Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik – 50 km Gehen (Männer)

Sportveranstaltung 1984

Das 50-km-Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wurde am 11. August 1984 ausgetragen. 31 Athleten nahmen teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 50-km-Gehen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 31 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfort Rundkurs in Stadionnähe
Start und Ziel:
Los Angeles Memorial Coliseum
Wettkampfphase 11. August 1984
Medaillengewinner
Mexiko Raúl González (MEX)
SchwedenSchweden Bo Gustafsson (SWE)
Italien Sandro Bellucci (ITA)
1980 1988

Olympiasieger wurde der Mexikaner Raúl González. Er gewann vor dem Schweden Bo Gustafsson und dem Italiener Sandro Bellucci.

Geher aus der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der DDR waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.

Aktuelle Titelträger Bearbeiten

Olympiasieger 1980 Hartwig Gauder (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) 3:49:24 h Moskau 1980
Weltmeister 1983 Ronald Weigel (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) 3:43:08 h Helsinki 1983
Europameister 1982 Reima Salonen (Finnland  Finnland) 3:55:29 h Athen 1982
Panamerikanischer Meister 1983 Raúl González (Mexiko  Mexiko) 4:00:45 h Caracas 1983
Zentralamerika und Karibik-Meister Arturo Bravo (Mexiko  Mexiko) 4:21:01 h Havanna 1983
Südamerika-Meister 1983 50-km-Gehen nicht im Meisterschaftsprogramm
Asienmeister 1983
Afrikameister 1982

Bestleistungen / Rekorde Bearbeiten

Weltrekorde wurden im Straßengehen außer bei Meisterschaften und Olympischen Spielen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten nicht geführt.

Bestehende Bestleistungen / Rekorde Bearbeiten

Weltbestzeit 3:38:31 h Ronald Weigel (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) Berlin, DDR (heute Deutschland) 20. Juli 1984[1]
Olympischer Rekord 3:49:24 h Hartwig Gauder (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) OS Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 30. Juli 1980

Rekordverbesserung Bearbeiten

Der mexikanische Olympiasieger Raúl González verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im Wettbewerb am 30. Juli um 1:58 min auf 3:47:26 h. Die Weltbestleistung verfehlte er um 7:55 min.

Streckenführung Bearbeiten

Der Start erfolgte im Los Angeles Memorial Coliseum. Nach fünf Stadionrunden verlief die Strecke außerhalb des Stadions und in Richtung Norden. Die Route bog nach links in den Exposition Boulevard ein. Ein Rundkurs von 2,5 km wurde zwischen der Raymond Avenue und der Denker Avenue 17-mal absolviert. Anschließend ging es wieder zurück zum Stadion, in dem nochmals anderthalb Runden zu absolvieren waren, bevor das Ziel erreicht wurde.[2]

Ergebnis Bearbeiten

Datum: 11. August 1984[3]

 
Raffaello Ducceschi kam auf den fünften Platz
 
Jorge Llopart belegte Rang sieben
 
Guillaume Leblanc erreichte nicht das Ziel
Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit Führende(r) 5-km-Zeit
5 km 23:06 min zehnköpfige Spitzengruppe 23:06 min
10 km 45:59 min Willie Sawall 22:53 min
15 km 1:08:43 h00 Sawall, González, Damilano 22:44 min
20 km 1:31:12 h00 fünfköpfige Spitzengruppe 22:29 min
25 km 1:53:54 h00 González, Damilano 22:42 min
30 km 2:16:24 h00 González, Damilano 22:30 min
35 km 2:39:17 h00 González, Damilano 22:53 min
40 km 3:01:50 h00 González 22:33 min
45 km 3:24:30 h00 González 22:40 min
50 km 3:47:26 h00 González 22:56 min
Platz Athlet Land Zeit (h) Anmerkung
01 Raúl González Mexiko  Mexiko 3:47:26 OR
02 Bo Gustafsson Schweden  Schweden 3:53:19
03 Sandro Bellucci Italien  Italien 3:53:45
04 Reima Salonen Finnland  Finnland 3:58:30
05 Raffaello Ducceschi Italien  Italien 3:59:26
06 Carl Schueler Vereinigte Staaten  USA 3:59:46
07 Jorge Llopart Spanien  Spanien 4:03:09
08 José Pinto Portugal  Portugal 4:04:42
09 Manuel Alcalde Spanien  Spanien 4:05:47
10 Ernesto Canto Mexiko  Mexiko 4:07:59
11 Michael Harvey Australien  Australien 4:09:18
12 Dominique Guebey Frankreich  Frankreich 4:13:34
13 Lars Ove Moen Norwegen  Norwegen 4:15:12
14 Vince O’Sullivan Vereinigte Staaten  USA 4:22:51
15 Zhang Fuxin China Volksrepublik  Volksrepublik China 4:23:39
16 Chris Maddocks Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:26:33
17 José Víctor Alonzo Guatemala  Guatemala 4:36:35
DNF Maurizio Damilano Italien  Italien
Marco Evoniuk Vereinigte Staaten  USA
Andrew Jachno Australien  Australien
Marcel Jobin Kanada  Kanada
Guillaume Leblanc Kanada  Kanada
Gérard Lelièvre Frankreich  Frankreich
Osvaldo Morejón Bolivien  Bolivien
Querubín Moreno Kolumbien  Kolumbien
Willi Sawall Australien  Australien
DSQ Erling Andersen Norwegen  Norwegen
Martín Bermúdez Mexiko  Mexiko
François Lapointe Frankreich  Frankreich
Roland Nilsson Schweden  Schweden
Bengt Simonsen Schweden  Schweden
DNS Abdelouaheb Ferguène Algerien  Algerien
Benamar Kachkouche Algerien  Algerien
José Marín Spanien  Spanien

