Bierkultur beinhaltet alle kulturellen Praktiken, die im weitesten Sinn mit dem Konsum von Bier zu tun haben. Zu unterscheiden von der Bierkultur ist die Braukultur, die sich mit den unterschiedlichsten Herstellungsweisen von Bier befasst.

Zur Bierkultur zählen unter anderem auf Bier bezogene Trinksprüche, -lieder, Flaschen- und Glasformen, Praktiken und Anlässe des Biertrinkens. Regional existieren verschiedene Bierkulturen, die sich teilweise stark unterscheiden.

zB Bierschaum ist in den mitteleuropäischen Bierkulturen wichtig, während in den britischen Bierkulturen dies ein ab soluter Fehler ist, wenn derartiges auf dem erschgeint.

Diacetyl gehört für einen tschechischen Biertrinker zu einem guten Bier, während dies in anderen Regionen als Fehlgeschmack gilt.


archaische Bierkulturen:


Literatur

Bearbeiten
  • Markus Fohr, Axel Kiesbye, Wolfgang Stempf: Die neue Bierkultur 4.0. Fachverlag Hans Carl: Nürnberg 2018


Kategorie:Bierkultur