisieren, ohne der deutschen Sprache mächtig zu sein. Nur weil hier rund drei Leute sich bei der Argumentabwägung einig sind, sehe ich noch keinen Grund, ohne irgend eine weitere Diskussion oder Abstimmung in der deutschen Wiki mit einer Extrawurst anzufangen. Und was außerdem noch dafür spricht, den aktuellen Verein drinzulassen: Wenn die Vereinshistorie unklar ist und diese nicht angegeben werden kann, ist es hilfreich, wenn man wenigstens den aktuellen Verein eintragen kann. --Yoda1893 22:30, 8. Aug. 2008 (CEST)
Wieviele weitere Diskussionen hättest du denn gern? Und eine Abstimmung, kannst du gerne hier starten, meinetwegen auch dreigeteilt (Lebensdaten, derzeitiger Verein, Rückennummer). Es haben sich hier auch nicht nur drei Leute _für_ das Entfernen ausgesprochen, stattdessen gab es nur zwei Personen, die momentan komplett gegen eine Veränderung sind. --Ureinwohner uff 23:18, 8. Aug. 2008 (CEST)
Bin auch komplett dagegen. Jetzt sind wir schon drei. Also nicht bemerkbar weniger Leute, wie die die komplett dafür sind. --62.224.79.105 23:47, 8. Aug. 2008 (CEST)
Tut mir leid, aber es ist wirklich absurd. Die Angaben werden (mit Ausnahme der Rückennummer) ja überhaupt nicht dem Leser vorenthalten. Sie sind prominent im Einleitungssatz vorhanden. Warum beschränken wir uns in der Infobox nicht auf reine Karrieredaten? Warum muss ich noch einmal bei „Aktueller Verein“ den momentanen Arbeitgeber einpflegen, obwohl dieser in der Chronologie bereits innerhalb der Infobox zu sehen ist/sein sollte? Es wird hier viel mit „Kann-Angaben“ argumentiert und ob Informationen denn nun „schaden“. Natürlich kann ich diese Information auch noch an vielen anderen Stellen im Artikel platzieren, aber warum sollte ich? Das Einheitlichkeitsargument in den Interwikis ist wie immer schwierig. Eine generelle Uniformität zu Lasten dem was wir nun gut oder schlecht finden, lehne ich ab. Ich glaube auch nicht daran, dass Horden fremdsprachiger Wikipedianer in den deutschsprachigen Infoboxen aktualisieren und wenn, ist das weiterhin leicht möglich (das blinde Copy/Paste wird freilich dadurch schwieriger; das will aber auch keiner).
Gut, wie geht es weiter? Bestehen die „Slimbox-Gegner“ auf einer Abstimmung oder konnte ich mit meinen (auch bereits am Anfang schon beschriebenen) Argumenten überzeugen? Ansonsten wäre ich dafür, dass die Diskussion zielführend beendet wird und die folgenden Aktionen koordiniert werden. --Vince2004 12:10, 9. Aug. 2008 (CEST)
Es geht hier ja nicht nur um Interwikis, sondern auch um Vorlage:Infobox Handballer, Vorlage:Infobox Basketballspieler, Vorlage:Infobox Eiskunstläufer, Vorlage:Infobox Feldhockeyspieler, Vorlage:Infobox Volleyballspieler etc. Und ich sehe da wirklich keine überzeugenden Argumente dafür, das einfach mal so über den Haufen zu werfen. Es geht ja sogar weit über Personenartikel generell hinaus. Vorlage:Infobox Staat liefert auch Daten, die sich oft in der Einleitung wiederfinden. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, das aus der Infobox zu entfernen. --Yoda1893 16:12, 10. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe keinen Nerv mehr, wenn jetzt schon mit Infoboxen arugmentiert wird, in den Sachen wie „Choreograf“, „Wurfarm“ und dergleichen angegeben werden. Den Infoboxen war ich eigentlich neutral gegenüber eingestellt und hatte darauf gehofft, dass Vorschläge zur Aufwandreduzierung auf Zustimmung stoßen - dies vor allem vor dem Hintergrund, dass wir niedrige Fußballer-RKs und dementsprechend viele Pflegebaustellen haben. Viel Spaß beim weiteren Pflegen der Infoboxen; ich beschränke mich künftig auf den Fließtext. Veraltete Infoboxen gehen dann halt komplett raus. --Vince2004 18:26, 11. Aug. 2008 (CEST)
Vorher kannst du mir ja auf meiner Diskussionsseite mitteilen, dass dir die 20 Sekunden Zeit gefehlt haben um die Infobox bei einem Artikel zu aktualisieren. Dann mach ich das gerne kurz für dich. --Yoda1893 21:16, 11. Aug. 2008 (CEST)

Football Association of Turkmenistan vs. Football Federation of Turkmenistan

Bitte mal die Redundanz klären oder Unterschiede heraus arbeiten. --Atamari 22:15, 11. Aug. 2008 (CEST)

Die erst vor kurzem angelegte 1:1-Kopie gelöscht, Artikel erstmal auf das einheimische Lemma verschoben. Die englische Bezeichnung ist in jedem Fall unsinnig. --Ureinwohner uff 22:21, 11. Aug. 2008 (CEST)

Liechtensteinische Nationalspieler irrelevant?

In einer Löschdiskussion über Wolfgang Kieber soll geklärt werden, ob liechtensteinische A-Nationalspieler irrelevant sind, wenn sie keinen Einsatz in einer Profiliga haben. -- Triebtäter 14:12, 12. Aug. 2008 (CEST)

Da ist nichts zu klären. Nur weil Herr Birken überall die Kriterien nach seinem Gusto gestalten will, hat das nicht wirklich Auswirkungen. Zumindest nicht hier. An anderen Stellen konnte er seinen Kopf leider schon durchsetzen. Marcus Cyron 08:48, 14. Aug. 2008 (CEST)

Rodrigo Barbosa Costa

Kann mir jemand bei den Vereinsjahren helfen? weltfussball.de und transfermarkt.de liefern unterschiedliche Angaben. Und wenn jemand was zur Anzahl der Spiele und Tore finden würde, wäre auch gut. Grüße -- Geo1860 15:38, 2. Aug. 2008 (CEST)
PS: Laut en:Rodrigo Barbosa Rodrigues Costa und pt:Rodrigo Barbosa Costa hatte er sogar noch mehr Stationen als bei weltfussball.de bzw. transfermarkt.de angegeben sind. -- Geo1860 12:04, 5. Aug. 2008 (CEST)

Drei brasilianische Auflistungen: sambafoot, futebolsc.uol, bolarolando. Danach war er wohl 93 bis 95 auf Madeira tätig, 2008 in Hoffenheim und danach in Blumenau beim CA Metropolitano unter Vertrag, der ihn aber wohl im Mai freigestellt hat, um nach Rio dJ zu seiner Familie zurückzukehren. LG --Jo Atmon Trader Jo 11:43, 12. Aug. 2008 (CEST)

