Artikel des Monats
Keilerskulptur vom Göbekli Tepe
Keilerskulptur vom Göbekli Tepe

Der Göbekli Tepe ist ein prähistorischer Fundort nordöstlich der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa. Er wird seit Mitte der 1990er Jahre vom Deutschen Archäologischen Institut ausgegraben, wobei bisher etwa 1,5 % des Areals komplett freigelegt wurden. Dabei kamen mehrere Steinkreisanlagen zum Vorschein, die aus zum Teil reliefierten T-förmigen Pfeilern bestehen. Die Funktion dieser gefundenen Anlagen ist unklar. Am verbreitetsten ist die vom Ausgräber Klaus Schmidt etablierte Hypothese, dass es sich um ein steinzeitliches Bergheiligtum gehandelt habe.