Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1976

Wikimedia-Liste

Die Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1976 erfasst Anschläge mit Sprengladungen und anderen Spreng- und Brandvorrichtungen gegen Einrichtungen und Ansammlungen von Menschen, die im Jahr 1976 passierten. Zu den Formen zählen unter anderem Auto- und Rucksackbomben. Siehe auch Liste von Anschlägen auf Verkehrsflugzeuge.

Liste Bearbeiten

Datum Ereignis Ort Staat Tote Verletzte Anmerkung, Quellen
1. Jan. 1976 Sprengstoffanschlag auf Flugzeug (nahe) Hafar al-Batin Saudi-Arabien 81 0
2. März 1976 Sprengstoffanschlag auf Präfekturbüro Sapporo Japan 2 95 [1][2]
22. Apr. 1976 Sprengstoffanschlag auf Gerichtsgebäude Boston Vereinigte Staaten 0 22 [3]
3. Mai 1976 Anschlag mit Autobombe auf Gedenkzeremonie Jerusalem Israel 1 31 [4]
21. Mai 1976 Anschlag mit Schusswaffe und Granaten auf Philippine Airlines-Flug Davao City Philippinen 10 (+3) 22 (+3) [5]
2. Juli 1976 Sprengstoffanschlag auf Polizeigebäude Buenos Aires Argentinien 23 60+ [6]
20. Aug. 1976 Anschlag mit automatischen Schusswaffen und Sprengstoff auf mutmaßliche Terroristen Buenos Aires Argentinien 30 [7]
12. Sep. 1976 Sprengstoffanschlag auf Polizisten und Zivilisten Rosario Argentinien 11 30
6. Okt. 1976 Cubana-Flug 455 Barbados 73 0 [8]
16. Okt. 1976 Sprengstoffanschlag auf Militär Buenos Aires Argentinien 0 50 [9]
15. Dez. 1976 Sprengstoffanschlag auf Flughafen Bagdad Irak 10 285 [10]

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eintrag mit GTD ID 197603020001 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 2. Januar 2021.
  2. Retrial nixed for man condemned in ’76 bombing. In: japantimes.co.jp. 4. September 2014, abgerufen am 23. Januar 2021 (englisch).
  3. Eintrag mit GTD ID 197604220004 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 4. April 2018.
  4. Eintrag mit GTD ID 197605030002 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 23. August 2018.
  5. Eintrag mit GTD ID 197605210003 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 23. August 2018.
  6. Eintrag mit GTD ID 197607020001 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 23. August 2018.
  7. Eintrag mit GTD ID 197608200001 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 23. August 2018.
  8. Eintrag mit GTD ID 197610060001 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 27. Oktober 2018.
  9. Eintrag mit GTD ID 197610160001 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 10. Oktober 2020.
  10. Eintrag mit GTD ID 197612150001 in der Global Terrorism Database der University of Maryland; abgerufen am 10. Oktober 2020.