Bei dem mit Hoffenheim bin ihr mir noch nicht so sicher, da müsste sich doch in der deutschen Presse was finden lassen. Dies hier spricht eher dagegen: „Eine weitere Personalie gab 1899-Manager Jan Schindelmeiser bekannt: Hoffenheim werde den früheren Bundesliga-Profi von 1860 München, Rodrigo Costa, nicht als Spieler verpflichten. Der 32- jährige Brasilianer, der zurzeit arbeitslos ist, solle stattdessen als Betreuer arbeiten und sich um seine Landsleute Carlos Eduardo und Gustavo kümmern. Ein Vertrag ist aber noch nicht unterschrieben.“ Höchstens er war tatsächlich als Betreuer dort. Woher die ganzen Angaben mit dem griechischen Veria FC in en und pt kommen, weiß ich nicht, ich nehm's erstmal wieder raus. -- Geo1860 13:30, 14. Aug. 2008 (CEST)

Interwikis von Bots

[1] Schöne History, oder? Ich hab schon mal versucht, die Bots "lahmzulegen", indem ich alle Links in den anderssprachigen Wikis zu fr entferne (da der Artikel dort nur über das Halbfinale ist). Hat aber nicht so ganz funktioniert, weiß nicht, ob ich mich bei manchen erst anmelden muss, bei Farsi ist das auch recht schwierig zu machen ^^. Und nach ein, zwei Tagen war dann alles wieder so wie vorher. Mag sich nochmal jemand dran versuchen? -- Geo1860 22:06, 14. Aug. 2008 (CEST)

Wozu anmelden? WP:SUL. 78.48.133.80 23:30, 14. Aug. 2008 (CEST)

Rekordhalter Endspielteilnahmen Europapokal

Bei Paolo Maldini steht im Artikel, er sei zusammen mit Francisco Gento Rekordhalter was Endspielteilnahmen im Europapokal betrifft. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass er mit dem AC Mailand 1989, 1990, 1993, 1994, 1995, 2003, 2005 und 2007 im Finale des Europapokals der Landesmeister bzw. der Champions League stand. Nun hat Gento aber an den ersten fünf Titelgewinnen von Real 1955 bis 1960, den verlorenen Endspielen 1962 und 1964, sowie am erneuten Triumph 1966 mitgewirkt. Ergo liegen die beiden, was den EC 1 betrifft, mit acht Finalteilnahmen gleichauf. Nun stand Gento aber im ersten Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger 1970/71 gegen den FC Chelsea auf dem Platz, was einer neunten Teilnahme entspräche.

Ist eigentlich Gento alleiniger Rekordhalter? Oder wird die Teilnahme im EC-2-Finale nicht gewertet, weil ein zweites Endspiel nötig war, da das erste Spiel unentschieden endete? --TSchm 10:20, 1. Aug. 2008 (CEST)

Die Frage ist doch, woher der Autor des Maldini-Artikels diese Information bezogen hat. Eine kleine Google-Suche meinerseits ergab, dass viele Medien sich nur auf die Finalteilnahmen im EC I (also EC der Landesmeister bzw. CL) beziehen, z.B. Die Welt, Die Herald Tribune, talkfootball.co.uk oder uefa.com.
Von diesem Standpunkt aus müsste die Stelle im Maldini-Artikel korrigiert werden. -- MfG Der Sepp 08:37, 14. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Gento stand sogar in beiden Finalendspielen des 1971er EC 2-Wettbewerbs auf dem Platz: Im ersten wurde er in der 70. Minute aus-, im zweiten nach 75 Minuten eingewechselt. Also sind es definitiv neun Finalteilnahmen (8x EC I und 1x EC II), so dass ich die Passage im Maldini-Artikel mal dementsprechend korrigieren werde. --MfG Der Sepp 09:25, 15. Aug. 2008 (CEST)

Louay Chanko

Ich war bisher davon ausgegangen, dass ein Fußballspieler mittlerweile – in der „Frühzeit“ des Fußballs wurde das ja teilweise anders gehandhabt – nur für eine Nationalmannschaft auflaufen darf. Wie kann dann das passieren? Oder geht es nur um Pflichtsspiele, so dass sein Einsatz für die schwedische Nationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel im Januar (Der schwedische Verband führt das Spiel so wie ich das interpretiere als offizielles Länderspiel) irrelevant ist und er jetzt für Syrien auflaufen kann? --TSchm 17:22, 6. Aug. 2008 (CEST)

Das ist möglicherweise ähnlich gelagert wie hier. --Ureinwohner uff 17:30, 6. Aug. 2008 (CEST)
Der Wowa Niederhaus ist noch cooler. Der spielte 1992 für Kasachstan (Noch kein Fifa-Verband), spielte 1994 sehr schlecht für Russland und durfte 2000 noch mal für Kasachstan ran. sугсго 19:29, 6. Aug. 2008 (CEST)
Ich hab zwar nicht konkretes gefunden, aber in den meisten Artikeln, die ich konsultiert habe, steht etwas davon, er habe kein Pflichtspiel für Schweden bestritten. Wenn jemand was findet, möge er das bitte (in dem von mir gerade etwas ausgebauten Artikel) noch ergänzen. -- TSchm 15:47, 15. Aug. 2008 (CEST)

Olympiateilnehmer

Wie ist das mit der Relvanz bei Olympiateinehmern? Ignazio Abate ist so ein Fall, der seine Daseinsberechtigung nur durch Olympia erhält – zumndest wird nichts anders angeführt. Eigentlich reichen Jugendnationalmannschaften, zu denen ich auch die U-23-Auswahl zähle, aber nicht aus. Olympiateilnahmen hingegen schon. Wie wird das gehandhabt? Ist die U-23 während den Spielen relevant und sonst nicht? 78.48.176.125 19:03, 15. Aug. 2008 (CEST)

Olympia ist etwas besonderes. Wer da teil nimmt, ist auch "relevant". Marcus Cyron 19:10, 15. Aug. 2008 (CEST)
Wenn stimmt, was in der englischsprachigen Wikipedia über ihn angeführt wird, ist Abate auch unabhängig von den Olympischen Spielen relevant, da die Serie B auch eine Profiliga ist. -- TSchm 19:14, 15. Aug. 2008 (CEST)
[2] 51 Spiele Serie B, 24 Spiele Serie A... Olympiateilnehmer sind ohnehin per se relevant. --Ureinwohner uff 19:54, 15. Aug. 2008 (CEST)

Brauche mal wieder Hilfe! Heute der VfL Osnabrück

Schon wieder einer, den ich nicht identifizieren kann. Wer ist das [3]? Danke! --Northside 01:46, 16. Aug. 2008 (CEST)

Imho Nico Frommer, bin mir aber nur zu 90% sicher und würde noch um ne zweite Meinung bitte. Kandidatenkreis beschränkt sich ja auf die 14 Jungs. --Ureinwohner uff 02:09, 16. Aug. 2008 (CEST)

