Nalb und Stein

Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns

Die Herrschaft Nalb und Stein war eine Grundherrschaft im Viertel unter dem Manhartsberg im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.

Propstei Unternalb, Sitz der Verwaltung (2013)

Ausdehnung Bearbeiten

Die Herrschaft Nalb bestand weiters aus den Gülten Stein, Probstei Nalb, Pfarre Pfaffendorf, Pfarre Mühlbach, Pfarre Nappersdorf, Kirche Ober- und Unternalb, Kirche Pfaffendorf, Kirche Roggendorf, Kirche Nappersdorf sowie Kirche Mühlbach und reichte damit bis ins Waldviertel. Sie umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über Pfaffendorf, Nappersdorf, Hötzmannsdorf, Oberthern, Kleinwiesendorf, Dörfl, Gösing, Münichhofen und Mairsch.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich in der Propstei Unternalb.

Geschichte Bearbeiten

Der letzte Inhaber war Engelbert Schwertfeger in seiner Funktion als Abt von Göttweig und Zalaapáti. Nach den Reformen 1848/1849 wurde die Herrschaft aufgelöst.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Carl von Gochnat: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. [Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens (etc.).] Verlag bei Edlen von Schmidbauer und Holzwarth, Wien 1848, S. 104 (Scan in der Google-Buchsuche).