Lixisenatid (Handelsname Lyxumia) ist ein von Exenatid abgeleiteter Wirkstoff aus der Gruppe der Inkretinmimetika und wurde 2013 in der EU zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. In Deutschland wurde Lyxumia im April 2014 aus dem Handel genommen, da sich Hersteller Sanofi und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nicht auf einen Erstattungsbetrag einigen konnten.[3] Seit 2017 besteht zusätzlich eine Zulassung für die fixe Kombination von Lixisenatid mit Insulin glargin (Suliqua).[4]

Strukturformel
His-Gly-alpha-Glu-Gly-Thr-Phe-Thr-Ser-alpha-Asp-Leu-Ser-Lys-Gln-Met-alpha-Glu-alpha-Glu-alpha-Glu-Ala-Val-Arg-Leu-Phe-Ile-alpha-Glu-Trp-Leu-Lys-Asn-Gly-Gly-Pro-Ser-Ser-Gly-Ala-Pro-Pro-Ser-Lys-Lys-Lys-Lys-Lys-Lys-NH2
Peptidsequenz im Drei-Buchstaben-Code
Allgemeines
Freiname Lixisenatid[1]
Summenformel C215H347N61O65S
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 320367-13-3
EG-Nummer (Listennummer) 685-146-9
ECHA-InfoCard 100.210.612
PubChem 90472060
ChemSpider 17295846
DrugBank DB09265
Wikidata Q6659956
Arzneistoffangaben
ATC-Code

A10BJ03, A10AE54

Wirkstoffklasse

Inkretinmimetikum

Wirkmechanismus

Agonist am GLP-1-Rezeptor

Eigenschaften
Molare Masse 4.858,49 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Die Anwendung erfolgt einmal täglich als subkutane Injektion.[5]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. INN Recommended List 61, World Health Organisation (WHO).
  2. a b c d Datenblatt Lixisenatide, ≥95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Dezember 2023 (PDF).
  3. Lyxumia® bleibt außer Vertrieb, DAZ, 19. Juni 2014.
  4. Eintrag EU/1/16/1157 im Unionsregister, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  5. Michael A. Nauck, Daniel R. Quast, Jakob Wefers: GLP-1 receptor agonists in the treatment of type 2 diabetes – state-of-the-art. In: Molecular Metabolism. 2021, Band 46, S. 101102. doi:10.1016/j.molmet.2020.101102.