Ich war eher auf Henning Grieneisen fixiert, bin mir aber auch nicht sicher. Bei diesen Foto dürfte es Frommer nicht sein! [4]. Na ja, von den 14 kann man 4 abziehen. Reichenberger, Wessel, Heidrich und der schwarze, dessen Name mir jetzt entfallen ist, sind es nicht! --Northside 02:26, 16. Aug. 2008 (CEST)

Grmpf ja, genau das Foto hatte ich auch gefunden auf der Suche nach Frommer, und hielt den linken fälschlicherweise für Frommer Oo... In dem Fall natürlich Votum auf Grieneisen... --Ureinwohner uff 03:22, 16. Aug. 2008 (CEST)
Grieneisen wär auch mein Tipp --janni93 Α·Ω 11:15, 16. Aug. 2008 (CEST)

Oki, dann nehme ich den Grieneisen! Danke. --Northside 17:06, 16. Aug. 2008 (CEST)

Sichten - Mitstreiter gesucht

Wer hilft von den Fußballbegeisterten mit die Kategorie:Fußball und deren Unterkategorien nachzusichten, beispielsweise mit Hilfe dieses Tools Sind nur etwas mehr als 400 Artikel. Ich fange einfach mal an und würde mich über Mitstreiter freuen. --Christian2003 17:02, 8. Aug. 2008 (CEST)

Sichten am 8.9.2008 ab 17 Uhr
Teilnehmer
hmmm, hat wohl keiner lust ;-) --Christian2003 20:18, 8. Aug. 2008 (CEST)
Nö. nichts gegen einmalige Aktionen um irgendwas aufzuräumen, aber das hier kannste jeden Tag von neuem machen.... --Ureinwohner uff 21:25, 8. Aug. 2008 (CEST)
Könntest du recht haben, aber ich glaube das man das mit Teamwork schon in den Griff kriegen könnte, auch ohne jeden Tag zu einer solchen Aktion aufzurufen. Es gibt doch genug Fußball-Interessierte. Einfach ab und zu mal ein paar Artikel mit Hilfe des Tools sichten (ein Sache von wenigen Minuten) und wenn das dann mehrere machen, könnte das klappen. In anderen Bereichen klappt das doch auch ganz gut. Grüße, Christian2003 22:08, 8. Aug. 2008 (CEST)
Jo, aber nicht hier :) --Ureinwohner uff 22:10, 8. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe jetzt mal einen Großteil der Edits im Bereich Fußball nach bestem Wissen und Gewissen nachgesichtet. Es sollte eigentlich kein Problem sein den Lag in diesem Bereich gering zu halten, wenn alle ab und zu mal in * Magnus Manskes Tool reingucken und ein paar Artikel sichten. Vielleicht kann man das auch mal auf der Portalseite verlinken. Viele Grüße, Christian2003 17:20, 17. Aug. 2008 (CEST)

Meinung gefragt

Hallo zusammen, ich bastele gerade an einem Artikel: Benutzer:Kandschwar/Lotto-Elf, ist der "relevant"? Was könnte man noch einbauen? Was fehlt? (Sollten Bilder gemeint sein, so kann ich welche hochladen). Vielen Dank kandschwar 11:28, 17. Aug. 2008 (CEST)

Nuja, warum nicht. Medienecho ist da. Aber - im Tor steht der Gewichtheber? Stimmt das? Marcus Cyron 11:39, 17. Aug. 2008 (CEST)
Na ja, Medienecho - ist zwar da, aber auch wirklich weittragend? Bei „Promi-Teams“ und „Altliga-Mannschaften“ bin ich generell sehr skeptisch, dass wir sie in WP haben sollten: das sind keine nachhaltigen Presseartikel, sondern eher Sommerloch- bzw. Buntes-und-Vermischtes-Füllmeldungen. Haben wir eigentlich die Uwe-Seeler-Elf? Und siehe auch Kategorie:Besondere Fußballmannschaft. Na, siehste. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:13, 17. Aug. 2008 (CEST)
Also, ich würde mich wundern, wenn die Mannschaft relevant wäre. Gemeinnützige Promi-Mannschaften gibt's ja nun wirklich zuhauf. Die berühmtesten Beispiele der letzten Zeit waren z.B. "Ronaldo and friends" sowie "Zidane and friends". Aber dafür 'nen eigenen Artikel? Ich denke nicht. --MfG Der Sepp 16:04, 17. Aug. 2008 (CEST)
Sicher solche Mannschaften gibt es auch, aber das sind doch dann meistens solche, die nur zum Abschied des jeweiligen Spielers in erscheinung treten und danach nicht mehr, oder? Hier gibt es eine Benefiz-Mannschaft seit 1999 mit bisher 75 Spielen. Ich habe auch aus dem letzten Programmheft die die ersten 75 Spielpaarungen und die Ergebnisse. Die könnte ich ja auch noch mit einbauen. Allerdings handelt es sich bei den Gegnern meist um eine Dorfauswahl, also ist es im Prinzip auch kaum Verwunderlich, dass die Elf bisher jedes Spiel gewonnen hat. Schon mal vielen Dank soweit für die Statements. Gruß kandschwar 20:42, 17. Aug. 2008 (CEST)
Als Fußballmannschaft sind die nicht relevant. Die Frage ist, ob 659.000 Euro für gemeinnützige Zwecke relevant machen. Müsste man mal bei Portal Diskussion:Wirtschaft fragen. 78.48.165.125 00:49, 18. Aug. 2008 (CEST)

Meinungsbild Infobox

Nachdem leider zwei Diskussionen (1, 2) ohne Ergebnis blieben, soll hier nun mittels eines Mini-Meinungsbilds die Frage geklärt, ob einzelne Teile der Vorlage:Infobox Fußballspieler entfernt werden sollen. Das Meinungsbild ist in drei Einzelfragen unterteilt, die jeweils einen Bereich der Infobox betreffen. Längere Bemerkungen bitte unter #Kommentare zum Mini-MB Infobox abgeben. Jeder Benutzer hat pro Abschnitt eine Stimme. --Ureinwohner uff 19:18, 11. Aug. 2008 (CEST)

Wem verdanken wir denn dieses Nicht-wirklich-MB? -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:15, 11. Aug. 2008 (CEST)
Das Meinungsbild ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen!
Für die Abstimmung ist ein Zeitraum von vierzehn Tagen vorgesehen (vom 13. August 2008 bis 26. August 2008, 24:00 Uhr). Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung. Hier erfährst Du, ob Du stimmberechtigt bist.

