Das Ngu war ein Längenmaß in der Region Cochinchina, dem heutigen südlichen Vietnam und einigen östlichen Regionen von Kambodscha. Das Maß ist die Klafter[1] und gilt als vietnamesisches.

Ein Maßkette war im Baugewerbe[4]

  • 1 Mau = 10 Sao = 30 Ngu = 150 Thuok/Thuoc

Beim Feldmessen ist in einigen Provinzen das Ngu 2,6675 Meter lang und entspricht 5½ Thuok.[5]

Literatur Bearbeiten

  • Brockhaus Enzyklopädie in zwanzig Bänden. Band 13, F.A. Brockhaus, Wiesbaden 1971, ISBN 978-3-7653-0000-4, S. 339.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Klimpert: Lexikon der Münzen, Masse, Gewichte Zählarten und Zeitgrössen aller Länder der Erde. Verlag C. Regenhardt, Berlin 1896, S. 251.
  2. Adolf Bastian: Die Völker des östlichen Asien: Studien und Reisen von Adolf Bastian. Band 4, Herman Costenoble, Jena 1868, S. 427.
  3. Friedrich Noback: Das Münz-, Maass- und Gewichtsbuch. F. A. Brockhaus, Leipzig 1877, S. 54.
  4. John Henry Alexander: Universal dictionary of weights and measures, ancient and modern. Published Wm. Minifie, Baltimore 1857, S. 136.
  5. Klimpert: Lexikon der Münzen, Masse, Gewichte Zählarten und Zeitgrössen aller Länder der Erde. Verlag C. Regenhardt, Berlin 1896, S. 251.