Liste der Kulturgüter in Gsteigwiler

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Gsteigwiler im Kanton Bern, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Gsteigwiler enthält alle Objekte in der Gemeinde Gsteigwiler im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 17. Februar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter Bearbeiten

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Schynige Platte-Bahn
KGS-Nr.: 17032
A G
636129 / 166799
Das Objekt liegt auf den Gemeindegebieten von Gsteigwiler (KGS-Nr. 17032), Gündlischwand (KGS-Nr. 17033) und Wilderswil (KGS-Nr. 17034).


   
 
 
Reformierte Kirche mit Pfarrhaus
KGS-Nr.: 00926
B G Gsteig 1, 3
633195 / 168310
Aus dem 12. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude, bis zur Reformation dem Erzengel Michael geweiht. Geräumiges romanisches Kirchenschiff mit spätgotischen Masswerkfenstern. Der Chor wurde 1673 durch Abraham Dünz erhöht. Wertvolle Wandmalereien aus dem 14. bis 17. Jahrhundert.[3] Daneben steht das 1714 erbaute Pfarrhaus, ein Putzbau mit geknicktem Viertelwalmdach und Ründe.[4]


   
 
 
Gedeckte Holzbrücke über die Lütschine nach Gsteigwiler
KGS-Nr.: 01328
B G Gsteig
633156 / 168303
Die 1738/39 erbaute gedeckte Holzbrücke über die Lütschine an der Strasse nach Gsteigwiler ist eine kräftige Ständerkonstruktion mit quergestellten Streben. Sechs im Jahr 1961 unter die aus Holzbalken bestehende Fahrbahn gelegte Stahlträger entlasten das Tragwerk. Die Brüstungen sind mit vertikalen Brettern verschalt, der Dachstuhl mit den dekorativen Abhänglingen stellt eine besonders anspruchsvolle Zimmermannsarbeit dar.[5]

Das Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Gsteigwiler (KGS-Nr. 1328) und Wilderswil (KGS-Nr. 1344).

Legende Bearbeiten

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler Bearbeiten

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
1 BW   Pfarrhausbrunnen (18./19. Jh.)[6] K Gsteig N.N. 2
633209 / 168369


1 BW   Pfrundscheune (1768)[7] G Gsteig 4
633231 / 168374


1 BW   Ofenhaus (18. Jh.)[8] G Gsteig 5
633187 / 168380


5 BW   Brunnen (nach 1872)[9] K Moos N.N.
633156 / 167247


33 BW   Käsespeicher (um 1800)[10] G Schürläger 213
634941 / 168125


71; 281 BW   Ehemaliges Bauernhaus (Mitte 17. Jh.)[11][12] G Rüti 117, 118
633391 / 166973


91 BW   Wohnhaus (1897)[13] G Lindi 12b
633054 / 167295


107; 314 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1780)[14][15] G Gasse 61, 62
633332 / 167219


110 BW   Speicher (um 1820)[16] G Gasse 76a
633290 / 167201


206 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1800)[17] G Gasse 39
633253 / 167194


250; 329 BW   Ehemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[18][19] G Im Garten 94, 95
633309 / 167095


287 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1800)[20] G Rüti 119
633409 / 166951


326; 415 BW   Ehemaliges Bauernhaus (Ende 18. Jh.)[21][22] G Halten 92, 93
633303 / 167109


373 BW   Wohnhaus (1907)[23] G Bühl 16b
633026 / 167169


414 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1800)[24] G Gasse 74
633316 / 167206


641      Unter- und Oberbauten des Gleistrassees der Schynige Platte-Bahn (1891/92)[25] G Bahnareal N.N.
632959 / 167802


641 BW   Gleichrichterstation (1914)[26] G Fliesau 163a
632951 / 167726


668 BW   Aborthaus der Schynige-Platte-Bahn (1892)[27] G Breitlauenen 220b
634955 / 167702


683 BW   Brunnen (nach 1872)[28] K Beim Brunnen N.N.
633209 / 167169


683 BW   Brunnen (nach 1872)[29] K Buchenstutz N.N.
633480 / 166531


683 BW   Brunnen (nach 1872)[30] K Im Garten N.N.
633307 / 167061


683 BW   Brunnen (nach 1872)[31] K Rüti N.N.
633396 / 166921


690 BW   Brunnen (nach 1872)[32] K Gasse N.N.
633297 / 167205


710 BW   Bauernhaus (frühes 19. Jh.)[33] G Buchenstutz 132
633520 / 166577

Weblinks Bearbeiten

Commons: Liste der Kulturgüter in Gsteigwiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gsteig 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gsteig 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gsteig N.N. 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gsteig N.N. 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gsteig 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gsteig 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moos N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schürläger 213. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüti 117. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüti 118. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lindi 12b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gasse 61. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gasse 62. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gasse 76a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gasse 39. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Garten 94. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Garten 95. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüti 119. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Halten 92. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Halten 93. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bühl 16b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gasse 74. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnareal N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fliesau 163a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitlauenen 220b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Beim Brunnen N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Buchenstutz N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Garten N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rüti N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Buchenstutz 132. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 17. Februar 2024.