Rennverlauf Bearbeiten

Zum Favoritenkreis zählten der Vizeweltmeister von 1983 und Vizeeuropameister von 1982 José Marín aus Spanien, der amtierende Europameister und WM-Vierte Reima Salonen aus Finnland sowie die Mexikaner Ernesto Canto und Raúl González, hier bereits Gold- bzw. Silbermedaillengewinner auf der 20-km-Distanz. In diesem Wettbewerb fehlte aus den boykottierenden Staaten vor allem Weltmeister Ronald Weigel, DDR. Auch die starken Geher aus der UdSSR – allen voran der WM-Dritte Sergei Jung – wären chancenreich an den Start gegangen.

Bereits nach fünf Kilometern hatte sich eine zehnköpfige Spitzengruppe gebildet, die angeführt wurde vom Australier Willi Sawall. Weitere Mitglieder dieser Gruppe waren der Kanadier Marcel Jobin, González, Canto, Martín Bermúdez aus Mexiko, der Spanier Jorge Llopart, der US-Amerikaner Marco Evoniuk sowie die drei Italiener Maurizio Damilano, Raffaello Ducceschi und Sandro Bellucci. Nach weiteren fünf Kilometern hatte sich Sawall mit zwei Sekunden Vorsprung leicht abgesetzt. Ihm folgten Jobin, Canto, Bermúdez und González. Weitere acht Sekunden zurücklag Llopart, dann kam Ducceschi. Sawall blieb auch auf den nächsten Kilometern vorn, konnte sich jedoch nicht weiter absetzen. González und Damilano schlossen wieder auf zu ihm, nur wenige Sekunden dahinter gingen Canto, Bermúdez, Jobin sowie der Kanadier Guillaume Leblanc und der Norweger Erling Andersen, die einen Rückstand hatten wettmachen können. Weitere zehn Sekunden zurücklag Ducceschi.

Noch vor Kilometer zwanzig gab Sawall auf und es hatte sich nun eine fünfköpfige Führungsgruppe zusammengefunden mit González und Bermúdez ganz vorne, Damilano, Leblanc und Canto. Nur drei Sekunden zurücklag Andersen. Durch Qualifikation fiel Bermúdez dann ganz aus und González, Damilano sowie Leblanc setzten sich jetzt deutlich von ihren Konkurrenten ab. Einzig Canto hatte nach 25 Kilometern mit sechs Sekunden Rückstand noch Sichtkontakt zu den dreien vorne behalten. Doch auch er fiel nun immer weiter zurück und Leblanc verlor ebenfalls den Kontakt zu den beiden Führenden. Der Kanadier stieg zwischen Kilometer dreißig und fünfunddreißig aus dem Wettbewerb aus. Vor Erreichen der 40-km-Marke fiel zuletzt auch das verbliebene Spitzenduo auseinander. Damilano konnte González nicht mehr folgen und der Abstand zwischen den beiden vergrößerte sich nun sehr schnell.

Für den Mexikaner wurde es ein einsames Rennen bzw. Gehen. Noch vor dem 45. Kilometer gab Damilano auf und González hatte nun fünfeinhalb Minuten Vorsprung vor seinen nächsten Verfolgern. Dies waren Bellucci und der Schwede Bo Gustafsson, die schon seit Kilometer dreißig gemeinsam gingen. Bis ins Ziel wuchs der Vorsprung noch auf fast sechs Minuten an und Raúl González wurde überlegener Olympiasieger. Auf den letzten fünf Kilometern löste sich Bo Gustafsson von seinem Gegner und gewann 25 Sekunden vor Sandro Bellucci die Silbermedaille. Auf den nächsten Rängen kamen Reima Salonen, Raffaello Ducceschi, der US-Amerikaner Carl Schueler und Jorge Llopart ins Ziel.[4]

Nach einem zurückhaltenden Start – die ersten fünf Kilometer in 23:06 min – ging Raúl González ein ganz gleichmäßiges hohes Tempo. Jeder weitere 5-km-Abschnitt lag bis zum Schluss unter 23 min. Damit zermürbte er seine Gegner, die dieser Geschwindigkeit auf Dauer nicht gewachsen waren. Ronald Weigels olympischen Rekord verbesserte der Mexikaner um fast zwei Minuten.

Raúl González war der erste mexikanische Olympiasieger in dieser Disziplin.

Mit 42 Jahren war der Australier Willi Sawall der älteste Teilnehmer im Feld. Er gab das Rennen nach fünfzehn Kilometern auf.

Video Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks und Quellen Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. November 2021
  2. Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad Los Angeles, 1984, Volume 1, Organization and Planning, S. 98, englisch/französisch (PDF, 61.113 KB), abgerufen am 10. November 2021
  3. Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad Los Angeles, 1984, Volume 2, Competition Summary and Results, S. 282, englisch/französisch (PDF, 41.082 KB), abgerufen am 10. November 2021
  4. Athletics at the 1984 Los Angeles Summer Games: Men's 50 kilometres walk, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 10. November 2021