MediaWiki Diskussion:Missingsummary

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Umherirrender in Abschnitt Namensraumunterscheidungen

Bearbeitung von Elian

Bearbeiten

Also ich persönlich finde die vorige Version in einem Punkt besser, weil die wichtigen Links sofort ins Auge springen. In der Version nach Elians Bearbeitungen ist das meiner Meinung nach nicht ganz so klar dargestellt. (Außerdem finde ich im Moment den Zeilenabstand zwischen den beiden unteren Zeilen zu groß). Wie sehen das andere? --Fridel 21:44, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Willst du die Leute veranlassen, eine Zusammenfassung anzugeben oder erst 36 kilo Handbuchseiten zu lesen? Oder anders gesagt: diese Links bieten Hintergrundinfos - also gehoeren sie auch in den Hintergrund, in den Vordergrund gehoert die Botschaft des Bausteins. --Elian Φ 20:22, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Botschaft, die durch den Beschluss des MBs vermittelt werden soll, ist dass Belege angegeben werden soll, dies steht an erster Stelle. Die Z&Q ist nur Mittel zum Zweck, das ist durch Deine Bearbeitung weitgehend verlorengegangen. Es ist zudem sehr umstritten, dass es ausreichend ist, Belege alleine in der Z&Q anzuführen. (Wie geschrieben: Mittel zum Zweck...). Die entscheidente Botschaft ist WP:Q und die darf auch gerne von allen Benutzern verinnnerlicht werden. --Septembermorgen 22:00, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich sehe das ganz ähnlich wie Septembermorgen: Die Links auf diese Seiten sind sehr wichtig, sie enthalten wirklich grundlegende Infos. Unerfahrene Benutzer werden die Links im Text nicht groß beachten. Ganz anders war das vorher, als sie deutlich hervorgehoben waren. Ob man die Links anklickt, entscheidet man ja immernoch selbst, aber man sollte sie wenigstens zur Kenntnis nehmen. Ganz abgesehen davon finde ich, dass du deinen Entwurf einer so vielfach eingebundenen Seite auch hättest zur Diskussion stellen dürfen, bevor du ihn umsetzt. Auf einer nur durch Admins veränderbaren Seite ohne vorherige Absprache größere Änderungen durchzuführen entspricht nicht meiner Vorstellung dieses Gemeinschaftsprojekts. --Fridel 22:24, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Mir persönlich fehlt ein kleines Bild mit einem Pfeil wo die Infos eingtragen gehören. Das Bild am besten ausfransen, damit man sieht, dass es ausgeschnitten wurde und es nicht mit einem Eingabefeld verwechselt wird. --129.27.129.83 15:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hm. <sarkasmus>Am besten nehmen wir das ganze Handbuch in den Edit-Dialog mit auf.</sarkasmus> Deine Idee ist sicher gut, sie waere aber absolut unnötig, wenn unsre genialen Programmierer diese bescheuerte Nachricht da platziert hätten, wo sie hingehört: nämlich direkt beim Summary-Feld statt über dem Edit-Fenster. Oder das Summary-Feld rot einrahmen mit dicken Pfeil davor, dass da noch eine Info fehlt... --Elian Φ 20:26, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Bei Previewnote wird bereits ein Wikilink angeboten, der zum Textfeld leitet. Man könnte mit einem Wikilink der Form [[#wpSummaryLabel|Springe zur Zeile]] auch diese Zeile auffindbar machen, auch wenn sie nicht direkt ersichtlich wird. Sie kann aber mit .mw-summarymissed { border:5px solid red; padding:2px; } etwas (stark) hervor gehoben werden. Schade, dass das span nicht auch um das input-Feld geht, dann könnte man dies komplett markieren und nicht nur den Beschreibungstext. Der Umherirrende 13:49, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erl. Wobei das mit dem Span mir auch schon aufgefallen ist. Noch ein Punkt für meine to-do-Liste. — Raymond Disk. Bew. 21:51, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Namensraumunterscheidungen

Bearbeiten

Ich weiß nicht, ob in der Nachricht auch Vorlagenprogrammierungen möglich sind, aber so könnte man dann einen Unterschied zwischen Artikel und anderen Namensräumen erreichen, da die Einstellung ja nicht auf Namensräume beschränkt werden kann. Diskussionsseiten im Allgemeinen könnte man auch extra behandeln. (Habe ich gerade unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Informationsflut aufgeschnappt). Ist es möglich? Mit einem switch sollte es einfach gehen. Der Umherirrende 23:14, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten