Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/10.000 m Gehen der Männer

Das 10.000-m-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde als Bahnwettbewerb am 25. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.
Der Wettbewerb stand erstmals auf dem Programm von Europameisterschaften.

3. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 10.000-m-Gehen der Männer
Stadt Norwegen Oslo
Stadion Bislett-Stadion
Teilnehmer 8 Athleten aus 5 Ländern
Wettkampfphase 25. August
Medaillengewinner
Gold Gold John Mikaelsson (Schweden SWE)
Silber Silber Fritz Schwab (Schweiz SUI)
Bronze Bronze Émile Maggi (Frankreich 1944 FRA)
Das Bislett-Stadion in Oslo kurz nach den Europameisterschaften

Erster Europameister wurde der Schwede John Mikaelsson. Den zweiten Platz belegte der Schweizer Fritz Schwab. Bronze ging an den Franzosen Émile Maggi.

Rekorde Bearbeiten

Bestehende Rekorde Bearbeiten

Weltrekord 42:39,6 min Schweden  Werner Hardmo Kumla, Schweden 9. September 1945[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord Wettbewerb neu im EM-Programm

Erster Meisterschaftsrekord Bearbeiten

Der schwedische Europameister John Mikaelsson stellte im Wettbewerb am 25. August mit 46:05,2 Minuten den ersten EM-Rekord in dieser Disziplin auf. Zum Weltrekord fehlten ihm dabei 3:25,6 Minuten.

Finale Bearbeiten

 
Europameister John Mikaelsson

25. August 1946, 16.15 Uhr

Bei der geringen Zahl von acht Teilnehmern gab es keine Vorausscheidungen, alle Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Platz Name Nation Zeit (min)
1 John Mikaelsson Schweden  Schweden 46:05,2 CR
2 Fritz Schwab Schweiz  Schweiz 47:03,6
3 Émile Maggi Frankreich 1944  Frankreich 48:10,4
4 Louis Chevalier Frankreich 1944  Frankreich 49:37,8
5 Egil Romberg-Anderssen Norwegen  Norwegen 49:48,0
DSQ Kaare Hammer Norwegen  Norwegen
Werner Hardmo Schweden  Schweden
Václav Balšán Tschechoslowakei  Tschechoslowakei

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 10.000 m race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 21. Juni 2022