Die NatWest Series 2002 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 27. Juni bis zum 13. Juli 2002 in England im One-Day Cricket ausgetragen wurde. Bei dem zur internationalen Cricket-Saison 2002 gehörenden Turnier nahmen neben dem Gastgeber die Mannschaften aus Indien und Sri Lanka teil. Im Finale konnte sich Indien mit 2 Wickets gegen England durchsetzen.

Vorgeschichte Bearbeiten

Die Tour fand im Anschluss an der Test-Serie Sri Lankas in England statt. Indien spielte zuvor eine Tour in den West Indies.

Format Bearbeiten

In einer Vorrunde spielte jede Mannschaft gegen jede dreimal. Für einen Sieg gab es vier, für ein Unentschieden oder No Result 2 Punkte. Des Weiteren wurden Bonuspunkte vergeben. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Finale und spielten dort um den Turniersieg.[1]

Stadion Bearbeiten

 
NatWest Series 2002 (England)
London (Lord’s)
London (Oval)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden als Austragungsorte ausgewählt.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Edgbaston Cricket Ground Birmingham 24.803 6. Spiel
Bristol County Ground Bristol 17.500 9. Spiel
Emirates Durham Chester-le-Street 17.000 5. Spiel
Headingley Stadium Leeds 17.000 4. Spiel
The Oval London 23.500 3. & 8. Spiel
Lord’s Cricket Ground London 30.000 2. Spiel; Finale
Old Trafford Cricket Ground Manchester 19.000 7. Spiel
Trent Bridge Nottingham 15.350 1. Spiel

Kaderlisten Bearbeiten

Sri Lanka benannte seinen Kader am 11. Juni 2002.[2] England benannte seinen Kader am 19. Juni 2002.[3]

ODI
  England   Indien   Sri Lanka
  • Nasser Hussain (K)
  • Paul Collingwood
  • Andrew Flintoff
  • Ashley Giles
  • Darren Gough
  • Matthew Hoggard
  • Ronnie Irani
  • James Kirtley
  • Nick Knight
  • Jeremy Snape
  • Alec Stewart (wk)
  • Graham Thorpe
  • Marcus Trescothick
  • Alex Tudor
  • Michael Vaughan
  • Sourav Ganguly (K)
  • Ajit Agarkar
  • Rahul Dravid (wk)
  • Harbhajan Singh
  • Mohammad Kaif
  • Zaheer Khan
  • Anil Kumble
  • VVS Laxman
  • Dinesh Mongia
  • Ashish Nehra
  • Ajay Ratra (wk)
  • Virender Sehwag
  • Sachin Tendulkar
  • Tinu Yohannan
  • Yuvraj Singh
  • Sanath Jayasuriya (K)
  • Russel Arnold
  • Marvan Atapattu
  • Charitha Buddhika
  • Upul Chandana
  • Dilhara Fernando
  • Svishka Gunawardene
  • Mahela Jayawardene
  • Romesh Kaluwitharana (wk)
  • Naveed Nawaz
  • Thilan Samaraweera
  • Kumar Sangakkara (wk)
  • Chamara Silva
  • Chaminda Vaas
  • Pramodya Wickramasinghe
  • Nuwan Zoysa

Spiele Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

Tabelle

Teams Sp. S N U R NR BP Punkte NRR
  Indien 6 4 1 0 0 1 1 19   +0.175
  England 6 3 2 0 0 1 1 15   +0.386
  Sri Lanka 6 1 5 0 0 0 0 4   −0.441

Sieg: 4 Punkte; Remis: 2 Punkte

Spiele

27. Juni
Scorecard
Nottingham   England
294-6 (50)
  Sri Lanka
249-9 (50)
England gewinnt mit 44 Runs
29. Juni
Scorecard
London (Lord’s)   England
271-7 (50)
  Indien
272-4 (48.5)
Indien gewinnt mit 6 Wickets
30. Juni
Scorecard
London (The Oval)   Sri Lanka
202-8 (50)
  Indien
203-6 (45.2)
Indien gewinnt mit 4 Wickets
2. Juli
Scorecard
Leeds   Sri Lanka
240-7 (32/32)
  England
241-7 (31.2/32)
England gewinnt mit 3 Wickets
4. Juli
Scorecard
Chester-le-Street   Indien
285-4 (50)
  England
51-1 (12.3)
No Result
6. Juli
Scorecard
Birmingham   Sri Lanka
187 (48.2)
  Indien
188-6 (48.1)
Indien gewinnt mit 4 Wickets
7. Juli
Scorecard
Manchester   Sri Lanka
229 (49.4)
  England
206 (47.4)
Sri Lanka gewinnt mit 23 Runs
9. Juli
Scorecard
London (The Oval)   England
229-8 (32/32)
  Indien
165 (29.1/32)
England gewinnt mit 64 Runs
11. Juli
Scorecard
Bristol   Indien
304 (50)
  Sri Lanka
241 (44.1)
Indien gewinnt mit 63 Runs

Finale Bearbeiten

13. Juli
Scorecard
London (Lord’s)   England
325-5 (50)
  Indien
326-8 (49.3)
Indien gewinnt mit 2 Wickets

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. National Westminster Bank Series 2002 Table. Cricket Archive, abgerufen am 4. Februar 2017 (englisch).
  2. Charlie Austin: Sri Lanka make four changes for NatWest one-day series. Cricinfo, 11. Juni 2002, abgerufen am 4. Februar 2017 (englisch).
  3. England announce a 15-man squad for the NatWest Series. Cricinfo, 19. Juni 2002, abgerufen am 4. Februar 2017 (englisch).