Nicolò Solimani

italienischer Maler der Renaissance

Nicolò Solimani, auch Nicolò da Verona (geboren zwischen 1420 und 1425 in Verona; gestorben im 15. Jahrhundert) war ein italienischer Maler der Renaissance.

Der hl. Franziskus vor dem Bischof
Der hl. Ignatius, Mantua, palazzo Ducale

Leben Bearbeiten

Aus der Lebensgeschichte des Liberale da Verona, eines Neffen und Malerkollegen, wissen wir, dass der Vater von Nicolò Solimani Zenone hieß und ebenfalls Maler war. Er hatte zumindest eine Schwester, Iacopa Solimani, die Mutter des Liberale.[1]

Er stand lange Jahre in Diensten der Herzöge von Mantua und arbeitete überwiegend in deren Residenzstadt Mantua. Er war auch als hervorragender Landschaftsmaler berühmt. Viele Privathäuser in Verona besaßen seine Werke.

Werke Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Mauro Lucco (Hrsg.): Mantegna a Mantova 1460–1506. Ausstellungskatalog, Skira, Mailand 2006.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Niccolò Solimani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen Bearbeiten

  1. Giorgio Tagliaferro: Liberale di Iacopo da Verona. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 65: Levis–Lorenzetti. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2005.
  2. Madonna con Bambino e angeli, Schwarzweiß-Fotografie.
  3. Chiesa di Santa Maria degli Angeli.@1@2Vorlage:Toter Link/www.turismo.mantova.it (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Lombardia Beni Culturali. Madonna degli Angeli – Nicolò Solimani; Madonna degli Angeli, Schwarzweiß-Fotografie.