Olympische Sommerspiele 1952/Ringen – Freistil Mittelgewicht (Männer)

Das Freistilringen der Männer in der Klasse bis 79 kg bei den Olympischen Sommerspielen 1952 wurde vom 24. bis 27. Juli in der Messuhalli I ausgetragen. Es traten 17 Athleten aus 17 Ländern an.

Sportart Ringen
Disziplin Freier Stil Klasse bis 79 kg
Geschlecht Männer
Teilnehmer 17 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfort Messuhalli I
Wettkampfphase 24. bis 27. Juli 1952
Medaillengewinner
Sowjetunion 1923 Dawit Zimakuridse (URS)
Iran 1925 Gholamreza Takhti (IRN)
Ungarn 1949 György Gurics (HUN)
1948 1956
Wettbewerbe im Ringen bei den
Olympischen Spielen 1952
Männer
Freier Stil gr.-römisch
Klasse bis 52 kg Klasse bis 52 kg
Klasse bis 57 kg Klasse bis 57 kg
Klasse bis 62 kg Klasse bis 62 kg
Klasse bis 67 kg Klasse bis 67 kg
Klasse bis 73 kg Klasse bis 73 kg
Klasse bis 79 kg Klasse bis 79 kg
Klasse bis 87 kg Klasse bis 130 kg
Klasse über 87 kg Klasse bis 97 kg

Format Bearbeiten

In jeder Runde trat jeder Athlet zu einem Kampf an, bei einer ungeraden Anzahl an Athleten hatte einer ein Freilos. Der Verlierer eines Kampfes erhielt 3 Minuspunkte. Der Gewinner erhielt einen Minuspunkt, sofern er nach Punkten jedoch und nicht durch einen Schultersieg gewann. Am Ende jeder Runde schied jeder Athlet mit 5 oder mehr Punkten aus. Dieses Verfahren wurde bis zur Finalrunde fortgesetzt, in der noch drei Athleten um die Medaillen kämpften. Diese standen sich in einem Jeder-gegen-jeden-Format gegenüber. Sofern es zuvor zu einem Kampf zwischen zwei Athleten aus der Finalrunde gekommen war, wurde dieser Kampf gewertet.

Ergebnisse Bearbeiten

Runde 1 Bearbeiten

Everaerts zog sich nach seinem ersten Kampf zurück

Kämpfe
Sieger Nation Ergebnis Verlierer Nation
Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union Schultersieg Pio Chirinos Venezuela 1930  Venezuela
Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 3:0 Eduardo Assam Mexiko 1934  Mexiko
Haydar Zafer Turkei  Türkei 3:0 Adalberto Lepri Italien  Italien
León Genuth Argentinien  Argentinien 2:1 Veikko Lahti Finnland  Finnland
Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran Schultersieg André Brunaud Frankreich 1946  Frankreich
Daniel Hodge Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten Schultersieg Mohamed Abdul Ramada Hussain Agypten 1922  Ägypten
Bengt Lindblad Schweden  Schweden 2:1 Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion
György Gurics Ungarn 1949  Ungarn Schultersieg Augustus Everaerts Belgien  Belgien
Felix Neuhaus Schweiz  Schweiz Freilos
Punkte
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Runde 1 Gesamt
1 György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 0 0
1 Daniel Hodge Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 0 0
1 Felix Neuhaus Schweiz  Schweiz 0 0
1 Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 0 0
1 Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 0 0
6 León Genuth Argentinien  Argentinien 1 1
6 Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 1 1
6 Bengt Lindblad Schweden  Schweden 1 1
6 Haydar Zafer Turkei  Türkei 1 1
10 Eduardo Assam Mexiko 1934  Mexiko 3 3
10 André Brunaud Frankreich 1946  Frankreich 3 3
10 Pio Chirinos Venezuela 1930  Venezuela 3 3
10 Mohamed Abdul Ramada Hussain Agypten 1922  Ägypten 3 3
10 Veikko Lahti Finnland  Finnland 3 3
10 Adalberto Lepri Italien  Italien 3 3
10 Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 3 3
17 Augustus Everaerts Belgien  Belgien 3 3*

