Der Mitropapokal 1939 war die 13. Auflage des internationalen Cupwettbewerbs und stand bereits im Schatten des drohenden Zweiten Weltkrieges. Wie im Vorjahr fand der Wettbewerb ohne österreichische Beteiligung statt. Aus den beteiligten Ländern Ungarn, dem seit März von Deutschland besetzten Protektorat Böhmen und Mähren, Italien, Jugoslawien und Rumänien nahmen jeweils nur noch die Hälfte an Mannschaften gegenüber dem Vorjahr teil, sodass mit dem Viertelfinale begonnen wurde. Es handelte sich wie in den Jahren zuvor zumeist um die Meister, Vizemeister und Cupsieger der jeweiligen Länder. Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen im wichtigsten kontinentalen Fußballwettbewerb in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Überraschend schied der Titelverteidiger SK Slavia Prag bereits im Viertelfinale gegen den jugoslawischen Vertreter BSK Belgrad aus. Ferencváros Budapest erreichte zum dritten Mal in Folge das Finale, in dem sich nach 1931 zum zweiten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs zwei Vereine aus einem Land gegenüberstanden, unterlag aber erneut, diesmal Újpest FC, das seinen zweiten Titel gewann. Damit ging zum vierten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs der Titel an einen ungarischen Verein. Torschützenkönig wurde Gyula Zsengellér vom Mitropacup-Sieger Újpest FC mit neun Treffern.

Viertelfinale Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 17., 18. und 25. Juni, die Rückspiele am 1. Juli, 25. Juni und 3. Juli 1939 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Ferencváros Budapest  Ungarn 1918  4:3 Protektorat Böhmen und Mähren 1939   Sparta Prag 2:3 2:0
AS Ambrosiana Inter Mailand Italien 1861  3:4 Ungarn 1918   Újpest FC 2:1 1:3
ASC Venus Bukarest  Rumänien Konigreich  1:5 Italien 1861  AGC Bologna 1:0 0:5
Beogradski SK Jugoslawien Konigreich 1918  4:2 Protektorat Böhmen und Mähren 1939   Slavia Prag 3:0 1:2

Halbfinale Bearbeiten

Die Hinspiele fanden am 9., die Rückspiele am 15. und 16. Juli 1939 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Beogradski SK Jugoslawien Konigreich 1918  5:9 Ungarn 1918   Újpest FC 4:2 1:7
AGC Bologna Italien 1861  4:5 Ungarn 1918   Ferencváros Budapest 3:1 1:4

Finale Bearbeiten

Hinspiel Bearbeiten

Ferencváros Budapest Újpest FC
 
23. Juli 1939 in Budapest (Üllői út)
Ergebnis: 1:4 (0:2)
Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Gustav Krist (Protektorat Böhmen und Mähren 1939  Protektorat Böhmen und Mähren)
 


József HádaSándor Tátrai, Kornél SzoykaIstván Béla Magda, Béla Sárosi, Gyula LázárMihai Tänzer, Gyula Kiss, György Sárosi (C) , Géza Toldi, László Gyetvai
Cheftrainer: György Hlavay
Ferenc SziklaiGyula Futó (C) , Jenő FeketeAntal Szalay, György Szűcs, István BaloghSándor Ádám, Jenő Vincze, Gyula Zsengellér Lipót Kállai, Gejza Kocsis
Cheftrainer: Béla Guttmann



  1:3 Sárosi (73.)
  0:1 Zsengeller (9.)
  0:2 Kocsis (10.)
  0:3 Kocsis (53.)

  1:4 Zsengeller (74.)

Rückspiel Bearbeiten

Újpest FC Ferencváros Budapest
 
30. Juli 1939 in Budapest (Megyeri út)
Ergebnis: 2:2 (0:2)
Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Generoso Dattilo (Italien 1861  Königreich Italien)
 


Ferenc SziklaiGyula Futó (C) , Jenő FeketeAntal Szalay, György Szűcs, István BaloghSándor Ádám, Jenő Vincze, Gyula Zsengellér Lipót Kállai, Gejza Kocsis
Cheftrainer: Béla Guttmann
József PálinkásSándor Tátrai, Kornél SzoykaGyula Polgár, Béla Sárosi, Gyula LázárMihály Bíró, György Sárosi (C) , Géza Toldi, István Kiszely, László Gyetvai
Cheftrainer: György Hlavay


  1:2 Adam (54.)
  2:2 Balogh (82.)
  0:1 Kiszely (15., Elfm.)
  0:2 Kiszely (29.)

Beste Torschützen Bearbeiten

Rang Spieler Klub Tore
1 Ungar  Gyula Zsengellér Újpest FC 9
2 Ungar  István Kiszely Ferencváros Budapest 5
3 Italiener  Ettore Puricelli AGC Bologna 4
Ungar  Géza Toldi Ferencváros Budapest 4
Ungar  Gejza Kocsis Újpest FC 4
6 Jugoslawe  Vojin Božević Beogradski SK 3
Ungar  Jenő Vincze Újpest FC 3

Weblinks Bearbeiten