Makrogeschichte untersucht die Geschichte von sozialen Systemen entlang Entwicklungspfaden auf der Suche nach Regelmäßigkeiten und Entwicklungsmustern.[1]

Abgrenzung Bearbeiten

Makrogeschichte ist also nicht beschreibend (ideographisch), sondern an der Aufdeckung von Gesetzen interessiert (nomothetisch). Ihr Ziel liegt in der Gewinnung historischer Einsichten und weniger in der empirischen Absicherung ihrer Erkenntnisse, die notwendigerweise begrenzt sind.

Makrohistoriker Bearbeiten

Als Makrohistoriker in diesem Sinne können gelten:[2]

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Johan Galtung, Sohail Inayatullah, (Hrsg.): Macrohistory and Macrohistorians. Perspectives on Individual, Social, and Civilizational Change. Praeger Westport, Connectitut London, 1997. ISBN 0-275-95755-1.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Johan Galtung: Macrohistory and Macrohistorians: A Theoretical Framework. In: Johan Galtung, Sohail Inayatullah, (Hrsg.): Macrohistory and Macrohistorians. Perspectives on Individual, Social, and Civilizational Change. Praeger Westport, Connectitut London, 1997. ISBN 0-275-95755-1. S. 1ff.
  2. Sohail Inayatullah, (Hrsg.): Twenty Macrohistorians: A Presentation. In: Johan Galtung, Sohail Inayatullah, (Hrsg.): Macrohistory and Macrohistorians. Perspectives on Individual, Social, and Civilizational Change. Praeger Westport, Connectitut London, 1997. ISBN 0-275-95755-1. S. 11ff.