Portal Diskussion:Frauen/Archiv/2013

Fehlende Kategorie wie ergänzen?

Hallo, ich habe hier als Kommentar gelesen, dass

Bearbeiten dieses Portals:
  • Zum Bearbeiten des _Inhalts_ des Portals bitte die entsprechenden Links benutzen.
  • Der Inhalt ist auf Unterseiten verteilt und wird eingebunden. Das vereinfacht den Umgang.
  • Bitte die Diskussionsseite beachten.

Habe ich alles getan und bin trotzdem nicht wirklich weiter gekommen. Also frage ich jetzt mal hier: Nach meiner Ansicht fehlt in der Liste der Kategorien die Kategorie "Frauen und Religion" - wo müsste ich dementsprechend die Änderung vornehmen, damit die Kategorie auch hier im Portal erscheint? --FCT Berlin=>Schreiben09:00, 24. Mai 2013 (CEST)

Hallo, dafür musst du die Seite Portal:Frauen/Abschnitt Schnellstart bearbeiten. Bitte achte darauf, dass du immer einen Doppelpunkt vor den Namen der Kategorie setzt, wenn du sie nur anzeigen willst, ansonsten wird die Seite dort einsortiert. Ich hab das mal in deinem Diskussionsbeitrag geändert.--Berita (Diskussion) 11:31, 24. Mai 2013 (CEST)
Hallo, danke für die schnelle Re-Aktion! Ich habe es nur dank Deines Links geschafft, diesen Abschnitt zu bearbeiten - wo versteckt sich das denn normalerweise? Natürlich danke auch für den Hinweis mit dem Doppelpunkt und die Änderung meines Beitrags - mir ist zwar noch nicht so wirklich die Auswirkung klar, aber das lerne ich bestimmt auch noch. Ich bin erst seit einiger (weniger) Zeit dabei, mich diesen Kategorien-Setzungen und ihren Auswirkungen zu nähern und lerne gern weiter(es) dazu. Dran halten kann ich mich aber auch einfach jetzt schon! :) --FCT Berlin=>Schreiben13:20, 24. Mai 2013 (CEST)
PS: Kannst Du mir evtl. auch einfach mal kurz nebenbei verraten, weshalb einige Einträge im Inhaltsverzeichnis DIESER Diskseite gefettet sind? --FCT Berlin=>Schreiben13:20, 24. Mai 2013 (CEST)
Ich hab es jetzt mal so geändert, dass dort ein Link zum Abschnitt bearbeiten erscheint.
Wenn man die Kategorie ohne Doppelpunkt auf einer Seite eingibt, wird die Seite in die Kategorie einsortiert. In diesem Fall hat also die Seite "Portal Diskussion:Frauen" in der Kategorie Frauen und Religion gestanden. Passt nicht so wirklich :-)
Fett gedruckt sind die Überschriften, weil dort jemand drei Apostrophen vor und nach die Überschriften geschrieben hat, dadurch werden sie fett.--Berita (Diskussion) 13:58, 24. Mai 2013 (CEST)
Nochmal Danke - sowohl für die Anpassung mit dem Link als auch für die beiden Erklärungen. Das mit dem "fetten" hatte ich fast schon so vermutet, ich saß jedoch vorhin an einem Monitor, wo ich das nicht wirklich erkennen konnte - da sahen die eigentlichen Überschriftszeilen halt alle gleich aus und nur im Inhaltsverzeichnis war es anders. --FCT Berlin=>Schreiben20:13, 24. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT Berlin=>Schreiben20:13, 24. Mai 2013 (CEST)

Frauenanteil bei Wikipedia (Artikelsammlung)

Die Artikelsammlung befindet sich jetzt hier: Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Artikelsammlung über Frauen als Wikipedianerinnen. In Zukunft bitte dort ergänzen. --Die Sengerin 18:36, 14. Jan. 2013 (CET)

August 2009

Januar 2011

Februar 2011

März 2011

April 2011

Juni 2011

November 2011

Januar 2012

August 2012

Oktober 2012

November 2012

Diskussion auf Wikipedia

März 2011

:Aus meiner Sicht denke ich, die hier herrschenden Machtstrukturen nicht unbedingt zu dem was Frauen für sich als positiv erleben, passen. Es gibt relativ ausgeprägte und gut funktionierende Seilschaften, die logischerweise vom männlichen Teil, da er überwiegt, geprägt und genutzt werden.--Belladonna 14:53, 13. Mai 2011 (CEST)

