Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 1994.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Sonntag, 1. Mai 1994 Bearbeiten

Montag, 2. Mai 1994 Bearbeiten

Dienstag, 3. Mai 1994 Bearbeiten

Mittwoch, 4. Mai 1994 Bearbeiten

 ÄgyptenJordanienGolanhöhen (de-facto Israel - von Syrien beansprucht)Israelde-facto (und aus israelischer Sicht auch de-jure) Israel (diese Teile werden von der Palästinensischen Autonomiebehörde als Teil von Jerusalem beansprucht)de-facto (und aus israelischer Sicht auch de-jure) Israel (diese Teile werden von der Palästinensischen Autonomiebehörde als Teil von Ramallah und Al-Bireh beansprucht)Gouvernement RafahGouvernement Chan YunisGouvernement Dair al-BalahGouvernement GazaGouvernement NordgazaHebronBethlehemJerusalemJerichoGouvernement TubasDscheninTulkarmQalqiliyaSalfitNablusRamallah und al-Bira
Gouvernements der Palästinensischen Autonomiegebiete

Donnerstag, 5. Mai 1994 Bearbeiten

 
Der Jemen zerbricht

Freitag, 6. Mai 1994 Bearbeiten

Samstag, 7. Mai 1994 Bearbeiten

Sonntag, 8. Mai 1994 Bearbeiten

Montag, 9. Mai 1994 Bearbeiten

Dienstag, 10. Mai 1994 Bearbeiten

Mittwoch, 11. Mai 1994 Bearbeiten

 
Der Palast der Republik soll abgerissen werden, der Berliner Dom bleiben und ein Schloss kommen

Donnerstag, 12. Mai 1994 Bearbeiten

Freitag, 13. Mai 1994 Bearbeiten

Samstag, 14. Mai 1994 Bearbeiten

Sonntag, 15. Mai 1994 Bearbeiten

Montag, 16. Mai 1994 Bearbeiten

Dienstag, 17. Mai 1994 Bearbeiten

Mittwoch, 18. Mai 1994 Bearbeiten

Donnerstag, 19. Mai 1994 Bearbeiten

Freitag, 20. Mai 1994 Bearbeiten

Samstag, 21. Mai 1994 Bearbeiten

Sonntag, 22. Mai 1994 Bearbeiten

Montag, 23. Mai 1994 Bearbeiten

 
Der beste Film im Wettbewerb von Cannes

Dienstag, 24. Mai 1994 Bearbeiten

Mittwoch, 25. Mai 1994 Bearbeiten

Donnerstag, 26. Mai 1994 Bearbeiten

Freitag, 27. Mai 1994 Bearbeiten

 
Alexander Solschenizyn

Samstag, 28. Mai 1994 Bearbeiten

Sonntag, 29. Mai 1994 Bearbeiten

Montag, 30. Mai 1994 Bearbeiten

Dienstag, 31. Mai 1994 Bearbeiten

 
Verurteilungen homosexueller Männer zwischen 1902 und 1987

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Mai 1994 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. strathlachlan.com: Ten Years Later (Memento vom 23. April 2008 im Internet Archive) (englisch)
  2. Tweede Kamer 3 mei 1994. In: verkiezingsuitslagen.nl, Rijksoverheid. Abgerufen am 23. Februar 2019 (niederländisch).
  3. Welttag der Pressefreiheit. In: unesco.de. Abgerufen am 22. Januar 2017.
  4. Der Nahostkonflikt: Geschichte und aktuelle Situation. (PDF) In: bundestag.de. 24. Juli 2005, abgerufen am 3. Mai 2017.
  5. FC Arsenal − AC Parma 1:0. In: kicker.de. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  6. Lead-up to the Break-up. In: wrmea.org. 1994, abgerufen am 27. April 2021 (englisch).
  7. Yemen (South Yemen) 1994. (PDF) In: hsfk.de, Material von Universität Hamburg. 15. September 2015, abgerufen am 28. April 2021 (englisch).
  8. Hardy Grüne: Bundesliga & Co.: 1963 bis 1997. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 233.
  9. Parliamentary Chamber: Orszaggyules, elections held in 1994. In: ipu.org. Abgerufen am 4. September 2017 (englisch).
  10. 58. Eishockey-Weltmeisterschaft 1994 in Italien. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 22. Februar 2017.
  11. Der 36. Spieltag 93/94. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 28. Mai 2018.
  12. Annular Solar Eclipse 1994 May 10. In: nasa.gov. Abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).
  13. Inaugural Speech, Pretoria (Mandela). In: upenn.edu, Material von Association for Progressive Communications. Abgerufen am 27. April 2019 (englisch).
  14. Internationaler Städtebaulicher Ideenwettbewerb Spreeinsel. In: berlin.de. Abgerufen am 16. November 2016.
  15. SV Austria Salzburg − UEFA-Cup Finale 1993/1994. In: antennesalzburg.oe24.at. 8. Mai 2014, abgerufen am 30. April 2018.
  16. Die Karlspreisträgerin 1994 Gro Harlem Brundtland. In: karlspreis.de. Abgerufen am 30. November 2018.
  17. DFB-Pokalfinale 1994 Rot-Weiss Essen - Werder Bremen. In: YouTube-Kanal von ruestar, Material von ZDF. 14. Mai 1994, abgerufen am 5. Januar 2017.
  18. 1994/95 Women's EHF Champions League: Finals. In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. August 2017 (englisch).
  19. Finals 1980-1999. In: fussball-schweiz.ch. Abgerufen am 28. Januar 2017.
  20. Milan vs. Barça: Fünf legendäre Begegnungen. In: fifa.com. 21. Oktober 2013, abgerufen am 25. April 2018.
  21. List of OECD Member countries − Ratification of the Convention on the OECD. In: oecd.org. Abgerufen am 9. November 2018 (englisch).
  22. Romy-Preisträger 1994. In: kurier.at. 23. Februar 2017, abgerufen am 22. September 2017: „Aufnahmedatum 19.05.1994“
  23. Gesamte Rechtsvorschrift für Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs. In: ris.bka.gv.at. Abgerufen am 1. Juli 2019.
  24. Yemen (South Yemen) 1994. (PDF) In: hsfk.de. 15. Oktober 2015, abgerufen am 9. Mai 2018 (englisch).
  25. Biografie Roman Herzogs. In: hdg.de. Abgerufen am 11. Februar 2017.
  26. Palmarès du Festival 1994. In: ina.fr. Abgerufen am 23. Mai 2017 (französisch).
  27. Ungeniert taxiert. In: Spiegel Online. 23. Mai 1994, abgerufen am 16. November 2016.
  28. „Alle schnappten nach Luft. Jeder kämpfte gegen jeden“. In: welt.de. 1. Juli 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
  29. Goliath gegen Goliath. In: tagesspiegel.de. 9. Juli 2005, abgerufen am 2. Juni 2018.
  30. First International Conference on the World-Wide Web. In: cern.ch. Abgerufen am 14. Januar 2017 (englisch).
  31. Alexander Solschenizyn kehrt nach Russland zurück. In: wdr.de. 27. Mai 2004, abgerufen am 27. Mai 2017.
  32. Susanne Pickel: Ungarn in Europa: Demokratisierung durch politischen Dialog? Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 1997, ISBN 3-8244-4216-7, S. 154.
  33. Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Regelung der Sommerzeit. In: europa.eu. 28. November 2000, abgerufen am 26. Oktober 2017.
  34. Wenn Unrecht Recht ist. In: Süddeutsche.de. 12. November 2014, abgerufen am 23. März 2017.