Modul Diskussion:Flagge

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gadacz in Abschnitt FlagIcon

Zusatzinformationen umbauen Bearbeiten

Die Ausgabe in Fremdsprachen muss total umgebaut werden:

  1. Diverse Sprachen, Originalname im Array ablegen und ggf. komplett darstellen (Option o=4 resp. e=4
  2. Verwendung von Lua-Funktionen
  3. Möglicherweise eine Ausgabe ohne Flagge, nur mit Infos?

--Klaus-Peter 11:06, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

#1 ist erledigt --Klaus-Peter 07:47, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
#2 ist auch erledigt, siehe Doku (o=-1biso=-5) --Klaus-Peter 08:52, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Klaus-Peter (ex und hopp) 10:50, 23. Mär. 2020 (CET)

Denkansatz Listenoptimierung Bearbeiten

Der Umfang der Listen Flaglist de A bis Z ist teilweise recht üppig und aufgebläht durch redundante Informationen.

Beispiel:

["AFG"] = {l='Afghanistan',f='Flag of Afghanistan.svg', h=2, w=3, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans', o={ps='د افغانستان اسلامي جمهوریت|Afghānestān',fa="جمهوری اسلامی افغانستان|Dschomhuri-ye Eslāmi-ye Afghānestān",'Islamische Republik Afghanistan'}},
["AFG-1880"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1880–1901).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1901"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1901–1919).svg", w=2277,h=1387, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1919"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1919–1921).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1921"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1921–1926).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1926"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1926–1928).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1928"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1928–1929).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1928-1"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1928).svg", w=775,h=436, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1929"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1929–1931).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1929-1"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1919–1921).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1929-2"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1929).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1931"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1931–1973).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'},
["AFG-1973"] = {l="Afghanistan", f="Flag_of_Afghanistan_(1973–1974).svg", w=3,h=2, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans'}, .....

Ein Teil der Informationen wiederholt sich ständig. Es sollte reichen, nur einmal einzutragen und bei den nachfolgenden darauf zu verweisen:

  1. Feststellung des gemeinsamen Teils des Schlüssels/Keys, hier AFG und per Ergänzung im Modul:Flagge fehlende Einträge automatisch ergänzen.
  2. Alternativ oder ergänzend einen Verweis eintragen, etwa p='AFGp'([p]arent), indem gleiche Einträge gesammelt sind.
    • Bei diesen beiden Punkten (1, 2) werden nur fehlende Daten übernommen. Die zum Key bestehenden Einträge haben Priorität.
  3. Ein Teil der Einträge könnte als Variable abgelegt und bei Bedarf aufgerufen werden.

Muster mit genannten Varianten:

flag = 'Flag of Afghanistan'
return {
AFGp = {{l='Afghanistan',f=flag .. '.svg', h=2, w=3, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans', o={ps='د افغانستان اسلامي جمهوریت|Afghānestān',fa="جمهوری اسلامی افغانستان|Dschomhuri-ye Eslāmi-ye Afghānestān",'Islamische Republik Afghanistan'}},
["AFG"] = {l='Afghanistan',f='Flag of Afghanistan.svg', h=2, w=3, q='Q889', lf='Flagge Afghanistans', o={ps='د افغانستان اسلامي جمهوریت|Afghānestān',fa="جمهوری اسلامی افغانستان|Dschomhuri-ye Eslāmi-ye Afghānestān",'Islamische Republik Afghanistan'}},
["AFG-1880"] = {f=flag .. "_(1880–1901).svg", o='Anderer Name'},
["AFG-1901"] = {f=flag .. "_(1901–1919).svg", w=2277,h=1387},
["AFG-1919"] = {f=flag .. "_(1919–1921).svg"},
["AFG-1921"] = {f=flag .. "_(1921–1926).svg"},
["AFG-1926"] = {f=flag .. "_(1926–1928).svg"},
["AFG-1928"] = {f=flag .. "_(1928–1929).svg"},
["AFG-1928-1"] = {f=flag .. "_(1928).svg", w=775,h=436, o='Anderer Name'},
["AFG-1929"] = {f=flag .. "_(1929–1931).svg"},
["AFG-1929-1"] = {f=flag .. "_(1919–1921).svg", o='Anderer Name'},
["AFG-1929-2"] = {f=flag .. "_(1929).svg", o='Anderer Name'},
["AFG-1931"] = {f=flag .. "_(1931–1973).svg"},
["AFG-1955"] = {p=AFGp, f=flag .. "_(1955).svg", o={'noch ein anderer Name', en='another name'}},
}

Derzeit teste ich, ob und wie sich die Idee umsetzen lässt. Letztendlich könnten nur wenige Zeilen zusätzlicher Code und einige veränderte or herauskommen. --Klaus-Peter 10:09, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Klaus-Peter (ex und hopp) 10:50, 23. Mär. 2020 (CET)

R2L-Schriften Bearbeiten

Asiatische Schriften „Rechts nach Links“ hatten beim Folgetext Darstellungsprobleme. Das liegt an sehr oberflächlicher Programmierung einiger Vorlagen bzw. Modul:Vorlage:lang. Eine kleine Anpassung gleicht es aus, damit nicht die Einträge in den Listen überarbeitet werden müssen.--Klaus-Peter 15:16, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wegen Reklamation von https://validator.nu habe ich schreibrichtung = ' dir="ltr" ' statt '' vorgegeben.--Klaus-Peter 17:27, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Klaus-Peter (ex und hopp) 10:50, 23. Mär. 2020 (CET)

<dl> <dd> Bearbeiten

https://validator.nu reklamiert Inkonsistenz bei der Verwendung von <dd>..</dd>. Es wird mitunter <dl>... </dl> vermisst. Vermutlich steckt da irgendwo der Wurm drin, obwohl eigentlich alles bei Variable dd = 1 paarig stimmen müsste. Muss genau durchgeforstet werden. --Klaus-Peter 17:38, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Klaus-Peter (ex und hopp) 10:50, 23. Mär. 2020 (CET)

Siegel, Logos, Wappen Bearbeiten

Die englischen Freunde erwarten ein besseres Seitenverhältnis bei COA, Siegel, die ja fast 1:1 haben und nicht auf max. Flaggenbreite justiert werden müssen. Einige Logos, wie z.B. UNICEF sind 1:4 oder mehr. Da klemmt es mit der Breite, da muss mehr Platz sein. Denkbar wäre. h UND w anzugeben. H bleibt die Höhe und w ein angepasster AR oder px (h=50, w=50) Ggf. ist W generell anders zu verarbeiten; wenn W, dann absolute Breite, h dazu berechnen. Wie sieht es bei gemischtem AR aus? Denkbar auch: w<10 = AR, >=10 exakte Breite. Muss noch überdacht und diskutiert werden.--Klaus-Peter (auf und davon) 15:52, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten

FlagIcon Bearbeiten

Da bahnt sich was an und Disku, Vorlage:Flagicon + Module sollten genau beobachtet werden! Ggf. könnten schlaue Passagen für en, lv und ru übernommen werden.--Klaus-Peter (auf und davon) 15:52, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten