Koordinationsseite für Projekte im Zusammenhang mit Stadt und Kanton Solothurn.

Wiki on Rails 2016 Bearbeiten

Im September 2016 findet in der Zentralbibliothek Solothurn ein Wikipedia-Workshop mit dem Schwerpunkt «Verkehr im Kanton Solothurn» statt. Weitere Informationen

Geplante Artikel Bearbeiten

Zu verbessernde Artikel Bearbeiten

Projekt Stadt Solothurn Bearbeiten

Längerfristiges Projekt, die Abdeckung der Stadt Solothurn in der Wikipedia und die Qualität der einschlägigen Artikel zu verbessern.


Geschichte allgemein Bearbeiten

  • Solothurn - vor allem Abschnitt "Geschichte", Gesamtstruktur, muss insgesamt besser belegt werden
    • Bruno Amiet: Solothurnische Geschichte. Band 1. Stadt und Kanton Solothurn von der Urgeschichte bis zum Ausgang des Mittelalters. Vogt-Schild AG, Solothurn 1952. Signatur ZB: TB 89/1.
    • Bruno Amiet, Hans Sigrist: Solothurnische Geschichte. Band 2. Stadt und Kanton Solothurn von der Reformation bis zum Höhepunkt des patrizischen Regimes. Solothurn 1976. Signatur ZB: TB 89/2.
    • Hans Sigrist: Solothurnische Geschichte. Band 3. Die Spätzeit und das Ende des patrizischen Regimes. Solothurn 1981. Signatur ZB: TB 89/3.
  • Einsiedelei Sankt Verena - sehr knapper Artikel, ausbaufähig
    • Paul Ludwig Feser: Führer durch die Einsiedelei St. Verena und die Kirche zu Kreuzen bei Solothurn. 2., erw. Ausg. Solothurn, 2000. Signatur ZB: Rv 5550.
    • Armin Schneider: Meditationsweg Einsiedelei : Führer zum wieder errichteten Kreuzweg St. Niklaus - Kreuzen bei Solothurn. Solothurn 2000. Signatur ZB: Rv 5832.
    • Daniel Schneller, Benno Schubiger: Denkmäler in Solothurn und in der Verenaschlucht : ein Führer zu den Denkmälern und Gedenktafeln in Solothurn und Umgebung. Solothurn, Lüthy Verlag, 1989. Signatur ZB: R 1370.
  • St. Ursenstift - fehlender Artikel
    • Dissertation von Silvan Freddi (noch nicht veröffentlicht)
  • Französische Botschaft in der Alten Eidgenossenschaft - Artikel fehlt
    • Bruno Amiet, Hans Sigrist: Solothurnische Geschichte. Band 2. Stadt und Kanton Solothurn von der Reformation bis zum Höhepunkt des patrizischen Regimes. Solothurn 1976. Signatur ZB: R 1057/2 oder FH R 04/01/2
    • Hans Sigrist: Solothurnische Geschichte. Band 3. Die Spätzeit und das Ende des patrizischen Regimes. Solothurn 1981. Signatur ZB: R 1057/3 oder FH R 04/01/3

