Mario Göhring

deutscher Basketballspieler

Mario Göhring (* 17. November 1982 in Nürnberg)[1] ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Werdegang Bearbeiten

Göhring spielte als Jugendlicher beim BSC Woffenbach und für Falke Nürnberg.[1] Zur Saison 2000/01 rückte der 1,79 Meter große Aufbauspieler vom Nürnberger Nachwuchs in die Zweitligamannschaft auf.[2] Er verließ Nürnberg 2003,[3] studierte[4] und spielte während der Saison 2003/04 an der University of Maine at Fort Kent in den Vereinigten Staaten.[5] Hernach ging Göhring nach Nürnberg zurück, 2005 stieg er mit der Mannschaft in die Basketball-Bundesliga auf. Er kam zwischen 2005 und 2007 zu insgesamt 19 Bundesliga-Spielen.[6]

In der Saison 2007/08 spielte er für den SV Stauf in der Bezirksliga Oberpfalz.[4] In der Sommerpause 2008 stieß er zum Aufgebot des Zweitligisten USC Heidelberg und spielte bis zum 19. Spieltag der Saison 2008/09 für die Mannschaft[7] und dann noch im selben Spieljahr kurz für die Crailsheim Merlins in der drittklassigen 2. Bundesliga ProB. In der Saison 2009/10 trat er mit dem Nürnberger BC in der 2. Bundesliga ProB an.[8] In der Saison 2010/11 verstärkte Göhring kurzzeitig den SV Stauf (mittlerweile in der Oberliga).[9] 2011 schloss er sich den Saar-Pfalz Braves an und bestritt für den Zweitligisten in der Saison 2011/12 neun Begegnungen.[10] In dieser Saison bildete Göhring zusätzlich mit Stephan Seile das Trainergespann der saarländischen Mannschaft in der Jugend-Basketball-Bundesliga.[11]

Er war Assistenztrainer der Fibalon Baskets in Neumarkt in der Oberpfalz, im Sommer 2017 übernahm er bei der in der Bayernliga antretenden Mannschaft das Amt des Cheftrainers.[12] Er führte die Mannschaft in der Saison 2017/18 ohne jegliche Niederlage[13] zum Aufstieg in die 2. Regionalliga.[14] 2020 gab Göhring das Traineramt ab,[15] sprang in der Saison 2020/21 aber zeitweise noch aushilfsweise als Trainer der Mannschaft ein.[16]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Mario Göhring. In: sellbytel-baskets.de. Archiviert vom Original am 29. April 2007; abgerufen am 8. März 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sellbytel-baskets.de
  2. 2. Bundesliga Herren Süd, ConSors Falke Nürnberg. In: Deutscher Basketball Bund e.V. (Hrsg.): Sonderheft s.Oliver BBL Saison 2000/2001. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2000, S. 51.
  3. 2. Bundesliga Süd, RCE Falke Nürnberg. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): Sonderheft Saison 2003/2004. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2003, S. 114.
  4. a b Bei den Staufer Jungs fit gehalten. In: nordbayern.de. 2. April 2008, abgerufen am 8. März 2022.
  5. Mario Goehring. In: ESPN. Abgerufen am 8. März 2022.
  6. Mario Göhring. In: BBL GmbH. Abgerufen am 8. März 2022.
  7. Saison 2008/2009. In: USC Heidelberg. Abgerufen am 8. März 2022.
  8. Baskets starten mit Auswärtsniederlage ins neue Jahr. In: soliver-wuerzburg.de. 2. Januar 2010, abgerufen am 8. März 2022.
  9. Beste Werfer (Saison: 2010/2011) - Bayernliga Herren Mitte (Senioren). In: basketball-bund.net. Abgerufen am 8. März 2022.
  10. Saar-Pfalz Braves Statistics, Season 2011-2012 (Germany). In: eurobasket.com. Abgerufen am 8. März 2022.
  11. Basketball: Team Saarland fährt am Sonntag nach Hanau. In: saarbruecker-zeitung.de. 22. März 2012, abgerufen am 8. März 2022.
  12. Frischer Wind bei den Fibalon Baskets. In: nordbayern.de. 31. August 2017, abgerufen am 8. März 2022.
  13. Tabelle (Saison: 2017/2018) - Bayernliga Herren Mitte (ByLHM) (Senioren). In: basketball-bund.net. Abgerufen am 8. März 2022.
  14. Das Team der Fibalon Baskets 2018/19. In: mittelbayerische.de. 1. Oktober 2018, abgerufen am 8. März 2022.
  15. Darum kehrt Basketball-Fachmann Gieritz zu Fibalon zurück. In: nordbayern.de. 10. August 2020, abgerufen am 8. März 2022.
  16. Heimpremiere gelingt mit Dreierfestival - FIBALON Baskets setzen sich gegen Weilheim durch. In: neumarktaktuell.de. 13. Oktober 2020, abgerufen am 8. März 2022.