Olaf Siebart

deutscher Fußballspieler

Olaf Siebart (* 3. Januar 1962)[1] ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Werdegang Bearbeiten

Der 1,80 Meter große Siebart, der als Stürmer zum Einsatz kam, spielte für den Wolfenbütteler SV. Zwischenzeitlich war er zwei Jahre lang Spieler der A-Jugendmannschaft von Eintracht Braunschweig, bestritt in der Saison 1985/86 dann wieder für den WSV in der Oberliga Nord Punktspiele[2] und schloss sich zur Saison 1986/87 erneut der Eintracht an,[3] für die er in der 2. Bundesliga neun Punktspiele bestritt (sechsmal als Ein-, dreimal als Auswechselspieler) und ein Tor erzielte;[4] dieses gelang ihm am 9. August 1986 (3. Spieltag) bei der 2:3-Niederlage im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit dem Tor zum 1:3 in der 59. Minute.

Als Trainer war der gelernte Bankkaufmann[2] beim SV Kissenbrück[5] und beim MTV Wolfenbüttel tätig.[6] Beim MTV brachte er sich auch in die Leitung der Jugendabteilung ein.[7]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Spielerprofil - Daten zur Person: Olaf Siebart. In: DFB. Abgerufen am 24. April 2022.
  2. a b Das Kurzporträt: Olaf Siebart. In: Eintracht-Aktuell. 5. September 1986, abgerufen am 24. April 2022.
  3. Kurz notiert. In: Hamburger Abendblatt. 21. Mai 1986, abgerufen am 24. April 2022.
  4. Olaf Siebart. In: RevierSport. Abgerufen am 24. April 2022.
  5. "Aufstieg traue ich dem Team zu". In: Braunschweiger Zeitung. 29. Oktober 2009, abgerufen am 24. April 2022.
  6. B1 mit neuem Trainer. In: MTV Wolfenbüttel - Fußball auf Facebook.com. 6. Juni 2018, abgerufen am 24. April 2022.
  7. Alle Trainer bleiben im Amt. In: MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848. 25. April 2021, abgerufen am 24. April 2022.