Patricia McFadden

Feministin und Soziologin aus Eswatini

Patricia McFadden (* 1952) ist eine radikale Feministin, Soziologin, Essayistin, Pädagogin und Herausgeberin in Eswatini. Sie hat sich auch militant gegen Apartheid engagiert und ist in Afrika und der ganzen Welt gut vernetzt. Sie ist Chefredakteurin der Southern African Feminist Review und der African Feminist Perspectives. Außerdem ist sie Lektorin an verschiedenen Universitäten und arbeitet als feministische Beraterin, die Frauen bei der Schaffung institutionell nachhaltiger feministischer Räume im südlichen Afrika unterstützt.

Patricia McFadden bei der Veranstaltung Histories of Embodied Entanglements. 5. September 2019, University of the Witwatersrand. Eine magere afrikanische Frau mit Kurzhaarschnitt und Brille mit breitem Brillengestell sitzt an einem Tisch in einem Hörsaal.
Patricia McFadden bei der Veranstaltung Histories of Embodied Entanglements, 5. September 2019, University of the Witwatersrand.

Leben Bearbeiten

McFadden begann ihre Ausbildung an der University of Botswana and Swaziland, wo sie Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Soziologie studierte. An der University of Dar es Salaam erwarb sie einen Master in Soziologie. 1987 machte sie in England einen Doktor an der University of Warwick.

Nach dem Studium arbeitete sie zunächst beim Programm des Southern African Regional Institute for Policy Studies (SARIPS) in Simbabwe.[1] Dann wurde sie Redakteurin der Southern African Féminist Review (1995) und arbeitete als Direktorin des Centre d’études féministes in Harare, Simbabwe. Außerdem lehrte sie Sozialpolitik in einem Programm des SARIPS. 1997 wurde sie jedoch von den simbabwischen Behörden ausgewiesen.[2] Daraufhin wurde sie Internationale Dekanin der Internationalen Frauenuniversität (IFU) in Hannover (1998–2000). Darüber hinaus wirkte sie als Dozentin an Cornell University, Spelman College, an Syracuse University und Smith College in den Vereinigten Staaten.[3]

Wirken Bearbeiten

Sie wird als radikale Feministin bezeichnet und hat verschiedentlich an internationalen Universitäten, bei Konferenzen und Seminaren in Norwegen, Schweden, Dänemark, Namibia, Südafrika, Ghana, Dschibuti, Kenia, Uganda, Brasilien, China, Deutschland, Äthiopien, Großbritannien und anderen Ländern Vorträge gehalten. Als Essayistin sind ihre Hauptthemen: Sexualität, reproduktive und sexuelle Gesundheit, Identität, Sexualisierte Gewalt und Bürgerrechte für afrikanische Frauen.[3][4][5][6]

Auszeichnungen Bearbeiten

1999 wurde ihr der Hellman/Hammett-Preis für Menschenrechte (Human Rights Watch) verliehen, eine Auszeichnung, die den Mut von Schriftstellern auf der ganzen Welt würdigt, die Ziel politischer Verfolgung waren.[1][2]

Werke Bearbeiten

Essais

  • Becoming Postcolonial: African Women Changing the Meaning of Citizenship. 2005.
  • Challenging HIV and AIDS: Resistance and Advocacy in the Lives of Black Women in Southern Africa.
  • War Through a Feminist Lens.
  • Between a Rock and a Hard Place: Positioning Feminism in the ‘Africa Debate,’ and ‘Patriarchy’.
  • Sexuality and Globalization.

Bücher

  • Gender in Southern Africa: A Gendered Perspective. Sapes Books 1998.
  • Reflections on Gender Issues in Africa. Sapes Books 1999.
  • Reconceptualizing the Family in a Changing Southern African Environment. mit Sara C. Mvududu, Africa Institute of South Africa 2001.[7]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Patricia McFadden to speak on neoliberalism, humanitarianism in Africa Sept. 22. In: Art & Culture. news.syr.edu vom 20. September 2010.
  2. a b Feminist doc turned on by controversy. In: Mail & Guardian. mg.co.za vom 11. Juni 1999.
  3. a b Joelle Palmieri: TIC, colonialite, patriarcat: Societe mondialisee, occidentalisee, excessive, accelÈreeÖ quels impacts sur la pensee feminist: Société mondialisée, occidentalisée, excessive, accélérée… quels impacts sur la pensée féministe? In: Pistes africaines. Langaa RPCIG 2016: S. 60, 83–86, 288 (google books – Leseprobe).
  4. Sylvia Tamale: African Sexualities. A Reader. Fahamu/Pambazuka 2011: S. 19, 98, 207, 330, 406 (google books – Leseprobe).
  5. Muna Ndulo, Margaret Grieco: Power, Gender and Social Change in Africa. Cambridge Scholars Publishing 2009, ISBN 978-1-4438-0628-2, S. 96–100 (google books – Leseprobe).
  6. Fatou Sow: South African Feminist Review (SAFERE): Harare, No. 1 by Patricia McFadden. In: Africa Development/Afrique et Développement. Band 23, 3/4. Special Issue on Gender Relations 1998: S. 187–189 JSTOR:24482739
  7. Patricia McFadden Books New, Rare & Used Books. Alibris. alibris.com