I. Lebensdaten

beinhaltet Geburtstag, Geburtsort, Geburtsland, Sterbedatum, Sterbeort & Sterbeland

Pro Entfernung Lebensdaten

  1. --Guandalug 00:21, 13. Aug. 2008 (CEST)
  2. --Vince2004 19:42, 13. Aug. 2008 (CEST)
  3. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:14, 14. Aug. 2008 (CEST)
  4. --Florian K 14:41, 15. Aug. 2008 (CEST)
  5. --Ureinwohner uff 00:39, 16. Aug. 2008 (CEST)
  6. --Jo Atmon Trader Jo 16:35, 19. Aug. 2008 (CEST)
  7. -- redundante Info, die stehen exponiert in der Einleitung. Marcus Cyron 17:18, 19. Aug. 2008 (CEST)
  8. --Scherben 21:40, 19. Aug. 2008 (CEST) s.o.
  9. --Karloff lugosi 20:32, 22. Aug. 2008 (CEST)
  10. --alexscho 11:29, 26. Aug. 2008 (CEST)
  11. -- TSchm 11:33, 26. Aug. 2008 (CEST)
  12. sугсго 11:52, 26. Aug. 2008 (CEST)
  13. -- Peterwuttke ♪♫♪ 11:58, 26. Aug. 2008 (CEST)

Contra Entfernung Lebensdaten

  1. --Yoda1893 00:09, 13. Aug. 2008 (CEST)
  2. --Happolati 00:20, 13. Aug. 2008 (CEST)
  3. --janni93 Α·Ω 08:50, 13. Aug. 2008 (CEST)
  4. --Soccerates 08:55, 13. Aug. 2008 (CEST)
  5. --Pessottino 09:49, 13. Aug. 2008 (CEST)
  6. ---Lemmy- 12:16, 13. Aug. 2008 (CEST)
  7. -- Geo1860 14:04, 13. Aug. 2008 (CEST) Bei den anderen beiden enthalte ich mich, ist mir recht egal.
  8. --Sundance Kid 21:17, 13. Aug. 2008 (CEST)
  9. --Zollernalb 08:57, 14. Aug. 2008 (CEST)
  10. --Hullu poro 11:23, 14. Aug. 2008 (CEST)
  11. --Kuemmjen Đıskuswurf 00:37, 16. Aug. 2008 (CEST)
  12. --Tommy Kellas 02:13, 16. Aug. 2008 (CEST)
  13. --OHVChris75 11:40, 17. Aug. 2008 (CEST)
  14. --Geos 13:38, 18. Aug. 2008 (CEST)
  15. --Cash11 18:46, 18. Aug. 2008 (CEST)
  16. --de xte r 15:43, 26. Aug. 2008 (CEST)

II. jetztverein

Pro Entfernung „jetztverein“

  1. --Vince2004 19:42, 13. Aug. 2008 (CEST)
  2. --Hullu poro 11:23, 14. Aug. 2008 (CEST)
  3. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:14, 14. Aug. 2008 (CEST)
  4. --Kuemmjen Đıskuswurf 00:37, 16. Aug. 2008 (CEST) Kann ich auch mit leben, wenn der bleibt. Da er aber auch in der Liste steht ist er recht überflüssig.
  5. --Ureinwohner uff 00:39, 16. Aug. 2008 (CEST)
  6. --Tommy Kellas 02:13, 16. Aug. 2008 (CEST)
  7. --Cash11 18:46, 18. Aug. 2008 (CEST)
  8. --Jo Atmon Trader Jo 16:35, 19. Aug. 2008 (CEST)
  9. --Scherben 21:40, 19. Aug. 2008 (CEST) Gegen Redundanz.
  10. --Karloff lugosi 20:32, 22. Aug. 2008 (CEST)
  11. --alexscho 11:29, 26. Aug. 2008 (CEST)
  12. -- TSchm 11:33, 26. Aug. 2008 (CEST)
  13. --Guandalug 11:48, 26. Aug. 2008 (CEST) Wenn ich so drüber nachdenke....
  14. sугсго 11:52, 26. Aug. 2008 (CEST)
  15. -- Peterwuttke ♪♫♪ 11:58, 26. Aug. 2008 (CEST)
  16. --de xte r 15:43, 26. Aug. 2008 (CEST)

Contra Entfernung „jetztverein“

  1. --Yoda1893 00:09, 13. Aug. 2008 (CEST)
  2. --Happolati 00:20, 13. Aug. 2008 (CEST)
  3. --MfG Der Sepp 08:35, 13. Aug. 2008 (CEST)
  4. --janni93 Α·Ω 08:50, 13. Aug. 2008 (CEST)
  5. --Soccerates 08:55, 13. Aug. 2008 (CEST)
  6. --Pessottino 09:49, 13. Aug. 2008 (CEST)
  7. ---Lemmy- 12:16, 13. Aug. 2008 (CEST)
  8. --Sundance Kid 21:17, 13. Aug. 2008 (CEST)
  9. --Zollernalb 08:57, 14. Aug. 2008 (CEST)
  10. --Florian K 14:41, 15. Aug. 2008 (CEST)
  11. --Geos 13:38, 18. Aug. 2008 (CEST)
  12. --Kai das Eiiiiiiiiiiii 20:39 18. Aug. 2008 (CEST)
  13. --Shuriikn 15:39, 26. Aug. 2008 (CEST)
    -- das ist nun wieder von Bedeutung. Marcus Cyron 16:43, 19. Aug. 2008 (CEST)
    Steht aber doch unten in der Vereinsliste eh schon?! Gruß --Jo Atmon Trader Jo 16:57, 19. Aug. 2008 (CEST)
    Stimmt. Marcus Cyron 17:17, 19. Aug. 2008 (CEST)

III. trikotnummer

Pro Entfernung „trikotnummer“

  1. --Guandalug 00:21, 13. Aug. 2008 (CEST)
  2. --MfG Der Sepp 08:35, 13. Aug. 2008 (CEST)
  3. --Vince2004 19:42, 13. Aug. 2008 (CEST)
  4. --Sundance Kid 21:17, 13. Aug. 2008 (CEST)
  5. --Zollernalb 08:57, 14. Aug. 2008 (CEST)
  6. --Hullu poro 11:23, 14. Aug. 2008 (CEST)
  7. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:14, 14. Aug. 2008 (CEST)
  8. -- sугсго 13:25, 14. Aug. 2008 (CEST) (Man soll es nicht glauben, aber es gibt immer noch Spieler, die in Meisterschaft, Kontinetalpokal und Nationalfreundschaft- und Nati-Meisterschaft verschiedene Nummern tragen [müssen])
  9. --Florian K 14:41, 15. Aug. 2008 (CEST)
  10. --Kuemmjen Đıskuswurf 00:37, 16. Aug. 2008 (CEST) die sollte auf jeden Fall weg. Erstens hat Syrcro recht, und zweitens sind die bei Vereins oder Nummernwechsel regelmäßig unaktuell, weil viele nicht daran denken, die zu ändern.
  11. --Ureinwohner uff 00:39, 16. Aug. 2008 (CEST)
  12. --Tommy Kellas 02:13, 16. Aug. 2008 (CEST)
  13. --OHVChris75 11:41, 17. Aug. 2008 (CEST)
  14. --Scherben 17:31, 17. Aug. 2008 (CEST)
  15. --Cash11 18:46, 18. Aug. 2008 (CEST)
  16. --Jo Atmon Trader Jo 16:35, 19. Aug. 2008 (CEST)
  17. -- Irrelevanz pur. Marcus Cyron 16:43, 19. Aug. 2008 (CEST)
  18. --Greetz Redman04 21:35, 19. Aug. 2008 (CEST) Ich stimme da sугсго zu. Außerdem steht die Trikotnummer im Artikel des Fußballvereins oder der Nationalmannschaft.
  19. --Karloff lugosi 20:33, 22. Aug. 2008 (CEST)
  20. --alexscho 11:29, 26. Aug. 2008 (CEST)
  21. -- TSchm 11:33, 26. Aug. 2008 (CEST)
  22. -- Peterwuttke ♪♫♪ 11:58, 26. Aug. 2008 (CEST)
  23. --de xte r 15:43, 26. Aug. 2008 (CEST)

