Der Paraclimbing-Weltcup 2024 (offiziell IFSC Paraclimbing World Cup Series 2024) ist die zwölfte Saison des Paraclimbing-Weltcups.

Paraclimbing-Weltcup 2024
Männer Frauen
Sieger
B1
B2
B3
AL1
AL2
AU2
AU3
RP1
RP2
RP3
Wettbewerbe
Austragungsorte 3 3
Einzelwettbewerbe 30 30
2023
2025

Ablauf Bearbeiten

Die Lead-Wettkämpfe finden in je zehn verschiedenen Kategorien für Männer und Frauen statt. Es gibt drei Austragungsorte, wobei sich die beiden ersten Events direkt an die Austragung des Kletterweltcups 2024 anschließen.

Ende August findet die Europameisterschaft im Paraclimbing in Villars statt.[1]

Ergebnisse Bearbeiten

Wenn ein Wettbewerb in einer Kategorie nicht stattfindet, beispielsweise wegen zu geringer Teilnehmerzahl, werden die Athletinnen und Athleten einer anderen Kategorie zugewiesen (Merging).

Frauen Bearbeiten

B10 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City in Kategorie B3
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
B20 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City in Kategorie B3
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
B30 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Phoebe Barkan Vereinigte Staaten  Seneida Biendarra Deutschland  Ivon Lawerenz
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AL1 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City in Kategorie RP1
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AL2 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Frankreich  Lucie Jarrige Australien  Sarah Larcombe Vereinigte Staaten  Morgan Loomis
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AU2 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Frankreich  Solenne Piret Italien  Lucia Capovilla Vereinigte Staaten  Eleanor Rubin
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AU3 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City in Kategorie RP3
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
RP1 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City in Kategorie RP2
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
RP2 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Osterreich  Jasmin Plank Norwegen  Dina Eivik Vereinigte Staaten  Emily Seelenfreund
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
RP3 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Vereinigte Staaten  Nat Vorel Brasilien  Marina Dias Slowenien  Manca Smrekar
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt

Männer Bearbeiten

B10 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Japan  Sho Aita Spanien  Francisco Javier Aguilar Amoedo Rumänien  Razvan Nedu
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
B20 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City in Kategorie B3
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
B30 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Japan  Fumiya Hamanoue Spanien  Guillermo Pelegrín Gómez Vereinigte Staaten  Andrew Martinez
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AL1 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Osterreich  Angelino Zeller Vereinigte Staaten  Tanner Cislaw Osterreich  Markus Pösendorfer
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AL2 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Italien  David Kammerer Vereinigte Staaten  Ethan Zilz Japan  Shuhei Yuki
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AU2 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Deutschland  Kevin Bartke Vereinigte Staaten  Brian Zerzuela Vereinigte Staaten  Trevor Smith
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
AU3 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Schweiz  Dominic Geisseler Rumänien  Liviu-Nicolae Matei Kanada  Shamus Boulianne
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
RP1 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Deutschland  Korbinian Franck Frankreich  Aloïs Pottier Australien  Glen Todd
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
RP2 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Spanien  Iván Muñoz Escolar Vereinigte Staaten  Benjamin Mayforth Deutschland  Philipp Hrozek
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt
RP3 Wettkampf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vereinigte Staaten  Salt Lake City Japan  Tadashi Takano Vereinigtes Konigreich  Luke Smith Brasilien  Igor Jean Silva Mesquita
Osterreich  Innsbruck
Italien  Arco
Gesamt

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Austragungsorte, Daten und Ergebnisse laut IFSC Climbing Result Service