Olympische Winterspiele 1972/Eisschnelllauf – 500 m (Frauen)

Die 500 m im Eisschnelllauf der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1972 wurden am 10. Februar 1972 im Makomanai-Stadion ausgetragen. Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Anne Henning mit einer Olympiarekordzeit von 43,33 Sekunden. Die Silbermedaille gewann Wera Krasnowa, Bronze ging an Ljudmila Titowa aus der Sowjetunion.

Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 500 m
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 29 Athletinnen aus 12 Ländern
Wettkampfort Makomanai-Stadion
Wettkampfphase 10. Februar 1972
Siegerzeit 43,33 s
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Anne Henning (USA)
Sowjetunion 1955 Wera Krasnowa (SUN)
Sowjetunion 1955 Ljudmila Titowa (SUN)
1968 1976
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1972
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Männer
10.000 m Männer

Bestehende Rekorde Bearbeiten

Weltrekord Anne Henning (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) 42,5 s Davos 7. Januar 1972
Olympischer Rekord Lidija Skoblikowa (Sowjetunion 1955  Sowjetunion) 45,0 s Innsbruck 30. Januar 1964

Ergebnisse Bearbeiten

Rang Paar Bahn Athletin Nation Zeit (s)
001 5 I Anne Henning Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 43,33
002 11 I Wera Krasnowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 44,01
003 4 A Ljudmila Titowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 44,45
004 8 A Sheila Young Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 44,53
005 2 I Monika Pflug Deutschland BR  BR Deutschland 44,75
006 4 I Atje Keulen-Deelstra Niederlande  Niederlande 44,89
007 12 I Kathryn Ann Lunda Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 44,95
008 13 A Alla Butowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 45,17
009 8 I Sachiko Saito Japan 1870  Japan 45,35
010 11 A Ellie van den Brom Niederlande  Niederlande 45,62
011 3 I Sigrid Sundby Norwegen  Norwegen 45,70
012 7 I Paula Dufter Deutschland BR  BR Deutschland 45,77
013 6 I Ruth Budzisch Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 45,78
014 6 A Cathy Priestner Kanada  Kanada 45,79
015 3 A Ann-Sofie Järnström Schweden  Schweden 45,83
016 2 A Arja Kantola Finnland  Finnland 46,12
017 15 A Kirsti Biermann Norwegen  Norwegen 46,18
018 9 A Ylva Hedlund Schweden  Schweden 46,24
019 10 I Lisbeth Berg Norwegen  Norwegen 46,33
020 15 I Trijnie Rep Niederlande  Niederlande 46,60
021 1 I Ryoko Onozawa Japan 1870  Japan 46,70
022 10 A Choi Jung-hui Korea Sud 1949  Südkorea 46,74
023 12 A Sylvia Filipsson Schweden  Schweden 46,78
024 7 A Tuula Vilkas Finnland  Finnland 46,85
025 13 I Donna McCannell Kanada  Kanada 47,30
026 1 A Lee Gyeong-hui Korea Sud 1949  Südkorea 47,45
027 14 I Monika Stützle Deutschland BR  BR Deutschland 48,15
028 9 I Tak In-suk Korea Nord  Nordkorea 55,80
DSQ 5 A Sylvia Burka Kanada  Kanada

Weblinks Bearbeiten

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)