Contra Entfernung „trikotnummer“

  1. --Yoda1893 00:10, 13. Aug. 2008 (CEST)
  2. --Happolati 00:20, 13. Aug. 2008 (CEST)
  3. --janni93 Α·Ω 08:50, 13. Aug. 2008 (CEST)
  4. --Soccerates 08:55, 13. Aug. 2008 (CEST)
  5. --Pessottino 09:49, 13. Aug. 2008 (CEST)
  6. ---Lemmy- 12:16, 13. Aug. 2008 (CEST)
  7. --Geos 13:38, 18. Aug. 2008 (CEST)
  8. --Shuriikn 18:25, 18. Aug. 2008 (CEST)
  9. --Kai das Eiiiiiiiiiiii 20:38, 18. Aug. 2008 (CEST)

Kommentare zum Mini-MB Infobox

Da stimme ich Dir zu: es sind nicht die Boxen, die für dürftige Artikel verantwortlich sind. Aber ihre Existenz erleichtert es manchem, keinen vernünftigen Fließtext schreiben zu müssen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:18, 14. Aug. 2008 (CEST)

Mal was dazu: Eigentlich wäre doch die Option "Spitzname" der natürliche Kandidat für eine Löschung, oder? --Scherben 14:46, 22. Aug. 2008 (CEST)

Da die Eingabe eines Spitznamen zu keiner Ausgabe führt, habe ich die letzten Hinweise darauf rausgelöscht... --Ureinwohner uff 15:12, 22. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin auch manchmal etwas dämlich, meinte die Vereins-Infobox. --Scherben 19:22, 23. Aug. 2008 (CEST)

Die Jetztvereinsangaben (Verein und Nummer) habe ich entfernt. sугсго 10:19, 27. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin mit dem Ablauf von so einem Meinungsbild noch nicht ganz vertraut. Reicht eine hauchdünne 3-Stimmen-Mehrheit (16x Pro, 13x Contra) aus, um das Feld „Jetztverein“ zu entfernen? --MfG Der Sepp 10:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt für dieses Nicht-wirklich-MB keine festgeschriebenen Regeln. Aber die Vernunft könnte gebieten, auch kleinere Mehrheiten einfach zu akzeptieren, statt darüber auch noch eine Megametadiskussion loszutreten. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
Aber nachfragen darf ich doch noch. Büdde-büdde-büddeeeeeee! ;-) --MfG Der Sepp 14:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
Klar - aber das konntest Du doch auch, und ich habe sogar versucht, darauf sachlich zu antworten. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ich frag' mal andersrum: reicht eine 16:13-Mehrheit überhaupt aus, um die Lebensdaten drinzulassen? Aha, so ist das also ;-) LG --Jo Atmon Trader Jo 14:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nun gut. Das ist ein Argument. Und im Endeffekt kann ich damit leben. Es ging mir ja nur um die generellen MB-Regeln und da hat des WW-Wurms erste Antwort ja bereits alles geklärt. Danke. --MfG Der Sepp 14:53, 27. Aug. 2008 (CEST)

NRW-Liga 2008/09

Moin. Haltet ihr einen eigenen Artikel für jede Saison der fünfthöchsten Spielklasse wirklich für notwenig? Insebsondere unter dem Aspekt, dass die dann zwingend und wöchentlich durchzuführende Aktualisierung der Tabelle doch kaum zeitnah zu handeln ist. Es gibt einen Hauptarikel zur NRW-Liga, das sollte doch für wiki reichen. Den Rest kann man z.B. unter www.reviersport.de aktueller und besser nachlesen - meint der --KV 28 11:04, 18. Aug. 2008 (CEST)

Das ist wirklich seltsam, dass bei der vierthöchsten Oberliga Ba-Wü so ein Theater gemacht wird, und hier eine fünfthöchste Liga ohne Murren angenommen wird. SteMichaFragen? 12:36, 18. Aug. 2008 (CEST)
Hallo SteMicha: Bundesliga , 2. Bundeliga, 3. Liga, Regionalliga (deutschlandweit 3-Stufig), Oberligen (landesgezogen) - Oberliga Ba-Wü kann also auch nur fünftklassig sein. Die "NRW-Liga" ist mit der früheren Amateur-Oberliga in Westfalen gleichzusetzen...--KV 28 12:43, 18. Aug. 2008 (CEST)

Einen Artikel über die Saison einer fünfthöchsten Liga halte ich für ziemlich überflüssig. --Hullu poro 12:46, 18. Aug. 2008 (CEST)

Neuerdings ist sie auch fünftklassig, das stimmt, aber die Löschdiskussionen beschäftigten sich mit den Spielzeiten 1978/79 bis 2007/2008, und da war sie noch dritt- bzw. viertklassig. SteMichaFragen? 12:48, 18. Aug. 2008 (CEST)
aktuelle Saisonartikel halte ich für sehr sinnlos, da kann ich auch in den Kicker schauen. Nach Ende der Saison darf da gerne ein Artikel her, der eine Tabelle, Aufsteiger, Absteiger, Besonderheiten und möglichst auch den ein oder anderen Absatz Fließtext enthält. Aber parallel zu Saison? Nööö... --janni93 Α·Ω 18:59, 18. Aug. 2008 (CEST)

Überflüssig, raus. Bitte. --Scherben 20:24, 18. Aug. 2008 (CEST)

Infobox für Fussballstadien (einfügen der Zuschauerzahl bei internationalen Spielen)

Wie der Titel eg schon sagt, gibt es hier den Vorschlag auch die Zuschauerzahl der Stadien für internationale Spiele anzugeben, wie es zB. in der englischen Wikipedia ist (siehe hier) Wie ist eure Meinung? --Greetz Redman04 22:22, 18. Aug. 2008 (CEST)