Personen Bearbeiten

  • Ursus von Solothurn - sehr kurzer Artikel
  • Victor von Solothurn - relativ ausführlich
    • zu beiden:
    • Solothurn – Beiträge zur Entwicklung der Stadt im Mittelalter. Kolloquium vom 13./14. November 1987 in Solothurn. Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Band 9, Verlag der Fachvereine, Zürich 1990, ISBN 3-7281-1613-0. Signatur ZB: YY 544/9.
    • Otto Wermelinger (Hrsg.): Mauritius und die Thebäische Legion : Akten des internationalen Kolloquiums, Freiburg, Saint-Maurice, Martigny, 17.-20. September 2003, Academic Press, Fribourg 2005, ISBN 3-7278-1527-2. Signatur ZB: NB 13162.
  • Robert Glutz von Blotzheim - als lesenswert ausgezeichnet
  • Franz Haffner - fehlender Artikel
  • Franz Josef Gassmann - etwas ausgebaut
  • Gaetano Matteo Pisoni - sehr kurzer Artikel
    • 200 Jahre St. Ursen-Kirche Solothurn. Sonderdruck aus: Jurablätter; 35, H. 8 (1973). Signatur ZB: Rv 4162.
    • Hans-Rudolf Heyer: Gaetano Matteo Pisoni : Leben, Werk und Stellung in der Auseinandersetzung zwischen der Architektur des Spätbarocks und des Frühklassizismus. Bern : Francke Verlag, 1967. Signatur ZB: V 11349.
    • Rudolf Jeanneret: G. und P. Pisoni, die Kirchenbauer aus Ascona / Rudolf Jeanneret. - Solothurn : Vogt-Schild, 1965. Signatur ZB: R 1117.
  • Hans Jakob vom Staal (der Ältere) (1539-1615) - fehlender Artikel
  • Hans Jakob vom Staal (der Jüngere) (1589-1657) - fehlender Artikel
  • Peter Bichsel - sehr ausbaufähig, auf das Werk wird nicht näher eingegangen
  • Niklaus von Wengi - ausbaufähig
  • Urs Graf der Ältere - ausbaufähig
  • Josef Müller-Haiber - Artikel fehlt
  • Johann Viktor von Besenval - Artikel fehlt
  • Peter Viktor von Besenval - guter Artikel
  • Tadeusz Kościuszko - Hinweis auf Solothurn fehlt
  • Johann Baptist Altermatt - Artikel fehlt
    • Hugo Stüdeli: Johann Baptist Altermatt und seine Carte topographique du Canton de Soleure 1795-1798 [Karte] / mit einem Geleitwort von Urs Altermatt. Solothurn : Hugo Stüdeli, 2005. Signatur ZB: GB 403/2.

Gebäude Bearbeiten

  • Franziskanerkirche (Solothurn) - sehr knapper Artikel
  • Jesuitenkirche (Solothurn) - ausbaufähig
    • Benno Schubiger: Die Jesuitenkirche in Solothurn : Geschichte, Bau und Ausstattung der ehemaligen Kollegkirche und des Jesuitenkollegiums. Solothurn : Vogt-Schild Verlag, 1987. Signatur ZB: R 1336.
  • St. Ursenkathedrale - ausbaufähig
    • Hans-Rudolf Heyer: Gaetano Matteo Pisoni : Leben, Werk und Stellung in der Auseinandersetzung zwischen der Architektur des Spätbarocks und des Frühklassizismus. Bern : Francke Verlag, 1967. Signatur ZB: V 11349.
    • Solothurn – Beiträge zur Entwicklung der Stadt im Mittelalter. Kolloquium vom 13./14. November 1987 in Solothurn. Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Band 9, Verlag der Fachvereine, Zürich 1990, ISBN 3-7281-1613-0. Signatur ZB: YY 544/9.
    • Franz Karl Bernhard Wallier von Wendelsdorf: Solothurn, St.-Ursen-Kirche : baugeschichtliche Notizen und Beobachtungen 1761-1768 / Umschrift des Manuskripts von Franz Karl Bernhard Wallier von Wendelsdorf durch Markus Hochstrasser. Solothurn : Rothus Verlag, 2007. Signatur ZB: R 1672.
  • Kloster Namen Jesu - Artikel fehlt
  • Kloster Visitation - Artikel fehlt
  • Kapuzinerkloster Solothurn - guter Artikel
  • Kloster St. Joseph - Artikel fehlt
  • St. Peterskapelle (Solothurn) - Artikel fehlt
  • St. Stephan (Solothurn) - Artikel fehlt
    • Für Peterskapelle und St. Stephan: Solothurn – Beiträge zur Entwicklung der Stadt im Mittelalter. Kolloquium vom 13./14. November 1987 in Solothurn. Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Band 9, Verlag der Fachvereine, Zürich 1990, ISBN 3-7281-1613-0. Signatur ZB: YY 544/9.
  • Dreibeinskreuz - Artikel fehlt
    • Literatur für die ganze Gruppe: Die Stadt Solothurn III. Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn (noch nicht veröffentlicht).



Kunst, Kultur, Museen Bearbeiten

Unternehmen Bearbeiten