Liste öffentlicher Bücherschränke im Landkreis Rottweil

Wikimedia-Liste

In der Liste öffentlicher Bücherschränke im Landkreis Rottweil sind öffentliche Bücherschränke für Orte, die zum Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg gehören, aufgeführt. Sie ist primär nach Orten sortiert, unabhängig davon, ob es sich um Ortsteile, Gemeinden oder Städte handelt. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Öffentliche Bücherschränke im Landkreis Rottweil Bearbeiten

Derzeit sind im Landkreis Rottweil sechs öffentliche Bücherschränke erfasst (Stand: 7. Februar 2023):

Bild Ausführung Ort Seit Anmerkung Geokoordinaten
Holzschrank Eschbronn 2015 Bürger für Eschbronn, Arztpraxis Eschbronn
Mariazeller Straße 6
 
(weitere Bilder)
Bücherregal Rottweil 2015 [1][2]
Hauptstraße 26
 
(weitere Bilder)
Bücherregal Rottweil [2]
Schramberger Straße 3
Holzschrank Schiltach 2022 Standort am Lehengerichter Rathaus
Hauptstraße 3
Bücherschrank Schramberg Öffentlicher Bücherschrank hinter dem Rathaus[2]
Marktstraße 31
Hängeschrank aus Holz Sulz am Neckar 2010 Privater Bücherschrank am Neckar in der Nähe des Tennisplatzes[3]
Berliner Straße 28

Statistik Bearbeiten

Zu einem Vergleich mit den anderen Land- und Stadtkreisen Baden-Württembergs sowie zum Landesdurchschnitt siehe die Statistik öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Stadt weiht Öffentliches Bücherregal ein 7. August 2015.
  2. a b c Karte öffentlicher Bücherschränke. lesestunden.de; abgerufen am 8. November 2018.
  3. Büchertausch am Neckarufer. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. November 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/frank.boernard.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)