Wie in der Diskussion schon gesagt, muss dieses Feld auf jeden Fall optional sein, da es für viele Stadien gar nicht in Betracht kommt (man muss ja inzwischen sogar um die Dritt- bzw. Zweitligatauglichkeit zittern. grrrr!).
Und es sollte klarer/verständlicher formuliert werden, als beim englischen Beispiel. --MfG Der Sepp 09:11, 19. Aug. 2008 (CEST)
So sehe ich das auch, wenn als eine Option, die nicht ausgefüllt werden muss. Oder so: Entweder "Zuschauerkapazität" oder " Zuschauerkapazität international" und "Zuschauerkapazität national" zusammen. You know?. --Greetz Redman04 18:29, 19. Aug. 2008 (CEST)

Mohamed Fofana

Da ist was mächtig durcheinander mit den Interwikis. --Atamari 22:26, 17. Aug. 2008 (CEST)

gefixt. --Ureinwohner uff 22:59, 17. Aug. 2008 (CEST)
Wie wird das eigentlich lemmatechnisch gehandhabt, wenn die beiden anderen Fußball spielenden Mohamed Fofanas Artikel bekommen sollten? Alle drei (neben dem vorhandenen Spieler des FC Toulouse wären das dieser von Ravenna Calcio und jener von MyPa) sind schließlich Jahrgang 1985. --TSchm 14:21, 21. Aug. 2008 (CEST)

Antonio Marcao

substub zu ehemaligen Bundesligalegionär Martin Se !? 13:39, 21. Aug. 2008 (CEST)

Ähnliches gilt für die anderen von demselben User eingestellten Artikel Cristiano Brasilia, Valdet Rama und Stojcho Stoilow (um den hab ich mich ein wenig gekümmert). --Axolotl Nr.733 14:18, 21. Aug. 2008 (CEST)

Ich erinnere mich mit Grausen. Der "Superstar" von Spartak Moskau. Der Artikel ist so, wie er gespielt hat. Passt also. Wenn es kein anderer tut, kümmere ich mich heute abend um ihn. --Northside 14:30, 21. Aug. 2008 (CEST)

Marcao erweitert und verschoben --Northside 23:42, 21. Aug. 2008 (CEST)

Derbystar

Hallo,
die Löschprüfung zu Derbystar wartet auf einen "Fußballadmin", der das entweder für relevant hält und gemäß Avatars Konditionen in den BNR des Autors verschiebt, oder der erklärt dass das nicht relevant ist und auf erledigt setzt. Gruß, --NoCultureIcons 22:25, 21. Aug. 2008 (CEST)

Zvonko Komes

Tach Portal! Der Benutzer:Docydoc hat mich per E-Mail kontaktiert (und sich wohl, wenn man ins Logbuch schaut, nur desshalb registriert), um mich zu fragen, warum er Zvonko Komes nicht über die Suchfunktion finden kann. Das nehme ich mal zum Anlass, zu fragen, was ihr zu dem Vogel meint: relevant oder nicht? Co-Trainer bei Bayern (da war er quasi der zweite Co-Trainer neben Henke, hatte auch als einziger außer Henke und Hitzfeld ein Profil auf der Homepage) sollte IMHO eigtl. reichen. --Kuemmjen Đıskuswurf 22:28, 21. Aug. 2008 (CEST)

Gemäß Lex Achim Sarstedt reicht Co-irgendwas nicht, zumal Komes noch nichtma der Dude war, der in der Halbzeit immer ins Mikro pusten durfte... --Ureinwohner uff 22:34, 21. Aug. 2008 (CEST)
Soll'n sich halt mal Cotrainer holen, die schon was geleistet haben. --Jo Atmon Trader Jo 23:45, 21. Aug. 2008 (CEST) SCNR. Aber auch wir hatten schon andere...
Möglicherweise handelt es sich bei dem unbekannten Benutzer um das Management Komes’. Die werden sich freuen, wenn ich ihnen sage, dass ihr Schützling nicht relevant ist. Hoffentlich endet das dann nicht darin, dass – wie schon oft – mein E-Mail-Postfach mit Mails zugemüllt wird, die meine Borniertheit und Wiki Pedias Relevanzkriterien verteufeln... :D --Kuemmjen Đıskuswurf 13:19, 22. Aug. 2008 (CEST)
Zvonko darf, Zvonko nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:40, 22. Aug. 2008 (CEST)

Rechtschreibfrage

Hallo, ich hatte hier einen kleinen Verschiebungsstreit mit einem anderen Benutzer, der fest davon überzeugt ist, dass es "Fußballländerspiel" und nicht Fußball-Länderspiel" heißen muss. Wenn dem wider meines Erwartens doch so sein sollte, bitte ich darum, auch die anderen beiden Spiele in der Kategorie:Besonderes Fußballspiel zu verschieben, andernfalls eben das erwähnte auf die richtige Bezeichnung. SteMichaFragen? 19:12, 25. Aug. 2008 (CEST)

„Fußballländerspiel“ (mit 3 -l-) ist nach NDR die korrekte Schreibweise; zusammengesetzte Hauptwörter können durch einen „-“ getrennt werden, insbesondere, um Missverständnissen vorzubeugen. Da diese Gefahr hier nicht droht, sehe ich keinen Grund, das seit Jahren bestehende Lemma zu verschieben. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:18, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wenn das so ist, und tatsächlich beide Möglichkeiten erlaubt sind, finde ich trotzdem die Schreibweise mit Bindestrich angenehmer anzuschauen. Abgesehen davon sollten trotzdem die drei anderen Spiele auf die selbe Schreibweise verschoben werden, ob mit oder ohne Bindestrich. SteMichaFragen? 19:29, 25. Aug. 2008 (CEST)
done. Geisslr 11:16, 26. Aug. 2008 (CEST)

Trikots

Hallo zusammen, Die Trikots in den Infoboxen sind bei mir überall weiss (auch in den Artikeln). Hat auch jemand Darstellungsprobleme oder liegt das am meinem PC oder ist das ein generelles Problem? Danke und Gruss --Sa-se 08:33, 26. Aug. 2008 (CEST)

Liegt an deinem Web-Browser. Ich schätze mal, du nutzt einen älteren Internet Explorer (also älter als Version 7). Hier irgendwo habe ich mal gelesen, dass die nicht mit den SVG-Grafiken klar kommen. Finde aber jetzt auf Anhieb nicht die Stelle. --MfG Der Sepp 08:47, 26. Aug. 2008 (CEST)
Ach so. In der Firma können wir leider den neuen nicht downloaden. Aber danke für die rasche Antwort. Gruss --Sa-se 09:04, 26. Aug. 2008 (CEST)
Das ist wohl nicht der Fehler, denn die MediaWiki Software macht aus allen SVG bei der Darstellung PNG Grafiken, so dass alle Browser eingebundene SVG darstellen. Es gibt aber seit letzter Woche öfters mal Ausfälle der Bildserver, bzw. der Server, die die Thumbnails, also die PNG aus den SVG rendern. Christian Bier (Disk.) (+/-) 10:00, 26. Aug. 2008 (CEST)
Ok. Da können wir wohl nicht viel machen, wie? Gruss --Sa-se 10:53, 26. Aug. 2008 (CEST)
Leider nein. Aber meines wissens arbeiten die Techniker schon an diesen ständigen Problemen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 11:35, 26. Aug. 2008 (CEST)
Ach so. Warten wir mal ab... Danke. Gruss --Sa-se 15:56, 26. Aug. 2008 (CEST)

