Oliver Zille

deutscher Kulturmanager

Oliver Zille (* 21. April 1960 in Leipzig) ist ein deutscher Kulturmanager und von 2004 bis Ende 2023 Direktor der Leipziger Buchmesse.

Oliver Zille bei der Eröffnungsrede zum Preis der Leipziger Buchmesse 2019

Zille absolvierte eine kaufmännische Ausbildung im Buchgroß- und Außenhandel und studierte anschließend an der Hochschule für Ökonomie Berlin Außenwirtschaft. Seit 1988 als Referent bei der Leipziger Messe beschäftigt, leitet er seit 1993 die Leipziger Buchmesse – zunächst als Projektleiter, seit 2004 als Direktor. Daneben leitet er das Lesefest „Leipzig liest“ und die im Rahmen der Buchmesse stattfindende „Manga-Comic-Con“.

Im Juni 2023 kündigte Zille an, zum Jahresende seinen Direktorenposten bei der Leipziger Buchmesse aus persönlichen Gründen aufzugeben.[1] Seine Nachfolgerin wurde ab 1. Januar 2024 die Germanistin und Anglistin Astrid Böhmisch.[2]

Zille war wesentlich für die Neuausrichtung und das Wachstum der Leipziger Buchmesse nach der Wende verantwortlich. In Abgrenzung zur Frankfurter Buchmesse entwickelte er Leipzig gezielt zu einer „Messe für die Leser“.[3] Das 1991 auf Initiative des Club Bertelsmann gegründete Lesefest „Leipzig liest“ wurde unter Zilles Führung zum größten Literaturfestival Europas ausgebaut.[4] Vor allem die Schwerpunktsetzungen der Buchmesse bei der literarischen Nachwuchs- und Leseförderung und der Vermittlung von ost- und südosteuropäischer Literatur auf den deutschen Buchmarkt werden auf seinen Einfluss zurückgeführt.[5] Für seine Verdienste um die Literaturvermittlung wurde er 2013 von der französischen Regierung zum Chevalier dans l’Ordre des Arts et Lettres ernannt.[6]

Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Direktor der Leipziger Buchmesse hört auf. In: Die Welt. Abgerufen am 28. Juni 2023.
  2. Neue Direktorin in Leipzig, sueddeutsche.de, veröffentlicht und abgerufen am 20. November 2023.
  3. Akzente im Bücherfrühling, buchreport.de, 14. März 2012, abgerufen am 28. März 2020.
  4. Leipzigs liebenswerter Lesemarathon, dw.com, 15. März 2006, abgerufen am 28. März 2020.
  5. Leipziger Buchmesse 2010 – ein Überblick, dw.com, 17. März 2010, abgerufen am 28. März 2020.
  6. Ritterschlag für Oliver Zille, boersenblatt.net, 12. April 2013, abgerufen am 28. März 2020.
  7. Goldene Nadel - Börsenverein ehrt Oliver Zille, Pressemitteilung der Leipziger Buchmesse vom 11. November 2010, abgerufen am 28. März 2020.
  8. Vineta und Oliver Zille sind die Sieger beim Leipziger Tourismuspreis, lvz.de, 1. November 2016, abgerufen am 28. März 2020.
  9. „Wer Leipziger Buchmesse sagt, denkt Oliver Zille“. In: boersenblatt.net. 22. Oktober 2023, abgerufen am 10. November 2023.