Olympische Winterspiele 2002/Skilanglauf – Einzel-Sprint (Männer)

Der Skilanglauf-Sprint der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2002 wurde am 19. Februar 2002 in Soldier Hollow ausgetragen. Gelaufen wurde in der freien Technik. Olympiasieger wurde der Norweger Tor Arne Hetland vor Peter Schlickenrieder aus Deutschland und Cristian Zorzi aus Italien.

Sportart Skilanglauf
Disziplin Sprint Freier Stil
Geschlecht Männer
Teilnehmer 71 Athleten aus 36 Ländern
Wettkampfort Soldier Hollow
Wettkampfphase 19. Februar 2002
Medaillengewinner
Norwegen Tor Arne Hetland (NOR)
Deutschland Peter Schlickenrieder (GER)
ItalienItalien Cristian Zorzi (ITA)
2006
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2002
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freier Stil Freier Stil
Kurzdistanz 10 km 15 km
Verfolgung 2 × 5 km 2 × 10 km
Mitteldistanz 15 km 30 km
Langdistanz 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km
  • Datum: 19. Februar 2002
  • Höhenunterschied: 32 m
  • Maximalanstieg: 14 m
  • Totalanstieg: 50 m
  • 71 Teilnehmer aus 36 Ländern, davon 70 in der Wertung

Ergebnisse

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten
Rang # Athlet Nation Zeit (min) Rückstand (s) Anm.
1 9 Håvard Bjerkeli Norwegen  Norwegen 2:50,07 Q
2 14 Cristian Zorzi Italien  Italien 2:50,34 +0,27 Q
3 24 Janusz Krężelok Polen  Polen 2:50,67 +0,60 Q
4 5 Trond Iversen Norwegen  Norwegen 2:51,09 +1,02 Q
5 15 Peter Schlickenrieder Deutschland  Deutschland 2:51,12 +1,05 Q
6 2 Tor Arne Hetland Norwegen  Norwegen 2:51,19 +1,12 Q
7 1 Silvio Fauner Italien  Italien 2:51,51 +1,44 Q
8 12 Martin Koukal Tschechien  Tschechien 2:52,09 +2,02 Q
9 16 Björn Lind Schweden  Schweden 2:52,17 +2,10 Q
10 13 Tobias Angerer Deutschland  Deutschland 2:52,31 +2,24 Q
11 10 Freddy Schwienbacher Italien  Italien 2:53,03 +2,96 Q
12 4 Trond Einar Elden Norwegen  Norwegen 2:53,31 +3,24 Q
13 28 Matej Soklič Slowenien  Slowenien 2:53,42 +3,35 Q
14 11 Peter Larsson Schweden  Schweden 2:53,55 +3,48 DSQ
15 6 Markus Hasler Liechtenstein  Liechtenstein 2:53,74 +3,67 Q
16 62 Hannu Manninen Finnland  Finnland 2:53,67 +3,80 Q
17 58 Sergei Nowikow Russland  Russland 2:54,35 +4,28
18 3 Thobias Fredriksson Schweden  Schweden 2:54,45 +4,38
19 30 Christoph Eigenmann Schweiz  Schweiz 2:54,76 +4,69
20 17 René Sommerfeldt Deutschland  Deutschland 2:54,87 +4,80
21 7 Ari Palolahti Finnland  Finnland 2:55,28 +5,21
22 22 Sami Repo Finnland  Finnland 2:55,47 +5,40
23 26 Stephan Kunz Liechtenstein  Liechtenstein 2:55,91 +5,84
24 33 Reinhard Neuner Osterreich  Österreich 2:56,20 +6,13
25 23 Jörgen Brink Schweden  Schweden 2:56,84 +6,77
26 18 Keijo Kurttila Finnland  Finnland 2:56,91 +6,84
27 40 Raman Wiralajnen Belarus  Belarus 2:57,48 +7,41
28 21 Fulvio Valbusa Italien  Italien 2:57,60 +7,53
29 19 Wassili Rotschew Russland  Russland 2:57,76 +7,69
30 32 Carl Swenson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2:58,56 +8,49
31 20 Witali Denissow Russland  Russland 2:59,21 +9,14
32 31 Dmitri Tischkin Russland  Russland 2:59,40 +9,33
33 57 Indrek Tobreluts Estland  Estland 3:00,02 +9,95
34 46 Nikolai Tschebotko Kasachstan  Kasachstan 3:00,31 +10,24
35 29 Pavo Raudsepp Estland  Estland 3:01,04 +10,97
36 34 Torin Koos Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:01,32 +11,25
37 42 Lars Flora Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:01,41 +11,34
38 35 Daichi Azegami Japan  Japan 3:01,47 +11,40
39 27 Priit Narusk Estland  Estland 3:01,75 +11,68
40 47 Zoltán Tagscherer Ungarn  Ungarn 3:01,90 +11,83
41 38 Lefteris Fafalis Griechenland  Griechenland 3:01,98 +11,91
42 41 Kris Freeman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:02,68 +12,61
43 60 Denis Kriwuschkin Kasachstan  Kasachstan 3:02,73 +12,66
44 44 Donald Farley Kanada  Kanada 3:03,02 +12,95
45 36 Roman Lejbjuk Ukraine  Ukraine 3:03,21 +13,14
46 43 Zsolt Antal Rumänien  Rumänien 3:05,24 +15,17
47 37 Masaaki Kōzu Japan  Japan 3:05,90 +15,83
47 53 Damir Jurčević Kroatien  Kroatien 3:05,90 +15,83
49 64 Imre Tagscherer Ungarn  Ungarn 3:05,98 +15,91
50 45 Wladimir Borzow Kasachstan  Kasachstan 3:06,03 +15,96
51 59 Maxim Odnodworzew Kasachstan  Kasachstan 3:06,83 +16,76
52 54 Han Dawei China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:07,00 +16,93
53 61 Vladislavas Zybaila Litauen  Litauen 3:07,25 +17,18
53 52 Vadim Gusev Litauen  Litauen 3:07,25 +17,18
55 39 Aljaksej Trehubou Belarus  Belarus 3:08,05 +17,98
56 48 Dsjanis Warabjou Belarus  Belarus 3:08,79 +18,72
57 63 Sin Doo-sun Korea Sud  Südkorea 3:11,89 +21,82
58 50 Aljaksandr Schalak Belarus  Belarus 3:13,63 +23,56
59 51 Slawtscho Batinkow Bulgarien  Bulgarien 3:14,21 +24,14
60 55 Mátyás Holló Ungarn  Ungarn 3:15,11 +25,04
61 65 Sabahattin Oğlago Turkei  Türkei 3:18,24 +28,17
62 56 Iwan Barjakow Bulgarien  Bulgarien 3:18,97 +28,90
63 49 Aram Hadschijan Armenien  Armenien 3:24,89 +34,82
64 66 Gokio Dineski Nordmazedonien  Nordmazedonien 3:29,29 +39,22
65 67 Philip Boit Kenia  Kenia 3:51,49 +1:01,42
66 68 Isaac Menyoli Kamerun  Kamerun 4:10,07 +1:20,00
67 71 Prawat Nagvajara Thailand  Thailand 4:14,55 +1:24,48
68 69 Arturo Kinch Costa Rica  Costa Rica 4:22,72 +1:32,65
69 70 Paul O’Connor Irland  Irland 4:33,82 +1:43,75
70 72 Jayaram Khadka Nepal  Nepal 4:48,42 +1:58,35
DSQ 8 Marc Mayer Osterreich  Österreich DSQ DSQ