SC Dornach

Hallo zusammen. Kann mal jemand gemäss hier die Trikots anpassen? Da mein PC Darstellungsprobleme hat (siehe oben) kann ich diese leider nicht bearbeiten, da ich nicht weiss, wie es aussieht. Danke für eure Hilfe! Gruss --Sa-se 08:33, 28. Aug. 2008 (CEST)

Ich hab mich mal dran versucht, hoffe das ist so akzeptabel. de xte r 16:40, 28. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, vielen Dank. Leider kann ich mir wie gesagt die Trikots nicht anschauen. Aber es wird bestimmt gut sein! Danke nochmals und Gruss --Sa-se 16:45, 28. Aug. 2008 (CEST)

Heinrich Nonner

Vielleicht kann der eine oder andere in der Löschdiskussion oder im Artikel seinen Senf dazu geben. Wäre hilfreich. --Northside 18:31, 29. Aug. 2008 (CEST)

Bundesligastart

Kaum beginnt die BuLi, kommen auch wieder die Nach-jedem-Tor-Newstickerer hervor. Also: Was tun? sугсго 22:18, 15. Aug. 2008 (CEST)

Halbsperre bis Mai 09? Falls auch noch reguläre User mittickern komplett bis zur Winterpause und dann anschließend bis Saisonende... --Ureinwohner uff 22:36, 15. Aug. 2008 (CEST)
Halbsperre bringt nichts, der Typ hat sich genügend Sockenpuppen angelegt. Ich plädiere für Vollsperre übers Wochenende. --Scherben 17:32, 17. Aug. 2008 (CEST)
Eigentlich reicht doch eine 2 stündige Sperre des jeweiligen Artikels, oder meint ihr diese Seite hier? --Greetz Redman04 22:29, 18. Aug. 2008 (CEST)
Habe den Artikel jetzt bis zur Winterpause komplett dichtgemacht und würde mich über etwas Unterstützung bei der Aktualisierung freuen... Gruß --Ureinwohner uff 14:52, 31. Aug. 2008 (CEST)

Legionärslisten

Kann sich mal einer Liste der ghanaischen Fußballspieler im Ausland und Liste Nigerianischer Fußballspieler im Ausland anschaun? --Ureinwohner uff 14:38, 27. Aug. 2008 (CEST)

Das gehört mE gelöscht, da diese Listen mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht vollständig sind (sieht mir nach fast ausschließlich Spielern in europäischen Profiligen aus). Und ob die regelmäßig gewartet werden, ist mir auch unklar. -- TSchm 12:40, 31. Aug. 2008 (CEST)

Þórður Guðjónsson

Nochmal ich! Wer auf Anhieb weiß, wer das ist, bekommt eine Tüte Gummibärchen(nicht schummeln und gucken). Ich möchte mal auf meine Disk verweisen um nicht alles wiederholen zu müssen. Ich halte das Lemma für falsch. In der deutschsprachigen Wikipedia, sollte die in Deutschland am meisten verwendete Schreibweise verwendet werden und nicht die isländische. Siehe auch"[5]" und "[6]" --Northside 07:32, 27. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin grundsätzlich immer dagegen, Eigennamen zu verdeutschen. Besser die "deutsche Schreibweise" mit redirect auf den Originalnamen--KV 28 08:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
Sehe ich genauso, meinetwegen ein Redirect von der deutschen Umschreibung, aber ansonsten ist jenes nun sein Name und nicht Thordur (oder Tordur) Gudjonsson (oder Gudhjonsson). --janni93 Α·Ω 09:34, 27. Aug. 2008 (CEST)

Sehe immer noch als inkonsequent an. Wie haben auch nicht das Lemma Warszawa oder Lisboa. Ich sehe keinen Unterschied zwischen Städtenamen und Personennamen. Aber wenn es keinen außer mir so richtig stört, lasse ich das auch gerne beruhen.--Northside 12:01, 27. Aug. 2008 (CEST)

Städtenamen werden nach Häufigkeitsklasse im Wortschatzlexikon festgelegt. Eine Häufigkeitsklasse von >= 16 bedeutet dabei, dass der deutsche Name nicht zu verwenden ist. Thordur Gudjonsson hat eine von 23 21, da sehe ich keine Inkonsequenz. Obwohl die Regelung eigentlich nur Ortsnamen betrifft... de xte r 12:14, 27. Aug. 2008 (CEST)

Was aus so einer Verschiebung alles passieren kann. Was ist das Wortschatzlexikon und wo finde ich das? --Northside 12:38, 27. Aug. 2008 (CEST)

Das Wortschatzlexikon gibt die Häufigkeit einzelner Worte innerhalb der deutschen Sprache an, oder versucht es zumindest. de xte r 12:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
Das ich den Herren kannte, kann daran liegen, dass ich mich schon länger mit der isländischen Schrift befasse. Aber ganz aus der Welt finde ich das nun wirklich nicht. Da es sich um ein lateinisches Alphabet handelt, bin ich klar für Þórður Guðjónsson. --Kuemmjen Đıskuswurf 22:28, 2. Sep. 2008 (CEST)

Werbenahmen

Wieso werden eigeltich Ligen nicht unter Werbenahmen geführt, Stadien hingegen schon? --Jarlhelm 01:57, 31. Aug. 2008 (CEST)

Was sind bitte Werbenahmen? Meinst du vielleicht Name? Sei´s drum... Auch Ligen und Pokalwettbewerbe können durchaus nach einem Sponsor benannt sein. Z. B. der Premiere Ligapokal oder die zweite österreichische Liga Erste Liga (nicht vom Name verwirren lassen). Die hieß früher Red Zac-Erste Liga, jetzt heißt sie ADEG Erste Liga. Oder auch die erste österreichische Liga, die tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile heißt (ja, das ist nicht mehr komisch...). Die erste englische Liga heißt Barclays Premier League usw. -- Chaddy - DÜP 04:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
So wie ich Jarlhelms Frage verstanden habe, ging es ihm nicht um die generelle Möglichkeit Ligen zu sponsern, sondern dass hier die Ligen nicht unter dem Sponsor-Namen-Lemma laufen. Dies liegt daran, dass im allgemeinen Sprachgebrauch kaum jemand die Wettbewerbe inklusive Sponsornamen nennt (um Chaddys Beispiel aufzugreifen: man sagt Premier League, kaum jemand sagt Barclays Premier League – bestimmt wissen außerhalb Englands sogar nur wenige, dass Barclays da überhaupt als Sponsor auftritt) und die Lemma-Wahl i.d.R. auf der gebräuchlichen Bezeichnung fußt. -- TSchm 12:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
Dass die Sponsornamen kaum bekannt sind, liegt aber u. a. auch an der furchtbaren Namenswahl. Z. B. tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile kann und will sich wohl niemand merken... -- Chaddy - DÜP 19:25, 31. Aug. 2008 (CEST)
Entschuldigung für das h. Ja, ich meine das Lemma. Warum DFL-Ligapokal, aber nicht Volksparkstadion. Das Argument, dass die Stadionsponsorennamen bekannter sind als die der Ligen und Pokale überzeugt mich nicht ganz. --Jarlhelm 18:48, 2. Sep. 2008 (CEST)