November 2011

Mai 2012

Juli 2012

August 2012

Frauen-Projekt/Erfassungs- und Planungsphase

Poisend-Ivy hat im Rahmen des Community-Projektbudgets einen Förderungsantrag für ein Projekt gestellt, das langfristig die Akquise neuer Mitarbeiterinnen zum Ziel hat. In der Planungsphase sollen umsetzbare Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wikipedia formuliert und vorgeschlagen werden. Der Kurier berichtet hier unter Punkt 5 von der Bewilligung des Projektbudgets und liefert eine kurze Projektbeschreibung. --Die Sengerin 14:24, 16. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Geschlechteranteil in der Wikipedia

idiotischer Löschantrag

Frauenbibliothek Mainz

Viele Grüße, Anna-Liese (Diskussion) 01:05, 20. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

hinweis zu 8. März Internationaler Frauentag

Hinweis zu Frauenstammtisch: Artikel für 8.März, Internationalen Frauentag. Vielleicht möchte jemand etwas beisteuern.--Kunani (Diskussion) 23:06, 9. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Löschdiskussion Sarial Haliliwa

Hallo Frauenrechtlerinnen und Frauenrechtler. Bitte mal schauen. --85.179.137.236 02:07, 13. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Bilder zu One Billion Rising

Der Artikel One Billion Rising ist recht schwach bebildert (derzeit: ein Transparent auf italienisch, ein paar Personen an einem US-College einige Tage vor dem Aktionstag). War vlt. zufällig jemand vom Portal bei einer der Veranstaltungen dabei und hat geeignete Bilder, die statt dessen genutzt werden könnten? --- Carmen Lina grüßt aus Österreich 13:11, 15. Feb. 2013 (CET)

Auf Flickr sind noch einige Bilder unter passender Lizenz, vielleicht findest du da etwas besseres [1]--Berita (Diskussion) 16:32, 15. Feb. 2013 (CET)
Danke für den Tipp. Leider war (meiner Meinung nach) nicht viel davon nutzbar, die und quasi alles nutzbare war aus Washington D.C. Immerhin konnte ich ein Bild ersetzen, zusammen mit dem Plakat in Italien zeigt das immerhin teilweise die weltweite Thematik. --- Carmen Lina grüßt aus Österreich 00:37, 18. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Reisestipendien für die Wikimania

Heute Nacht um 0:59 Uhr endet die Bewerbungsfrist für die Reisestipendien zur Wikimania in Hongkong. Im entsprechenden Kurierbeitrag findet sich der Hinweis "Gute Bewerbungen sind immer rar, gerade Frauen bewerben sich selten." Vielleicht mag sich ja die eine oder der andere von euch noch bewerben; die Chancen stehen nicht schlecht. Viel Erfolg! --Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 12:17, 22. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Femizid

Hallo, vielleicht sind gerade ein paar Frauen im Portal und können sich mal den Löschantrag ansehen der gerade durch eine IP gestartet wurde. Es diskutieren gerade auch Männer mit die die Frage stellen: Aber wieso grenzt der Artikel eigentlich den zweifelsfrei bestehenden Geschlechtermord allein auf den an Frauen und Mädchen ein?. Gruß, --Tomás (Diskussion) 14:37, 5. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Umfrage zum Thema Feedback-Geben und Feedback-Nehmen in der Wikipedia

Hallo zusammen,

wir sind Studenten an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin und führen gemeinsam eine Umfrage zum Thema „Feedback-Geben und Feedback-Nehmen in der Wikipedia“ durch. Wir wollen herausfinden, welche Defizite und Schwierigkeiten es in Zusammenhang mit Feedback gibt. Dabei interessiert uns besonders, welche Erfahrungen Frauen in der Wikipedia mit Feedback und Kommentaren gemacht haben. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns dabei unterstützen könntet und an unserer Umfrage teilnehmt. Sie dauert auch nur 5 min. Mit dem Ergebnis wollen wir ein Konzept zur Optimierung der Feedbackkultur entwickeln.

Hier der Link zur Umfrage:

https://docs.google.com/forms/d/1U4Zs-Wrm-D1-yP93U6EiHKHSZSQMKuculzHZn-pp98w/viewform

Vielen Dank!

Jenny (Jennifer.Elsner), David (Djohnen) und Klaudia (KFernowka)

--kfe (Diskussion) 17:24, 2. Jun. 2013 (CEST)

--188.106.177.55 16:10, 2. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Jenny,
bevor ihr etwas optimieren könnt, sollte ihr euch meiner Meinung nach erst einmal genauer damit auseinandersetzen. Die Fragen machen nicht den Eindruck, als ob ihr persönlich Erfahrung mit der Kommunikation in Wikipedia habt. Schon der Begriff „Feedback“ ist eher ungünstig gewählt, da hier damit in der Regel etwas anders assoziiert wird, als ihr wohl meint. Außerdem stört mich, dass man sich nicht erst alle Fragen anschauen kann, bevor man antwortet. Die vielen Pflichtfelder in Bezug auf persönliche Angaben halten mich dann endgültig vom Beantworten ab. Es gibt viele Benutzer hier, die Wert auf Anonymität und Datenschutz legen. Wenn ihr viele Antworten bekommen wollt, solltet ihr die Umfrage anders aufziehen. Im Idealfall ein paar Wochen in der Wikipedia mitarbeiten, dann bekommt ihr am ehesten einen Eindruck von der hiesigen „Feedbackkultur“. Viel Erfolg wünscht--Berita (Diskussion) 16:47, 2. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FCT BerlinHeute schon gelobt?22:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Diversity Konferenz

