Über die Rhön ist einiges geschrieben worden. Folgende Fachliteratur kann generell und zu einzelnen Themenschwerpunkten für eine Vertiefung zur Materie interessant sein:

  • Gemeinde Wildflecken (Hrsg.): Unvergessene Heimat rund um’s Dammersfeld. Die abgesiedelten Ortschaften. Wildflecken 2011, ISBN 978-3-89264-184-1. zur Geschichte der Wüstungen auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken
  • Roswitha Altrichter u.a.: Kirchen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Hrsg.: Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt 2010, ISBN 978-3-939959-06-9. zu den Kirchen im Landkreis Rhön-Grabfeld
  • Reinhold Albert: Schlösser & Burgen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Hrsg.: Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt 2014, ISBN 978-3-939959-14-4. zu den Schlössern, Burgen, Kirchenburgen und vor- sowie frühgeschichtlichen Wallanlagen im Landkreis Rhön-Grabfeld
  • Reinhold Albert: Jüdische Friedhöfe im Landkreis Rhön-Grabfeld. Hrsg.: Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt 2015, ISBN 978-3-942112-17-8. zur Geschichte der Jüdischen Friedhöfe im Landkreis Rhön-Grabfeld
  • Ute Lange: Moore der Rhön. Elmar-Hahn-Verlag, Veitshöchheim 2010, ISBN 978-3-928645-72-0. zu den Mooren in der Rhön
  • Erwin Rutte: Hundert Hinweise zur Geologie der Rhön. Delp Sche Vlgs.Bchhdlg., München 1985, ISBN 978-3-7689-0119-2. zu einzelnen geologischen Erscheinungen in der Rhön
  • Verein Bürger für Sanften Tourismus in Hermannsfeld e.V: Wanderbegleiter Friedensweg. Hermannsfeld 2001. zur Geschichte der Deutsch-deutschen Grenze wischen dem Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen und Birx
  • Armin Röhrer, Thomas Büttner: Historische Kulturlandschaft Rhön. Hrsg.: Bayerische Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön, Fränkisches Freilandmuseum Fladungen. Band 1: Historische Kulturlandschaft um Fladungen. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-468-4. zur Siedlungsgeschichte im oberen Streutal
  • Bayerischen Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön (Hrsg.): Historische Kulturlandschaft Rhön. Band 3: Historische Kulturlandschaft des oberen Sinntales – Gemeinde Riedenberg und Marktgemeinde Wildflecken. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-888-0. zur Siedlungsgeschichte im oberen Sinntal
  • Thomas Heiler, Udo Lange, Gregor K. Stasch, Frank Verse (Hrsg.): Die Rhön – Geschichte einer Landschaft. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-7319-0256-0. Beiträge zur Erd-, Landschafts- und Kulturgeschichte der Rhön
  • Jochen Heinke: Mittelalterliche und neuzeitliche Straßen und Wege in der Rhön, im Grabfeld und in den angrenzenden Gebieten. Selbstverlag, Sondheim vor der Rhön 2012, ISBN 978-3-942112-06-2. Geschichte der Altstraßen im Mittelalter und der Neuzeit vorwiegend im Raum des östlichen Rhönvorlandes
  • Hans Dieter Nüdling: Rhönbasalt Erschließung – Abbau – Geotope. Parzeller, Fulda 2006, ISBN 3-7900-0381-6. zur Geschichte des Baasltabbaus und der betreffenden Steinbrüche
  • Adalbert Schraft und Heiner Flick: Die Hessische Rhön: Geotope im Land der offenen Fernen. Hessisches Landesamt f. Umwelt u. Geologie, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-89026-373-1. zur den meisten Geotopen der hessischen Rhön