Relevanzkriterien für Spieler

Ich bin der Meinung, das es in den RK eine Lücke gibt. Diese betrifft erstens Fußballer die im DFB-Pokal eingesetzt werden. Hier kann ein Spieler vom SV Sandhausen z.B. gegen Bayern München spielen, da wäre er nach den derzeitigen RK nicht relevant. Wenn er in der Liga gegen Kickers Emden eingesetzt wird, ist er relevant.

Zweitens geht es um die Quali zu europäischen Fußballwettbewerben. Da kann einer für den VfB Stuttgart gegen Aston Villa spielen, das macht ihn nicht relevant, aber wenn er in der 2.Mannschaft gegen den VFR Aalen spielt ist er relevant. Hier stimmen die Relationen nicht mehr. Hier sind zwei Beispiele aus der Löschdiskussion. Fall 1: [7] Fall 2: [8]. Die RK sollten so umgeändert werden, das ein Einsatz für eine Profimannschaft in einen Pflichtspiel ausreichen sollte. --Northside 23:27, 26. Aug. 2008 (CEST)

Mit Deinen Beispielen hast Du IMHO recht, würde allerdings das „Pflichtspiel“ etwas genauer spezifizieren mögen - sonst würden auch Spieler relevant, die mit ihrer Drittligamannschaft im Verbandspokal gegen die SpVgg Klein-Kleckersdorf für drei Minuten auf dem Platz stehen - weil auch das Pflichtspiele sind. Einsätze im DFB-Pokal oder im europäischen Wettbewerb einer Profimannschaft sollten aber auf jeden Fall zur Relevanz genügen. --janni93 Α·Ω 09:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
Europapokal ja, Quali und UIC nein; das sind keine kontinetalen Wettkampfsysteme, sondern lediglich eine Quali dazu, zumal gerade auch in den Qualibewerben Amateurteams (zB: Liechtenstein, Luxemburg, Island) teilnehmen. Landespokale sind auch keine Profiwettkampfsysteme, dort dürfen auch Amateure mitmachen. sугсго 09:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
wir haben aber auch einen Alexander Stolz. Der hat bislang auch 'nur' im UI-Cup gespielt (jetzt aber bitte nicht gleich loslaufen und einen LA stellen). Amateure dürfen übrigens auch im Europapokal mitmachen. --Soccerates 20:28, 5. Sep. 2008 (CEST)

Habe ich was übersehen oder waren nicht automatisch Erstligaspieler relevant. So ein paar Amateur- und Halbtagsligen haben wir doch noch in Europa. Damit würde das Argument mit "Amateur" nicht ziehen. Mit den Landespokalspiele ist das richtig, dass müsste man natürlich spezifizieren --Northside 12:12, 27. Aug. 2008 (CEST)

Nein, Erstligaspieler sind per se nicht relevant. Das bezieht sich bestenfalls auf Vereine... --Ureinwohner uff 13:07, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wie das? Siehe Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Fußball (Männer)! -- Greifen 13:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Da steht beispielsweise für die Luxemburger Nationaldivision, dass Vereine, aber nicht Spieler relevant sind. de xte r 13:21, 27. Aug. 2008 (CEST)

Gibt's hier eigentlich ein Fazit oder war die Diskussion für die Katz'? Naja, letztlich formulieren wir hier sowieso keine Relevanzkriterien... aber wäre (mal als Fallbeispiel) Clemens Lange nun „relevant“? Der hat zwei DFB-Pokal-Spiele für Hansa Rostocks erste Mannschaft absolviert, sonst aber nichts großartiges geleistet. Er wäre aber so ein Fall wie aus dem ersten Beispiel. de xte r 18:53, 31. Aug. 2008 (CEST)

Und wie immer gilt: Keine antwort ist auch eine Antwort. Hat sich damit erledigt. de xte r 17:49, 2. Sep. 2008 (CEST)

Landesliga Hansa

Gibt es irgendeinen Grund, der diese Liga relevant macht? Und wie steht es eigentlich um die Relevanz von Ligen? Hieß es nicht mal, dass nur die höchste Liga eines Landesverbandes relevant ist? --Hullu poro 19:55, 6. Aug. 2008 (CEST)

Hmm... schwierig. Einerseits würde ich sagen, die Liga sowie ihr Pendant die Landesliga Hammonia sind irrelevant, da sie ja nunmal nicht die höchsten Ligen des Hamburger Fußball-Verbands darstellen. Allerdings muss ich fairerweise auch sagen, dass andere sechstklassige Ligen (wie z.B. die Berlin-Liga) auch ihren eigenen Artikel haben. Von dieser Warte aus, wären die Artikel evtl. relevant. MfG Der Sepp 08:26, 8. Aug. 2008 (CEST)
Das sehe ich anders, weil die Berlin-Liga die höchste Berliner Liga ist. Nur weil es in Norddeutschland keine Oberliga gibt heißt das m.E. noch lange nicht, dass die Hamburger Landesliga relevanz wäre. Außerdem, wenn die beiden Landesligastaffeln bleiben sollten, müßten beide Artikel zusammengefasst werden. --Hullu poro 11:22, 8. Aug. 2008 (CEST)
Sind Sammelartikel nicht auch für unterklassige Ligen üblich? Marcus Cyron 13:27, 8. Aug. 2008 (CEST)
Puh, beide, Hansa wie Hammonia, waren in direkter Form zumindest mal drittklassige Ligen, in den 1950ern. Indirekt könnte man beide Staffeln auch auf die erstklassigen Staffeln "Elbekreis" und "Alsterkreis" aus den 1920ern und später dann zweitklassig nochmal in den späten 1940ern zurückführen. Aber das wäre ´ne Sache für einen Spezialisten. --Mghamburg Diskussion 15:08, 8. Aug. 2008 (CEST)

Wenn ich beide Artikel miteinander vergleiche, erscheinen beide teilweise arg redundant (Abschnitt Zusammensetzung, Auf- und Abstiegsregelung sowie Geschichte. Daher bin ich dafür, beide zu einem Artikel zusammenzufassen. --MfG Der Sepp 21:51, 18. Aug. 2008 (CEST)

Erledigt. --MfG Der Sepp 15:19, 10. Sep. 2008 (CEST)