Runde 2 Bearbeiten

Kämpfe
Sieger Nation Ergebnis Verlierer Nation
Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 3:0 Felix Neuhaus Schweiz  Schweiz
Gustav Gocke Deutschland  Deutschland Schultersieg Pio Chirinos Venezuela 1930  Venezuela
Haydar Zafer Turkei  Türkei Schultersieg Eduardo Assam Mexiko 1934  Mexiko
León Genuth Argentinien  Argentinien Schultersieg Adalberto Lepri Italien  Italien
Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran Schultersieg Veikko Lahti Finnland  Finnland
Mohamed Abdul Ramada Hussain Agypten 1922  Ägypten 3:0 André Brunaud Frankreich 1946  Frankreich
Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion Schultersieg Daniel Hodge Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 2:1 Bengt Lindblad Schweden  Schweden
Punkte
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Runde zuvor Runde 2 Gesamt
1 Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 0 0 0
2 León Genuth Argentinien  Argentinien 1 0 1
2 Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 1 0 1
2 György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 0 1 1
2 Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 0 1 1
2 Haydar Zafer Turkei  Türkei 1 0 1
7 Daniel Hodge Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 0 3 3
7 Felix Neuhaus Schweiz  Schweiz 0 3 3
7 Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 3 0 3
10 Mohamed Abdul Ramada Hussain Agypten 1922  Ägypten 3 1 4
10 Bengt Lindblad Schweden  Schweden 1 3 4
12 Eduardo Assam Mexiko 1934  Mexiko 3 3 6
12 André Brunaud Frankreich 1946  Frankreich 3 3 6
12 Pio Chirinos Venezuela 1930  Venezuela 3 3 6
12 Veikko Lahti Finnland  Finnland 3 3 6
12 Adalberto Lepri Italien  Italien 3 3 6

Runde 3 Bearbeiten

Kämpfe
Sieger Nation Ergebnis Verlierer Nation
Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 3:0 Felix Neuhaus Schweiz  Schweiz
Haydar Zafer Turkei  Türkei 3:0 Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union
Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran Schultersieg León Genuth Argentinien  Argentinien
Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion Schultersieg Mohamed Abdul Ramada Hussain Agypten 1922  Ägypten
Bengt Lindblad Schweden  Schweden 2:1 Daniel Hodge Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
György Gurics Ungarn 1949  Ungarn Freilos
Punkte
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Runden zuvor Runde 3 Gesamt
1 Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 0 0 0
2 György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 1 0 1
3 Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 1 1 2
3 Haydar Zafer Turkei  Türkei 1 1 2
5 Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 3 0 3
6 León Genuth Argentinien  Argentinien 1 3 4
6 Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 1 3 4
8 Bengt Lindblad Schweden  Schweden 4 1 5
9 Daniel Hodge Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 3 3 6
9 Felix Neuhaus Schweiz  Schweiz 3 3 6
11 Mohamed Abdul Ramada Hussain Agypten 1922  Ägypten 4 3 7

Runde 4 Bearbeiten

Kämpfe
Sieger Nation Ergebnis Verlierer Nation
György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 2:1 Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union
Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 3:0 León Genuth Argentinien  Argentinien
Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 3:0 Haydar Zafer Turkei  Türkei
Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion Freilos
Punkte
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Runden zuvor Runde 4 Gesamt
1 Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 0 1 1
2 György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 1 1 2
3 Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 2 1 3
3 Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 3 0 3
5 Haydar Zafer Turkei  Türkei 2 3 5
6 León Genuth Argentinien  Argentinien 4 3 7
6 Calie Reitz Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 4 3 7

Runde 5 Bearbeiten

Kämpfe
Sieger Nation Ergebnis Verlierer Nation
Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 3:0 György Gurics Ungarn 1949  Ungarn
Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 3:0 Gustav Gocke Deutschland  Deutschland
Punkte
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Runden zuvor Runde 5 Gesamt
1 Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 1 1 2
2 Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 3 1 4
3 György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 2 3 5
4 Gustav Gocke Deutschland  Deutschland 3 3 6

Finalrunde Bearbeiten

Kämpfe
Sieger Nation Ergebnis Verlierer Nation
Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 2:1 Gholam Reza Takhti Iran 1925  Iran
Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran Walkover György Gurics Ungarn 1949  Ungarn
Punkte
Rank Wrestler Nation Wins Losses Start Earned Total
Gold Dawit Zimakuridse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 2 0 4 1 5
Silber Gholamreza Takhti Iran 1925  Iran 1 1 2 3 5
Bronze György Gurics Ungarn 1949  Ungarn 0 2 5 3 8

Weblinks Bearbeiten

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)