Das Model V gehörte zu den frühen[2] elektromechanischen[3] Universalcomputern,[4][5] entworfen von George Stibitz, gebaut von Bell Telephone Laboratories und 1946 in Betrieb genommen.

Bild des Bell Labs Model V, circa 1947
Relais-Geräteraum des bei BRL installierten Model V Computers[1]

Es wurden nur zwei Maschinen gebaut: die erste beim National Advisory Committee for Aeronautics (NACA, später NASA), die zweite (1947) im Ballistic Research Laboratory der US Army (BRL).

Bau Bearbeiten

Die Konstruktion wurde 1944 begonnen. Die bandgesteuerte Harvard-Architektur[4]-Maschine hatte zwei Prozessoren (das Design sah insgesamt sechs Stück vor), die unabhängig voneinander arbeiten konnten,[5][6] eine frühe Form des Mehrprozessorsystems.[4][7] Der Computer wog ca. 9,1 t.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Bell Labs Model V, circa 1947 - Gallery. In: gallery.lib.umn.edu. Abgerufen am 7. September 2018.
  2. Samuel Byron Williams: Digital Computing Systems. McGraw-Hill, 1959, S. 89 (https://books.google.com/books? id=5vRRAQAAIAAJ&q=%22frühe+Computer%2C+wie+das+Bell+Modell+V%22).
  3. University of Alabama Bureau of Business Forschung: Printed Series. 1954, S. 5 (google.com).
  4. a b c B. Randell: The Origins of Digital Computers: Selected Papers. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-3-642-96145-8, S. 239, 352 (google.com): „[...] IBM SSEC [...] war kaum ein speicherprogrammierbarer Computer [...], da er im Grunde eine bandgesteuerte Maschine in der Tradition des Harvard Mark I oder des Bell Laboratories Model V war.“
  5. a b Jack Belzer, Albert G. Holzman, Allen Kent: Encyclopedia of Computer Science and Technology: Band 3 - Ballistische Berechnungen bis Box-Jenkins-Ansatz zur Zeitreihenanalyse und -prognose. CRC Press, 1976, ISBN 978-0-8247-2253-1, S. 200 (google.com).
  6. Gene Myron Amdahl: The Logical Design of an Intermediate Speed Digital Computer. University of Wisconsin--Madison, 1951, S. 87–88 (wisc.edu [PDF]).
  7. Subrata Dasgupta: It Began with Babbage: The Genesis of Computer Science. Oxford University Press, 2014, ISBN 978-0-19-930942-9, S. 63 (google.com).