Viertelfinale

Bearbeiten

Viertelfinale 1

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min) Anm.
1 Björn Lind Schweden  Schweden 3:02,2 Q
2 Hannu Manninen Finnland  Finnland 3:02,4 Q
3 Martin Koukal Tschechien  Tschechien 3:02,6
4 Håvard Bjerkeli Norwegen  Norwegen 3:05,8

Viertelfinale 2

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min) Anm.
1 Peter Schlickenrieder Deutschland  Deutschland 2:55,0 Q
2 Trond Iversen Norwegen  Norwegen 2:56,8 Q
3 Markus Hasler Liechtenstein  Liechtenstein 2:53,3
4 Trond Einar Elden Norwegen  Norwegen 2:58,1

Viertelfinale 3

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min) Anm.
1 Tobias Angerer Deutschland  Deutschland 2:51,4 Q
2 Cristian Zorzi Italien  Italien 2:52,1 Q
3 Markus Hasler Liechtenstein  Liechtenstein 2:53,3
4 Silvio Fauner Italien  Italien 2:53,9

Viertelfinale 4

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min) Anm.
1 Tor Arne Hetland Norwegen  Norwegen 2:57,2 Q
2 Freddy Schwienbacher Italien  Italien 2:57,7 Q
3 Janusz Krężelok Polen  Polen 3:00,7 Q
4 Peter Larsson Schweden  Schweden DSQ

Halbfinale

Bearbeiten

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min) Anm.
1 Peter Schlickenrieder Deutschland  Deutschland 3:09,9 QA
2 Björn Lind Schweden  Schweden 3:10,4 QA
3 Trond Iversen Norwegen  Norwegen 3:10,5 QB
4 Hannu Manninen Finnland  Finnland 3:14,1 QB

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min) Anm.
1 Cristian Zorzi Italien  Italien 2:59,9 QA
2 Tor Arne Hetland Norwegen  Norwegen 2:59,9 QA
3 Freddy Schwienbacher Italien  Italien 3:00,2 QB
4 Tobias Angerer Deutschland  Deutschland 3:00,4 QB
5 Janusz Krężelok Polen  Polen 3:00,6

B-Finale

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min)
5 Freddy Schwienbacher Italien  Italien 2:56,1
6 Trond Iversen Norwegen  Norwegen 2:56,6
7 Tobias Angerer Deutschland  Deutschland 2:58,0
8 Hannu Manninen Finnland  Finnland 2:59,5

A-Finale

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Tor Arne Hetland Norwegen  Norwegen 2:56,9
2 Peter Schlickenrieder Deutschland  Deutschland 2:57,0
3 Cristian Zorzi Italien  Italien 2:57,2
4 Björn Lind Schweden  Schweden 2:58,1
Bearbeiten

Ergebnisse auf olympedia.org