Am 09. und 10. November 2013 wird Wikimedia Deutschland mit der Unterstützung von Wikimedia Nederland, UK und der Foundation eine Konferenz zu Diversität in den Wikimedia-Projekten durchführen. Wir freuen uns über deine Teilnahme an der Programmerstellung und auch an der Konferenz. Weitere Infos findest Du auf Meta: http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Diversity_Conference --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 13:36, 9. Aug. 2013 (CEST)

Die Registrierung wie auch der Call for Papers ist jetzt offen. Das Formular findest Du unter wmde.org/diversity_registration --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:43, 20. Aug. 2013 (CEST)

Das ist wohl deutlich erledigt - einen Verweis auf weitergehende Diskussionen / Projekte müsste man anders lösen. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:19, 20. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman (Diskussion) 09:19, 20. Aug. 2014 (CEST).

Geschichte des Frauenradrennsports

Ich habe diesen Artikel auf KALP gestellt. Vielleicht hat ja die eine oder andere von Euch noch Ideen für neue Aspekte usw. --  Nicola - Ming Klaaf 15:35, 17. Nov. 2013 (CET)

erledigt, nicht mehr in KALP-Disk. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:30, 20. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman (Diskussion) 09:30, 20. Aug. 2014 (CEST)

Liste weiblicher Minister

Die Seite stellt eine Auslagerung aus dem Artikel Frauen in der Politik dar und könnte umseitig unter den genannten Listen mit Frauen-Bezug eingefügt werden. --- Carmen Lina grüßt aus Österreich 12:19, 22. Feb. 2013 (CET)

erledigtErledigt--Berita (Diskussion) 14:40, 22. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eddgel (Diskussion) 07:45, 16. Jun. 2015 (CEST)

Löschdiskussion Familienernährerin

... und diverse Bausteine. Weiss nicht so recht, wie man da am besten argumentieren soll.--Berita (Diskussion) 23:51, 19. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eddgel (Diskussion) 07:46, 16. Jun. 2015 (CEST)

Portal:Frauen/Abschnitt Artikel

Moin! Ich habe einen Löschantrag für diese Liste gestellt. Seit 2008, so scheint's, gammelt sie vor sich hin. Offensichtlich gibt es ja mittlerweile andere Lösungen. --Spielertyp (Diskussion) 13:50, 1. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eddgel (Diskussion) 07:46, 16. Jun. 2015 (CEST)

We_Can_Do_It! - Jetzt auch mit Artikel

Es gibt ja Leute, die glauben, Wikipedia gingen die Themen aus. Ich finds witzig, daß Rosie the Riveter zwar hier auf der Portalseite als Ikone prangt, aber den in 18 Schwesterprojekten bereits vorhandenen Artikel hier bis dato niemand geschrieben oder auch nur verlinkt hat. Serten (Diskussion) 11:10, 3. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eddgel (Diskussion) 08:08, 16. Jun. 2015 (CEST)

Rosie Malek-Yonan

Hallo,

Habe den Artikel Rosie Malek-Yonan erstellt bzw. übersetzt (von der off. Webseite und der engl. wiki). Leider sind meine Englischkenntnisse nicht so dolle. Würde mich freuen, wenn mal jemand noch über die Abschnitte Menschenrechtsaktivistin, Autorin und Auszeichnungen schauen und sie gegebenenfalls korrigieren würde (da stehen auf engl. noch etliche weitere Informationen). Gruß.--Eddgel (Diskussion) 11:21, 6. Aug. 2013 (CEST)

zwei bis drei Sachen korrigiert - offenbar ist sie geborene Malek, vermutlich dann verheiratet Malek-Yonan (??) - dass müsste im Artikel ergänzt werden, sonst sind die Ausführungen über die Vorfahren unklar. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:17, 20. Aug. 2014 (CEST)

Ihr Vater George entstammt der Malek-Yonan Familie. Hab den früheren Nachnamen der Mutter ergänzt. Dürfte so verständlicher sein. Danke.--Eddgel (Diskussion) 12:23, 20. Aug. 2014 (CEST)

Danke, ja, jetzt viel klarer, der Doppelname hat also nichts mit einer Heirat zu tun. Vielleicht sind beide Namen nur Abkürzungen eines noch längeren Namens dieser Familie, aber das ist nicht wichtig. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eddgel (Diskussion) 07:49, 16. Jun. 2015 (CEST)