Kriegerdenkmal Gübs

Kriegerdenkmal in Sachsen-Anhalt

Das Kriegerdenkmal Gübs ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in der Ortschaft Gübs der Gemeinde Biederitz in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Kriegerdenkmal unter der Erfassungsnummer 094 71257 als Baudenkmal verzeichnet.[1]

Kriegerdenkmal Gübs, 2020

Lage Bearbeiten

Das Kriegerdenkmal befindet sich auf dem Kirchengelände der Sankt-Andreas-Kirche in Gübs.

Gestaltung und Geschichte Bearbeiten

Es handelt sich bei dem Kriegerdenkmal um einen Findling mit einer allgemeiner Gedenktafel für die Gefallenen der beiden Weltkriege.

Das Kriegerdenkmal wurde ursprünglich für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet. Die Metalltafel mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde nach dem Zweiten Weltkrieg entfernt und durch eine allgemeine Gedenktafel für die Gefallenen beider Weltkriege ersetzt. Erst nach der Wiedervereinigung wurde die Metalltafel wiedergefunden. Heute ist sie an der Außenwand der Kirche angebracht.

Vermutlich versehentlich wurde das Kriegerdenkmal darüber hinaus wohl doppelt auch mit der Erfassungsnummer 094 71256 geführt.[2] Diese Erfassung wurde zwischenzeitlich jedoch gestrichen.[3]

Inschriften Bearbeiten

Zum Gedenken

der Opfer

zweier Weltkriege

Quelle Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt (Memento des Originals vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 2410
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 296

Koordinaten: 52° 6′ 36,7″ N, 11° 44′ 13,2″ O